Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Baumaschinen
Baubranche bangt um Hydraulik-Know-how
Hydraulik ist in Baumaschinen unverzichtbar – doch mit dem Ruhestand vieler Experten droht wertvolles Know-how verloren zu gehen, warnt die Branche.
Kabinenwerk
Liebherr stellt Bauantrag in Nambsheim
In Nambsheim im Elsass hat Liebherr mit dem Einreichen des Bauantrags den Startschuss für sein neues Kabinenwerk gegeben. Start der Produktion: 2028.
Küstenschutz
CO₂-armer Beton für ein künstliches Riff
Holcim hat in Kiel-Friedrichsort ein Riff aus CO₂-reduziertem Beton installiert. Das Pilotprojekt soll der Artenvielfalt und dem Küstenschutz dienen.
Baumaschinen
Volvo kauft Händler Swecon
Volvo Construction Equipment kauft seinen deutschen Händler Swecon von der schwedischen Lantmännen-Gruppe. Profitieren soll vor allem der Vertrieb.
Nachhaltigkeit
Pflanzenkohle macht den Asphalt zur CO2-Senke
Asphalt als Klimaschützer? Auf einer Teststrecke in Norddeutschland zeigt ein Pilotprojekt, wie der Straßenbau CO2-ärmer und nachhaltiger werden kann.
Wacker Neuson
Mit Service und Miete durch die Krise
Wacker Neuson ist trotz des Nachfrage-Crashs 2024 zuversichtlich für das Geschäft. Geschäftsführer Axel Fischer erklärt die Gründe für den Optimismus.
Baumaschinenhandel
Zwei neue HKL-Center im Norden
Mit neuen Centern in Nienburg/Weser und Wilhelmshaven stärkt HKL Baumaschinen seine Präsenz in Niedersachsen und bekennt sich zu maximaler Kundennähe.
Verdichtung
Rüttelplatten-Redesign und ein elektrischer Prototyp
In neuem Design und mit neuer Technik kommen die Nachfolger der handgeführten, reversierbaren Weber MT Bodenverdichter der Baureihen CR 3 und CR 7.
Bagger-Schnellwechsler
Volle Flexibilität – auch zum Nachrüsten
Lehnhoff-Schnellwechselsysteme machen Bagger zu echten Geräteträgern. Die Königsklasse bilden dabei vollhydraulische Schnellwechsler wie der SQ70V.
Tunnelbau
Elektro-Premiere unter der Erde
Direkt unter dem Marienhof entsteht Münchens neuer Tiefbahnhof – mit einer Premiere für Europa: dem Einsatz des ersten Volvo-Radladers L120 Electric.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Bremen: Brennende Gasflasche sorgt für Großeinsatz +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
- Bürokomplex AERA in Berlin: So funktioniert der XXL- Dachgarten
- Baugenehmigungen im Mai 2025 weiter rückläufig
- Husqvarna ernennt Glen Instone zum CEO
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Ford Ranger Wildtrak X im Test – Pick-up für Baugewerbe und GaLaBau
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Toyota Hilux Invincible im Test (2025): Zahlen & Fakten zum Pick-up
- Kraneinsatz: BKL meistert spektakulären Fünffach-Hub in Frankfurt
- Andreas Kamp ist neuer Projektmanager bei den Gärtner von Eden
- Fleer-Tech wird zu Vortex Services
- EuroSkills 2025: Zimmerer-Nationalmannschaft trainiert bei Mafell
- +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025 +++ Termin für Demopark 2027 steht
- Bema Maschinenfabrik feiert Jubiläum - Wir sprachen mit Sonja Koopmann
- HD Hyundai macht Fabrik in Ulsan zur Smart-Factory
- Mercedes eActros 600: Fahrbericht bei Nacht und Winterkälte
Top-Beiträge
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Wohnungsbau in Europa 2025: Neubau bricht ein, Deutschland schwächelt
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Akku- Kettensäge von Makitanfür Profis und Heimwerker
- Autobahn-Ausschreibungsstopp 2025: Bauindustrie warnt vor Stillstand
- Saint-Gobain verkauft Holzbauspezialist Brüggemann an großes Bauunternehmen
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Husqvarna 450X & 445S: Neue Kettensägen für Forst und Garten für Profis und Heimwerker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Husqvarna 542i XP Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
- +++ Bremen: Brennende Gasflasche sorgt für Großeinsatz +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Husqvarna - Neue Kettensäge mit Akku für Profis und Heimwerker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarifergebnis in der Beton- und Fertigteilindustrie NRW