Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Weycors neue Radlader

Mit einem starken Auftritt, innovativen Maschinen und einem spürbaren Besucherandrang blickt Weycor auf eine rundum erfolgreiche bauma 2025 zurück.

Weycor zieht positive Bilanz der bauma 2025
Atlas Weyhausen-Geschäftsführer Marc Bockelmann auf der bauma 2025: „Stolz auf das durchweg positive Feedback zur neuen 3er-Serie". | Foto: Atlas Weyhausen

Unter dem Leitmotiv „Leistung und Effizienz für die Welt von morgen“ präsentierte sich die Marke Weycor aus dem Hause Atlas Weyhausen auf der bauma 2025 mit insgesamt acht Radladern – darunter zwei echte Publikumsmagnete: die exklusive Black Edition des AR 680 und die völlig neu entwickelte 3er-Baureihe, die in der Kompaktklasse neue Maßstäbe setzen soll.

Doch nicht nur als Hersteller leistungsstarker Maschinen, sondern auch als Impulsgeber für zukunftsorientierte Lösungen trat Atlas Weyhausen auf der bauma auf: Themen wie Elektrifizierung, smarte Assistenzsysteme und nachhaltige Bauweise wurden auf dem Stand intensiv diskutiert und stießen auf große Resonanz.

Stark nachgefragt wurden die Radlader der neuen 3er-Baureihe, die mit klassischen Dieselmodellen und erstmals mit einer vollelektrischen Variante aufwartet. Die Themen Effizienz, Nachhaltigkeit und Flexibilität standen hier klar im Fokus der Besucher. Besonders das vollelektrische Modell mit 22 kW Antrieb und bis zu 44 kWh Batteriekapazität zeigte, dass emissionsfreies Arbeiten und volle Leistungsfähigkeit sich nicht ausschließen müssen – für Atlas Weyhausen ein "Meilenstein in der Kompaktklasse".

„Die bauma 2025 war für uns ein voller Erfolg – sowohl in technischer als auch in menschlicher Hinsicht. Wir haben deutlich gespürt, wie groß das Interesse an praxisnahen Innovationen ist. Besonders stolz sind wir auf das durchweg positive Feedback zur neuen 3er-Serie sowie zur Black Edition unseres AR 680. Das motiviert uns, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen: mit Leidenschaft für Technik, Nähe zum Kunden und dem Mut, neue Wege zu denken“, so Marc Bockelmann, Geschäftsführer der Atlas Weyhausen GmbH.

Kernfakten zur neuen Weycor 3er-Radlader-Baureihe

Mit Diesel oder vollelektrischem Antrieb: In der Elektroversion hat der neue Weycor-Radlader der 3er-Baureihe 22 kW Motorleistung und bis zu 44 kWh Batteriekapazität. | Foto: Atlas Weyhausen
Mit Diesel oder vollelektrischem Antrieb: In der Elektroversion hat der neue Weycor-Radlader der 3er-Baureihe 22 kW Motorleistung und bis zu 44 kWh Batteriekapazität. | Foto: Atlas Weyhausen
  • Wahlweise Diesel oder vollelektrischer Antrieb
  • Elektroversion: 22 kW Antrieb, bis zu 44 kWh Batteriekapazität
  • Dieselmodelle: 26,5 bis 36,8 kW Leistung
  • Elektronischer Fahrantrieb mit bis zu drei Fahrmodi
  • Knick-Pendelgelenk für hohe Wendigkeit
  • Modulares Rahmenkonzept, Tempomat, elektrische Parkbremse
  • Verstellbare Lenksäule und Multifunktionsjoystick für optimalen Bedienkomfort

Auch der neue Teleradlader AR 480T mit 4,80 Metern Hubhöhe und kompakter Bauweise konnte überzeugen. Insbesondere für kommunale, landwirtschaftliche und industrielle Anwendungen wurde der vielseitige Lader als praxisgerechte Lösung wahrgenommen – nicht zuletzt aufgrund der neuen Überlastwarneinrichtung, die zusätzliche Sicherheit im täglichen Einsatz bietet.

Highlights des Weycor AR 480T Teleradladers

  • Hubhöhe: bis zu 4,80 Meter
  • Leistung: 75,3 PS
  • Kompakte Bauweise bei 6 Tonnen Einsatzgewicht
  • Neue Überlastwarneinrichtung für maximale Standsicherheit
  • Vielseitig einsetzbar in Bau, Landwirtschaft, Kommune, Recycling

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Mit einem gestärkten Team, vielen neuen Impulsen und einer klaren Ausrichtung startet Weycor in die nächste Etappe: die Markteinführung der neuen 3er-Baureihe, die Weiterentwicklung innovativer Sondermodelle und die konsequente Umsetzung nachhaltiger Produktstrategien. Die bauma 2025 hat eindrucksvoll gezeigt: Weycor bleibt eine feste Größe im internationalen Wettbewerb – mit Maschinen, die durch höchste Qualitätsstandards überzeugen, und einer Haltung, die in die Zukunft denkt.

Quelle: Atlas Weyhausen

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.