Aha-Momente für Bau-Praktiker
Innovative Technik zum An- und Abgucken: Die Demonstrationsmesse Recycling Aktiv & Tiefbau Live (RATL) für Bau, Abbruch und Recycling liefert mittelständischen Unternehmen Steilvorlagen für effizientes Arbeiten und wertvolle Entscheidungshilfen für anstehende Investitionen.

Projektleiterin Olivia Hogenmüller betont: „Die RATL kommt im Oktober genau zum richtigen Zeitpunkt mit einem Konzept, das globale Branchentrends und Zukunftsvisionen in die tägliche Praxis überführt, praxisnah, skalierbar und relevant für Unternehmen jeder Größe. So unterstützt die Demonstrationsmesse Bau- und Recyclingunternehmen dabei, von aktuellen Markttrends konkret zu profitieren. Welche Maschinentechnologie, Antriebsform oder welcher Baustellenprozess der richtige ist – dafür gibt die RATL klare Hilfestellung, indem sie die Technologien greifbar macht.“
RATL macht Baumaschinentechnik praxisnah und live erlebbar

Der konkrete Nutzen für den operativen Alltag steht im Mittelpunkt der RATL – ergänzt um Impulse, die auch strategische Entscheider und technische Führungskräfte weiterbringen. Sie zeigt, wie herstellerübergreifende Maschinenprozesse in echten Baustellenumfeldern und Entsorgungsfachbetrieben realistisch umgesetzt werden können. Herzstück der RATL sind daher die Demo-Formate, die unterschiedliche Schwerpunkte rund um Stoffströme, Antriebs- und Anwendungsformen behandeln. Geplant sind in diesem Jahr beispielsweise die „Musterbaustelle Infrastrukturbau“ mit dem Schwerpunkt Bahn und die „Musterbaustelle Elektromobilität im Kompakt- und GaLaBau“. Die Anbaugeräte-Arena wartet mit einem neuen Showkonzept auf, das Abbruch und Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen thematisiert. Die Aktionsflächen Holz & Biomasse und Schrott & Metall als auch die Azubi-Baustellen im Rahmen der Baustelle Zukunft runden das Liveprogramm ab.
Branchenunternehmen unterstützen die RATL-Messe
Um der Branche im Vorfeld sowie auf der Messe noch stärker eine Stimme zu geben, hat das Messeteam sechs Branchenexperten gewonnen, die die Messe aus ihrer praxisnahen Perspektive bereichern. Sie teilen ihre Expertise auf der Messe, zum Beispiel durch deren Begleitung eines thematischen Rundgangs oder durch ihr Mitwirken bei einer der Musterbaustellen und Aktionsflächen. Abbruch- und Bauunternehmer Robert Oettinger, geschäftsführender Gesellschafter der Oettinger-Gruppe freut sich schon auf die Messe im Oktober: „Die RATL in Karlsruhe ist genau auf mich zugeschnitten." Steffen Feger, Gleis- und Tiefbauunternehmer und Geschäftsführer der Helmut Feger GmbH, ergänzt: „Ich schätze die RATL als kompakte Messe mit kurzen Wegen und direktem Draht zu Lösungen, die mir wirklich helfen. Eine Messe, die auf den Punkt kommt.“
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


RATL-Ticket-Shop ist online
Für die RATL 2025 gibt es Tages- und Dauertickets und erstmals auch Halbtagestickets für einen Messebesuch ab 13 Uhr. Neu in diesem Jahr wird auch ein Kombiticket mit der Nutzfahrzeugmesse NUFAM angeboten, die unmittelbar vor der RATL in der Messe Karlsruhe stattfindet und die neuesten Innovationen aus der Nutzfahrzeugbranche präsentiert. Beim Kauf von jedem Tagesticket ist auch der Eintritt an einem Messetag der NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse inklusive.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.