Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Thermo-Asphalt für den Take-off

Auf der Landebahn des Belgrader Flughafens müssen 270.000 Tonnen Asphalt eingebaut werden. Ein Fliegl ASW Thermo Abschiebewagen nimmt die Challenge an und spielt seine bekannten Vorteile aus.

Fliegl ASW Thermo Abschiebewagen optimiert Asphaltierung am Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad
Bei der Grundsanierung der Start- und Landebahn am Salzburger Flughafen konnte der Asphalt mit dem Fliegl ASW Thermo Abschiebewagen präzise und temperaturstabil verbaut werden. Die Abschiebetechnik bildet einen homogenen Asphalt und macht die Start- und Landebahn dadurch langlebiger. | Foto: Fliegl

Beim Ausbau des Nikola-Tesla-Flughafens in Belgrad wurde höchste Qualität gefordert – und geliefert. Dank des Fliegl ASW Thermo Abschiebewagens konnten rund 270.000 Tonnen Asphalt präzise und temperaturstabil verbaut werden. Über eine Strecke von knapp sieben Kilometern wurde die Landebahn modernisiert, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Flughafens weiter zu steigern.

Thermoisolierung für höchste Asphaltqualität

Die größte Herausforderung bei großflächigen Asphaltierungsprojekten ist die konstante Temperatur des Mischguts. Genau hier setzt der Fliegl ASW Thermo an: Seine spezielle Thermoisolierung sorgt dafür, dass der Asphalt während des gesamten Transport- und Einbauprozesses in optimaler Verarbeitungstemperatur bleibt. Temperaturschwankungen, die zu einer verminderten Haftung und Rissbildung führen können, werden minimiert. Als Ergebnis erhält man dadurch sogar eine wesentlich bessere Einbauqualität und somit auch eine längere Haltbarkeit der Asphaltdecken.

Maximale Effizienz dank Abschiebetechnik

Ein weiteres Highlight des Fliegl ASW Thermo ist die innovative Abschiebetechnik. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kippfahrzeugen ermöglicht sie eine kontrollierte und gleichmäßige Materialabgabe. Das reduziert Materialverluste, verhindert Verdichtungsprobleme und sorgt für eine exakte Dosierung des Asphalts. Zudem kann der Abschiebewagen auch in niedrigen Hallen oder unter Brücken entladen werden – ein klarer Vorteil gegenüber Kippern.

Abschiebetechnik ist sicher und nachhaltig

Nicht nur Effizienz, sondern auch Sicherheit steht im Mittelpunkt. Da der Fliegl ASW Thermo nicht kippt, besteht auch für das Fahrzeug insgesamt keine Kippgefahr – ein bedeutender Sicherheitsaspekt auf unebenem Baustellenuntergrund. Gleichzeitig trägt der geringere Wartungsaufwand zu einer hohen Wirtschaftlichkeit bei. Darüber hinaus ermöglicht der reduzierte CO₂-Ausstoß durch weniger Mischgutverlust und optimierte Transporte eine nachhaltigere Bauweise.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Die erfolgreiche Modernisierung der Start- und Landebahn des Nikola-Tesla-Flughafens unterstreicht die Leistungsfähigkeit des Fliegl ASW Thermo. Mit seiner innovativen Technik, hohen Präzision und maximaler Wirtschaftlichkeit setzt er neue Maßstäbe in der Asphaltlogistik – nicht nur in Belgrad, sondern weltweit.

Quelle: Fliegl


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.