Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Develon setzt auf smarte Bagger

Develon hat auf der bauma 2025 den Startschuss für seine 9er-Raupenbaggergeneration gegeben. Die Bagger sind dank elektro-hydraulischer Vorsteuerung nun ab Werk mit 2D-Maschinensteuerung und Ausleger-Automatik sowie zahlreichen digitalen Assistenzsystemen ausgestattet und dadurch deutlich produktiver als ihre Vorgänger.

Develon stellt neue DX230LC-9 & DX260LC-9 Raupenbagger vor
Europapremiere auf der bauma 2025: Der DX230LC-9 (im Bild) und der DX260LC-9 läuten die neue 9er-Generation von Develon-Raupenbaggern ein. | Foto: B_I MEDIEN/Hendrik Stellmach

Auf der bauma stellte Develon die ersten zwei Modelle seiner neuen "Strich-9"-Baggergeneration vor: den 23-Tonnen-Raupenbagger DX230LC-9 und das 26-Tonnen-Modell DX260LC-9. Beide Maschinen tragen den Zusatz "Smart", also intelligent. Tatsächlich hat Develon den Baggern einige technische Neuerungen im Bereich Elektronik und Digitales verpasst – im Einklang mit Develons Fokus auf digitale Lösungen auf der bauma 2025 –, die sich im täglichen Betrieb in einer deutlichen Leistungssteigerung, einem geringeren Kraftstoffverbrauch und einer besonders langen Betriebszeit niederschlagen. Verbesserungen haben in vier Hauptbereichen stattgefunden:

  • Produktivitäts- und Effizienzsteigerung
  • Sicherheits- und intelligente Merkmale
  • Bedienerkomfort
  • Neues Produktdesign

Develon-Bagger bieten mehr Produktivität und höhere Effizienz

Laut Develon sind die neuen Bagger zwölf Prozent produktiver und verbrauchen acht Prozent weniger Kraftstoff als die Vorgängermodelle der Siebener-Baureihe. Das ist zum einen dem von Develon entwickelten Motor zu verdanken, der sowohl die Grabkraft als auch die Hubkapazität deutlich erhöht, zum anderen aber auch der neuen Maschinensteuerung: Der Einsatz eines komplett elektrohydraulischen FEH-Steuerungssystems (Full Electro Hydraulic) mit elektronisch gesteuerten Pumpen, Hauptsteuerventilen (Main Control Valves) und Entlastungsventilen (Relief Control Valves) spart laut Develon einiges an Diesel gegenüber den Vorgängermodellen ein.

Die 2D-Maschinensteuerung und die automatisierte Auslegerbewegung "Smart Control" steigern die Produktivität ebenfalls. Im Gegensatz zu am Markt verfügbaren Nachrüstlösungen wurden diese Funktionen speziell für Develon-Maschinen entwickelt und sind damit besonders wirtschaftlich und effektiv. Das neue Wägesystem hilft dabei, dass Muldenkipper entsprechend ihrer Kapazität beladen werden. Indem das System Überladung wirksam verhindert, erhöht es die Verkehrssicherheit und macht zeitintensive Gewichtskontrollen überflüssig. Das erhöht die Produktivität. Die neuartige Breaker-Assist-Funktion verhindert Leerschläge beim Arbeiten mit Hydraulikhämmern und schützt so den Bagger und seine Komponenten. Die Prognostics and Health Management (PHM)-Technik überwacht kontinuierlich wichtige Komponenten wie Hydrauliköl, Motoröl, Pumpen und Motoren und ermöglicht damit rechtzeitige Prognosen und vorbeugende Wartung.

Elektronische Helfer in Develon-Baggern erhöhen die Sicherheit

Auch in der Strich-9-Baggergeneration verzichtet Develon auf Designspielereien. Lediglich das neu gestaltete Gegengewicht wird Kennern auffallen, ansonsten spielen sich die maßgeblichen Neuerungen unter dem Blechkleid ab. | Foto: Develon
Auch in der Strich-9-Baggergeneration verzichtet Develon auf Designspielereien. Lediglich das neu gestaltete Gegengewicht wird Kennern auffallen, ansonsten spielen sich die maßgeblichen Neuerungen unter dem Blechkleid ab. | Foto: Develon

Bemerkenswerte Merkmale der neuen Develon-Bagger-Generation sind das branchenweit erste Begrüßungslicht, strategisch platzierte horizontale Signalleuchten in den vier oberen Kabinenecken und die charakteristische Beleuchtung, die sich durch Farbwechsel an die Arbeitsumgebung anpasst. Der Smart All-Around Viewing Monitor (SAVM) ist eine KI-gestützte Technik zur Objekterkennung, die Personen (in Bewegung und stehend) in der Umgebung der Maschine effektiv erfasst. Das System warnt den Bediener unmittelbar durch eine Kombination aus visuellen Hinweisen auf dem Monitor und akustischen Warnsignalen, sodass der Bediener besser auf seine Umgebung reagieren kann.

