Kraftpakete in neuer Generation
Mit der neuen Generation von Kompakt- und Deltaladern bringt Caterpillar zur bauma 2025 nicht nur neue Modellbezeichnungen, sondern vor allem mehr Leistung, Komfort und Effizienz auf die Baustelle. Die Maschinen basieren auf einer kompletten Neukonstruktion und lösen die bisherige D3-Baureihe ab.

Die Kompaktlader Cat 250, 260 und 270 XE sowie die Deltalader 275, 275 XE und 285 XE erweitern das Portfolio. Der 285 XE ist dabei der größte Deltalader, den Caterpillar je produziert hat, mit besonders hoher Hubhöhe sowie gesteigerten Hub- und Kippausbrechkräften. Die neue Nomenklatur verzichtet auf Buchstaben für die Serienkennzeichnung. Die mittlere Ziffer zeigt die Maschinengröße an – eine höhere Zahl bedeutet ein größeres Modell.
Neue Cat-Kompaktlader-Generation hat mehr Kraft und Tragfähigkeit
Die neuen Maschinen bieten im Vergleich zur D3-Serie deutlich größere Hubhöhen, Kipp- und Ausbrechkräfte sowie höhere Nenntragfähigkeiten. Das sorgt für spürbar mehr Produktivität bei Transport-, Lade- oder Planierarbeiten. Die neue Generation setzt außerdem auf leistungsstärkere Motoren: Die Kompaktlader 250 und 260 werden vom Cat C2.8T angetrieben, der 270 XE sowie alle neuen Deltalader vom Cat C3.6TA. Diese Motoren bieten ein deutlich höheres Drehmoment über einen breiteren Drehzahlbereich – ideal für Einsätze mit hoher Lastanforderung.
Ein tiefer im Rahmen eingebauter Motor- und Kühlbereich senkt den Schwerpunkt der Maschinen. Das sorgt für mehr Stabilität und Fahrsicherheit – besonders beim Heben schwerer Lasten oder beim Arbeiten in Hanglagen.
Cat Kompaktlader optional mit High-Flow-Hydraulik

Alle neuen Lader sind mit Standardhydraulik ausgestattet, können aber optional mit High-Flow- und High-Flow-XPS-Systemen ausgerüstet werden. Die Modelle 250, 260 und 275 sind ab Werk „High Flow ready“ – die Funktion kann per Telematik aktiviert werden.
- High Flow: 113 l/min bei 250/260, 129 l/min beim 275
- High Flow XPS: 113 l/min beim 250, 129 l/min bei 260 und 275, 150 l/min bei 275 XE und 285 XE
Damit stehen auch für kraftintensive Anbaugeräte wie Mulcher, Fräsen oder Planierraupenschilde ausreichende Reserven zur Verfügung.
Cat-Komfortkabine mit verbessertem Sichtfeld
Das neue Kabinendesign bietet mehr Platz, optimierte Ergonomie und deutlich bessere Rundumsicht. Eine um 59 % größere Heckscheibe sowie eine um 15 % vergrößerte obere Frontscheibe verbessern die Sicht auf Anbaugeräte und das Umfeld. Auch der Ein- und Ausstieg wurde überarbeitet: Die Tür lässt sich unabhängig von der Hubarmstellung öffnen und kann bei Bedarf werkzeuglos entfernt werden. Die niedrigere Einstiegshöhe erleichtert das Betreten der Kabine zusätzlich.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Ein zentrales Display zeigt Rückfahrkamera, Kriechgangfunktion, Wartungserinnerungen und andere Betriebsdaten an. Fahrer können aus 32 Sprachen wählen. Die neuen Joysticks erlauben die vollständige Steuerung aller Funktionen, ohne dass der Fahrer die Hände vom Bedienpult nehmen muss.
Zur Komfortausstattung gehören neue luftgefederte Sitze, optional auch beheizt und belüftet. Eine automatische Temperaturregelung mit über dem Fahrer positionierten Lüftungsöffnungen sorgt für ein angenehmes Klima in der Kabine – auch an heißen Tagen.
Cat Kompaktlader bieten Stabilität auch im schweren Gelände
Die vier Deltalader sind mit einem neuen, besonders robusten Unterwagen ausgestattet. Das sorgt für zusätzliche Standfestigkeit bei Arbeiten mit schweren Anbaugeräten oder bei Einsätzen auf unebenem Gelände. Die vertikale Hubkinematik aller neuen Lader verbessert zudem die Hubhöhe und Nutzlast – für noch mehr Flexibilität im täglichen Einsatz.
Quelle: Zeppelin
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.