Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Messen statt Abzüge riskieren

Hamm erweitert seinen digitalen Verdichtungsassistenten Smart Compact für Tandemwalzen um einen zentralen Messwert: die Echtzeit-Asphaltdichte.

Hamm Smart Compact Pro integriert Echtzeit-Dichtemessung in die Asphalt-Verdichtung
Revolutionäre Entwicklung für die Asphaltverdichtung: Smart Compact Pro mit Echtzeit-Dichtemessung ist zunächst für die Hamm-Tandemwalzen der Baureihe HD+ verfügbar. | Foto: Hamm

Walzenhersteller Hamm führt Smart Compact Pro ein. Zum ersten Mal wird dabei die Echtzeit-Dichte als entscheidender Parameter für die qualitative Beurteilung genutzt und in die automatisierte Verdichtung integriert. Smart Compact Pro trägt somit entscheidend zur Verlängerung der Lebensdauer von Straßenbelägen bei und senkt langfristig Bau- und Sanierungskosten sowie potenzielle Mehrausgaben zu Lasten des Auftragnehmers. Verfügbar ist die Innovation zunächst bei den Tandemwalzen der Baureihe HD+ für Märkte mit Abgasnorm EU Stage V / EPA Tier 4f.

Automatisierte Verdichtung mit Hamm Smart Compact

Trotz Fortschritten in der Digitalisierung war die Asphaltverdichtung bisher stark von empirischen Daten und der Erfahrung des Walzenfahrers abhängig. Gleichbleibende Überfahrten und der richtige Einsatz der dynamischen Verdichtung hingen oft vom Wissen des Fahrers ab. Seit 2022 vereinfacht der digitale Verdichtungsassistent Smart Compact von Hamm den Verdichtungsprozess im Asphaltbau, indem dieser die Verdichtungsmodi und -kräfte basierend auf dem gewählten Schichttyp – Tragschicht, Binderschicht oder Deckschicht – automatisch und getrennt für beide Bandagen regelt. Dabei werden fortlaufend physikalische Eigenschaften des Asphalts, wie die Temperatur und Steifigkeit sowie das komplexe Abkühlverhalten des Materials berücksichtigt, um durch den Einsatz der jeweils optimalen Verdichtungsenergie und -modi eine homogene Verdichtung zu erzielen. Optional können auch lokale Wetterdaten mit einbezogen werden.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Smart Compact Pro mit Echtzeit-Dichtemessung: mehr Qualität, geringere Kosten

Integration der Echtzeit-Dichte in Hamm Smart Compact: Die automatische Regelung der Verdichtungskraft und -modi auf Basis der Echtzeit-Dichte (im Display unten rechts in %) bietet entscheidende Vorteile für Baufirmen bei der qualitativen Beurteilung der Verdichtung. | Foto: Hamm AG
Integration der Echtzeit-Dichte in Hamm Smart Compact: Die automatische Regelung der Verdichtungskraft und -modi auf Basis der Echtzeit-Dichte (im Display unten rechts in %) bietet entscheidende Vorteile für Baufirmen bei der qualitativen Beurteilung der Verdichtung. | Foto: Hamm AG
Hamm erweitert Smart Compact nun um einen zentralen Messwert - die Echtzeit-Asphaltdichte. Branchenexperten sind sich einig, dass sie der entscheidende Parameter für die qualitative Beurteilung während des Verdichtungsprozesses ist und zur zentralen Kenngröße wird, um behördliche Anforderungen präzise zu erfüllen und finanzielle Abzüge zu minimieren. Smart Compact Pro schließt genau diese Lücke durch die Integration des neuen Sensors „Realtime Density Scan“ in die automatisierte Verdichtung. Dieser ermittelt die Asphaltdichte in Echtzeit über die Messung der dielektrischen Leitfähigkeit des zu verdichtenden Asphaltmischguts und bildet so die Grundlage für die Korrelation mit der Asphaltdichte oder dem Hohlraumgehalt. Beide Kenngrößen sind maßgebend für die Eigenüberwachung oder auch die Kontrollprüfung.

Mit Hilfe der Echtzeit-Dichte ist Smart Compact Pro in der Lage, Baufirmen einen entscheidenden Vorteil zu liefern, indem behördliche Anforderungen genau umgesetzt werden. So können mögliche finanzielle Abzüge aufgrund unzureichender Qualität in der Bauausführung deutlich reduziert und darüber hinaus Kosten für frühzeitige Sanierungsmaßnahmen eingespart werden. Ebenso deutlich geringer werden durch den Einsatz von Smart Compact Pro die Aufwände für die Entnahme von Bohrkernen.

Die erstmalige Integration der Echtzeit-Dichte in die automatisierte Verdichtung stellt einen signifikanten Entwicklungsschritt für die Asphaltverdichtung dar. Auch ohne größere Vorkenntnisse können selbst unerfahrene Bediener mit Smart Compact Pro optimale Verdichtungsergebnisse erzielen. Auch das ist für Baufirmen eine entscheidende Unterstützung in Zeiten eines zunehmenden Fachkräftemangels.

Quelle: Hamm AG


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.