Der Advanced Lift Assist verhindert mit einer klaren und unmittelbaren Warnung hinsichtlich des Kipprisikos der Maschine Unfälle und ermöglicht dem Bediener, sich auf die Steuerung zu konzentrieren.

Die Funktionen E-Stop und Virtual Wall tragen zur Vermeidung von Unfällen durch Gefahren bei, denen sich Bediener nicht bewusst sind. Der E-Stop kann die Bewegung der Maschine (Fahrt, Schwenken usw.) in gefährlichen Bereichen kontrollieren oder anhalten und damit die Sicherheit auf der Baustelle verbessern.

Die Virtual Wall erleichtert dem Fahrer die Arbeit, weil er die Bewegung der Maschine auf vordefinierte Bereiche beschränken kann. Dadurch muss er nicht so sehr auf sein Umfeld achten, sondern kann sich voll auf seine Arbeit konzentrieren. Besonders nützlich ist diese Funktion in engen städtischen oder unterirdischen Bereichen mit Hindernissen wie Kabeln und Rohren, wo sie Kollisionen vermeidet.

Der Bereich um die Maschine ist zur Gewährleistung der Sicherheit klar in Zonen eingeteilt: die gelbe Warnzone (Zone 2) und die rote Gefahrenzone (Zone 1).

Das SAVM-System und E-Stop nutzen sechs Kameras und drei Radareinheiten und arbeiten in drei Stufen mit einem 330°-Erfassungsbereich von 13 Metern:

  1. Erfassung von Personen in einem Abstand von bis zu 13 m
  2. Warnung und Bremsung bei einem Abstand von 6 m oder weniger
  3. Stopp der Maschine bei einem Abstand von 3 m oder weniger (Schwenken und Rückwärtsfahrt)

Bedienkomfort der neuen Develon-Raupenbagger überzeugt

Jetzt mit elektro-hydraulischer Vorsteuerung und zahlreichen digitalen Helfern noch produktiver: Bei den Develon-Raupenbaggern löst die Strich-9- die Strich-7-Generation ab; hier der DX260LC-9. | Foto: Develon
Jetzt mit elektro-hydraulischer Vorsteuerung und zahlreichen digitalen Helfern noch produktiver: Bei den Develon-Raupenbaggern löst die Strich-9- die Strich-7-Generation ab; hier der DX260LC-9. | Foto: Develon

Die „-9“-Maschinen sind mit ergonomischen Bedienelementen ausgestattet, die den Bedienkomfort erhöhen. Hierzu zählen u.a. ein Tastenfeld mit sinnvollem Layout, ein Jog/Shuttle und ein leicht ablesbares Display. Das breite und intuitive 12,8 Zoll-Display ist ein hervorstechendes Merkmal und zudem in zwei Konfigurationen für unterschiedliche Anforderungen erhältlich. Darüber hinaus ist die Maschine mit einem komfortablen Sitz mit integrierter Kühlung ausgestattet.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Mit dem FEH-Steuerungssystem lässt sich die Bedienbarkeit und Steuerbarkeit der „-9“-Modelle auf unterschiedliche Einsatzbereiche und Bedienervorlieben abstimmen. Diese Personalisierung sorgt sowohl für maximale Effizienz als auch für maximalen Komfort. Selbst wenn mehrere Bediener dieselbe Maschine nutzen, stehen ihnen jeweils eigene optimierte Einstellungen zur Verfügung. Bediener können die Empfindlichkeit des Joysticks, die Balance des Stils, die Balance des Auslegers und vieles mehr auf ihre Vorlieben und die Anforderungen des Einsatzorts abstimmen.

Eines der herausragenden Merkmale der neuen Develon-Bagger ist der digitale Schlüssel. Mit diesem hochentwickelten Tool auf Basis von Bluetooth und Hochgeschwindigkeits-Ethernet (5G) können Bediener über die "My Develon"-App die Kabinentür entriegeln, den Motor starten und die Klimaanlage bedienen. Ein physischer Schlüssel ist nicht länger erforderlich, und Maschineneinstellungen lassen sich effizient aus der Ferne vornehmen. Über die Plattform haben Anwender zudem Zugriff auf Verlaufsdaten zum Betrieb. Das ermöglicht - insbesondere beim Flotten- oder Mietbetrieb - ein effizientes Maschinenmanagement.

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.