Regen bringt Segen
Lange Trockenperioden, steigende Wasser- und Abwassergebühren, Niederschlagswassergebühren sowie ein gestiegenes Bewusstsein für das kostbare Nass: Trotz guter Rahmenbedingungen geht der Einbau von Regenwassernutzungsanlagen häufig noch am GaLaBau vorbei. Dass der Regen auch Segen, sprich Mehrumsatz bringt, hat Glatz Garten- und Landschaftsbau im südbadischen Freiamt schon frühzeitig erkannt.

Dimensionierung des Regenwassertanks

Apropos Mikroklima: Bei Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius in der Rheinebene kühlen Schwimmteiche und Naturpools nicht nur die Menschen, sondern auch die nahegelegenen Gebäude. Damit auch Versenk- und Viereckregner in der Trockenperiode, die in der Rheinebene bereits im Frühjahr häufig eintritt, Vegetation und Mikroklima ums Haus verbessern, empfiehlt Ramona Glatz, wenn baulich möglich, immer den Einbau eines Regenwassertanks: „So groß als möglich, mindestens 10.000 Liter, sonst bringt es nichts bei Trockenperioden.“
Bei der Dimensionierung orientieren sich die Experten im Team an der örtlichen Regenspende, der angeschlossenen Dachfläche und früheren Projekten. Regenwassertankspezialist Graf bietet zudem für Endverbraucher und weniger erfahrene Betriebe einen Online-Produktberater auf seiner Internetseite an.
Regenwassertank: Nachrüstung möglich

Auftragnehmer
Glatz Garten- und Landschaftsbau GmbH, Freiamt
www.glatz-galabaude
Mitarbeitende: 18
Leistungen: Planung, Gestaltung, Umsetzung und Pflege von gesamten Gärten und deren Pflege sowie Naturpools und Schwimmteiche
Auftraggeber: private und gewerbliche Kunden, öffentliche Hand
Glatz Garten- und Landschaftsbau baut nur Flachtanks von Graf ein – und das nicht nur, weil die Tanks just in time im nur 15 Kilometer entfernten Produktionsstandort Teningen selbst abgeholt werden können. Ramon Glatz schätzt die anschlussfertigen Komplettpakete für die Gartenbewässerung mit begehbarer oder befahrbarer Abdeckung, Filterkorb, Wassersteckdosen, Automatik-Tauchpumpe und schwimmender Ansauggarnitur. Die Mitarbeitenden sind mit dem System vertraut. Bei Bedarf wird für die Komplettpakete für die Hausinstallation mit einer Nachspeise- und Steuereinheit der Anschluss mit einer Kernbohrung ins Haus gelegt. Den Anschluss ans Trinkwassernetz übernimmt ein SHK-Fachbetrieb. Bei ersten Kunden wurden bereits Wärmetauscher in den Tanks eingebaut, um Energie für den Betrieb einer Wärmepumpe zu gewinnen.
Einbau des Regenwassertanks

Aufgrund der flachen Bauweise des Kunststofftanks reicht, je nach Tankgröße und Niveau der Anschlussleitungen, zumeist eine Aushubtiefe von 1,70 bis 1,90 Meter aus. In Regionen wie in der Rheinebene mit einem hohen Grundwasserspiegel erleichtert das den Einbau. Die für den Flachtank (4,90 x 2,25 x 1,25 Meter) benötigte Grube kann mit einem Mini-Raupenbagger ausgehoben werden. Damit lastet das GaLaBau-Unternehmen die eigenen Raupenbagger mit 3,5 oder 9 Tonnen besser aus. Graf empfiehlt, den Tank mit Rundkornkies (Körnung 8/16) bis zum Tankrücken einzubetten, die Anschlussrohre im höhenverstellbaren Domschacht in Sand zu verlegen und die Baugrube anschließend mit Erde aufzufüllen.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Flachtanks aus Kunststoff eignen sich nicht nur wegen des geringen Erdaushubs, sondern auch wegen des geringen Gewichts für den nachträglichen Einbau. Der eingebaute Flachtank Platin XL (10.000 Liter Speichervolumen) wiegt 460 Kilogramm. Wenn möglich nutzt Glatz die eigenen Geräte, bei Bedarf auch einen Abladekran, der den Tank über das Haus hebt.
Die Kunden nutzen gerne den Service, für die Entleerung des Bewässerungssystems vor der Frostperiode. Tank und Tauchpumpe sind grundsätzlich unterhalb der Frostgrenze verbaut und damit winterfest. Und meist gibt es dann im Garten noch anderes zu erledigen.

Graf Flachtank Platin
Der Graf Flachtank Platin ist in zahlreichen Größen von 1.500 bis 65.000 Liter erhältlich. Der Tank wird bereits anschlussfertig mit vier Anschlüssen DN 100 (ab 10.000 l DN 160) mit vormontierten Lippendichtungen geliefert. Graf gewährt als Ausdruck der hohen Qualität 30 Jahre Garantie auf den Tank. Die Komplettpakete des Herstellers enthalten neben Tank, Tankabdeckung und Filtersystem auch alle benötigten Zubehörkomponenten. Die Teleskop-Domschächte sind stufenlos höhenverstellbar und um fünf Grad neigbar. In der Farbe Rasengrün und mit dem bündigen Abschluss zur Geländeoberkante ist die Tankabdeckung kein Hindernis beim Rasenmähen. Alternativ werden eine Pkw-befahrbare schwarze Kunststoff- oder Gussabdeckung oder ein Adapter für handelsübliche Betonringe angeboten. Der Schlauch zur Gartenbewässerung wird mit einer handelsüblichen Schlauchkupplung direkt an eine Wassersteckdose in der begehbaren Tankabdeckung angeschlossen. Ergänzend oder beim Einsatz einer Gussabdeckung kann eine zweite externe Wassersteckdose mit zwei Anschlüssen frei im Garten positioniert werden. Die Verbindung mit dem Tank erfolgt über ein Leerrohr DN 100.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.