Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Hyundai und Develon fusionieren zu HD Construction Equipment
Hyundai auf Wachstumkurs: Mit der Doosan-Übernahme 2021 machten die Koreaner den ersten Schritt; jetzt wird aus zwei Unternehmen eines. | Foto: B_I MEDIEN/Stellmach

Durch die Fusion entsteht ein neues Unternehmen mit einem konsolidierten Umsatz von umgerechnet 6,15 Milliarden US-Dollar. Die Entscheidung zur Fusion fiel während separater Vorstandssitzungen beider Unternehmen am 1. Juli. Es folgen eine außerordentliche Hauptversammlung, die für den 16. September geplant ist, sowie die erforderlichen behördlichen Prüfungen.

HD Hyundai operiert als Mischkonzern in drei verschiedenen Sektoren: Schiffbau, Maschinenbau und Energiesektor. Sein Baumaschinengeschäft hat Hyundai in den vergangenen Jahren intensiv umgebaut.

Hier noch einmal die wesentlichen Stationen des Umbaus:

  • 2019: Gründung von HD Hyundai Xitesolution als von Hyundai Construction Equipment unabhängiges Unternehmen; HD Hyundai XiteSolution bildet seinen eigenen Geschäftsbereich mit dem Verkauf von Hauptsteuerventilen, Getrieben, Zylindern und anderen Hydraulikteilen.
  • 2021: HD Hyundai Xitesolution ist Hyundais Zwischenholding im Baumaschinensektor, als gemeinsames Dach für die Baumaschinen-Aktivitäten von Hyundai Heavy Industries. Tochtergesellschaften sind HD Hyundai Construction Equipment und HD Hyundai Infracore.
  • August 2021: Hyundai Heavy Industries Group erwirbt Doosan Infracore - Hyundai Construction Equipment und Hyundai-Doosan Infracore sind konkurrierende Schwesterunternehmen.
  • 2022: Die Hyundai Heavy Industries Group ändert ihren Namen in HD Hyundai.

HD Construction Equipment will Branchenführer werden

Die Fusion werde Hyundais Position auf dem Weltmarkt stärken, sagt Cho Young-cheul, Präsident und CEO von HD Hyundai Xitesolution. | Foto: HD Hyundai Xitesolution
Die Fusion werde Hyundais Position auf dem Weltmarkt stärken, sagt Cho Young-cheul, Präsident und CEO von HD Hyundai Xitesolution. | Foto: HD Hyundai Xitesolution

Jetzt also die Fusion der beiden zunächst eigenständig agierenden Baumaschinenunternehmen HD Hyundai Construction Equipment und HD Hyundai Infracore. Die Fusion der Unternehmen hinter den Marken Hyundai und Develon ziele darauf ab, besser auf Marktanforderungen in einem Umfeld zunehmenden Wettbewerbs und globaler Unsicherheiten reagieren zu können und gleichzeitig die zukünftigen technologischen Fähigkeiten zu stärken sowie die Kostenwettbewerbsfähigkeit sicherzustellen, teilt Hyundai mit.

Der Kerngeschäftsbereich von HD Construction Equipment werden Baumaschinen sein, ergänzt durch Wachstum in den Bereichen Motoren und Aftermarket-Dienstleistungen. Mit einem ausgewogenen Wachstum in allen Geschäftsbereichen strebt das Unternehmen bis 2030 einen Umsatz von rund 11 Mrd. US-Dollar an, der es zu einem der weltweit größten Player in der Baumaschinenindustrie machen würde. Darüber hinaus will sich HD Construction Equipment auf die Stärkung des fundamentalen Wachstums, die Diversifizierung der Einnahmequellen und die Sicherung zukünftiger Wachstumsmotoren durch einen einheitlichen Entscheidungsprozess konzentrieren.

HD Construction Equipment will sein Geschäft diversifizieren

HD Construction Equipment strebt Skaleneffekte durch die Optimierung seiner Produktlinien und die Spezialisierung der Produktionsstätten nach Regionen an. Gleichzeitig will das Unternehmen durch den Ausbau seines Kompaktmaschinen-Geschäfts eine vollständige Produktpalette von kompakten bis zu sehr großen Baumaschinen aufbauen und damit seine grundlegende Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Um die Einnahmequellen zu diversifizieren, wird sich das Unternehmen auf die Förderung seines vielversprechenden Motorgeschäfts und den Ausbau seines Aftermarket-Geschäfts konzentrieren. Hier stehen der Austausch von Ersatzteilen und die Wartung im Mittelpunkt. Unter Nutzung seiner integrierten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten strebt das Unternehmen an, sich durch die Entwicklung elektrifizierter und intelligenter Baumaschinen sowie umfassender Gesamtlösungen zukünftige Wachstumsmotoren zu sichern.

„Diese Fusion wird das nachhaltige Wachstum der Baumaschinensparte von HD Hyundai vorantreiben, uns dabei helfen, unsere Position auf dem globalen Markt zu stärken, und einen wichtigen Meilenstein für die Weiterentwicklung der koreanischen Baumaschinenindustrie darstellen“, erklärt Cho Young-cheul, Präsident und CEO von HD Hyundai Xitesolution.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.