Ökologisch sinnvoll
Im Neubaugebiet „Auf dem Buhrlande“ hat die Stadt Fröndenberg/Ruhr mit einem Mulden-Rigolen-System gegen mögliche Überschwemmungen Vorsorge getroffen. Aufgrund seiner extra flachen Ausführung lässt es sich selbst bei hohem Grundwasserstand problemlos und platzsparend einbauen.


Ideal für die Voraussetzungen vor Ort

Überläufe als zusätzliche Sicherheit

Speicherfähigkeit von 97 %
Insgesamt kommen auf der bisher als Ackerland genutzten Fläche rund 1.300 Rigolenelemente zum Einsatz. Genau wie die Standardausführung der D-Raintank 3000-Elemente kommt auch die flachere smallbox-Version laut Hersteller auf eine Speicherfähigkeit von nahezu 97 %. „Zum Vergleich: Übliche Schotter- oder Kiesrigolen erreichen nur eine Speicherkapazität von ungefähr 30 % bis 35 %. Damit stellt das D-Raintank 3000-System eine effiziente und platzsparende Lösung für ein vorausschauendes Regenwasserkonzept dar“, unterstreicht Frank Horstmann, Fachberater Regenwasserbewirtschaftung der Funke Kunststoffe GmbH.

Mit Vlies ummantelt

Bevor die D-Raintank 3000 smallbox verlegt werden kann, muss die Baugrube planeben mit einer Sauberkeitsschicht versehen und mit einem Filtervlies ausgekleidet werden. Darauf können die Tiefbauer im nächsten Schritt die Elemente anordnen und mit dem Filtervlies sanddicht ummanteln. „Das hierfür verwendete Vlies wirkt einer Verunreinigung durch das umliegende Erdreich entgegen“, so Horstmann. Um auf Nummer sicher zu gehen, hat sich die Stadt Fröndenberg/ Ruhr zudem für eine Variante mit Inspektionstank entschieden, wodurch die Rigolenanlage leicht mit einer Kamera inspiziert werden kann.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Das Fazit der Stadt nach dem Einbau ist positiv: „Dank der D-Raintank 3000 smallbox ist das Neubaugebiet gut gegen Starkregen gewappnet. Die dezentrale Versickerung von Niederschlägen ist ökologisch sinnvoll. Wir sind froh, eine so praktische und effiziente Lösung gefunden zu haben, die sich mit dem hohen Grundwasserstand vor Ort hervorragend vereinbaren lässt“, heißt es von Seiten des Tiefbauamts der Stadt.
Lesen Sie auch:
- Burgoberbach lässt Radfahrer nicht im Regen stehen
- Unterirdische Löschwasserbevorratung: Im Brandfall gut gerüstet
Quelle: Funke Kunststoffe
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Alle wichtigen Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.