
Messe bauma München
Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte
Weitere Bau-ThemenMesse bauma München
Die bauma München ist die größte Baumaschinenmesse der Welt und findet alle drei Jahre im April statt. Das Messegelände in München-Riem bietet 614.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Vom 8.-14. April 2019 stellten 3.684 Aussteller aus 62 Ländern auf der bauma aus. Knapp 630.000 Besucherinnen und Besucher kamen auf die Messe.
In diesem Jahr findet die bauma vom 24. bis 30. Oktober 2022 statt. Bislang (Stand Juni) sind rund 3.000 Aussteller angemeldet. Die Messe München erwartet deutlich weniger Besucher als im Rekordjahr 2019.
Die bauma hat Ableger in China, Indien und Brasilien. Ihren Ableger in Russland, die bauma CTT Moskau, hat die Messe München im Frühjahr 2022 aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine verkauft.
Produktgruppen der bauma München
- Bau -und Nutzfahrzeuge
- Baumaschinen und Anbaugeräte
- Umschlagmaschinen und Anbaugeräte
- Spezialmaschinen für Straßenbau-, -instandhaltung und -wartung
- Drilling
- Hebezeuge, Flurförderzeuge und Lösungen
- Baugeräte/-werkzeuge und Spezialsysteme
- Beton-/Mörtelaufbereitung und -verarbeitung
- Schalungen und Gerüste
- Baustelleneinrichtungen
- Tunnelbau, Streckenausbau und Aufschluss
- Bergbau, Rohstoffgewinnung und -verarbeitung
- Baustoffherstellung
- Komponenten, Systeme und Services
- Arbeitssicherheit und Absicherung
Preise
- Tagesticket GoGreen: 34 Euro
- Tagesticket: 29 Euro
- Drei-Tage-Ticket GoGreen: 64 Euro
- Drei-Tage-Ticket: 59 Euro
- Dauer-Ticket GoGreen: 80 Euro
- Dauer-Ticket: 75 Euro
Bei den GoGreen-Tickets wird nach Angaben der bauma für die Anreise pauschal der CO₂ Ausstoß über den Messe-Klimaschutzpartner myclimate kompensiert. Alle Tickets außer das Dauer-Ticket lassen sich auf der bauma-Website auch als Gruppen-Tickets ab 10 Personen gemeinsam bestellen (zum selben Preis pro Person).
Anreise
Das Messegelände der Messe München ist mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Eine von vielen Parkgelegenheiten bietet Beispielsweise das Messeparkhaus (Paul-Henri-Spaak-Straße 6, 81829 München) neben dem Internationalen Congress Center. Mehr Informationen finden Sie hier.
Öffnungszeiten
Für Besucher ist die Messe unter der Woche von Montag, dem 24. Oktober, bis Freitag, dem 28. Oktober 2022, je von 9:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Am Samstag, dem 29. Oktober, öffnet die Messe bereits 8:00 bis 18:30 Uhr. Am Sonntag öffnet die Messe um 8:00 Uhr und endet für Besucher um 16:30.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- Amtec auf der bauma 2025: Flat Liner CMT - Transportlösung für Schüttgut und Asphalt
- VDMA Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen erwartet Umsatzwachstum in 2025
- bauma 2025: Noch geheim! Mercedes feiert Weltpremiere des eArocs 400
- Fachtagung in Hamburg: Einsatz für das Stadtgrün
- Wirtgen Group auf der bauma 2025 in München
- +++ Landau: Betonmischer kippt um – Fahrer verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Ziegler Group-Pleite: Investor übernimmt Zimmerei Ziegler
- +++ Ringer kommt mit einer Weltneuheit +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Europas größte Surfanlage: Wassermanagement auf einer Wellenlänge
- Kläranlage „Vorderes Renchtal“: Energieeffizienter mit Streifenbelüftern
- EuroSkills 2025: Fliesenleger Philipp Schlegel gewinnt erstes EM-Qualifikationstraining
- Der neue Ford Rager: Ab 2025 als Plug-in-Hybrid-Ranger
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- bauma 2025: Fuso zeigt drei Canter-Varianten
- Azubi-Zahlen im GaLaBau leicht gesunken
- Software Rausikko Neo: Anlagenplanung leicht gemacht
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag 2024 fürs Bauhauptgewerbe bringt deutliche Lohnsteigerungen
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
- Baumschnitt für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Wie Doka das Bauen mit Beton nachhaltiger gestalten will
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Ziegler Group-Pleite: Investor übernimmt Zimmerei Ziegler
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Yanmar Compact Equipment schließt Baumaschinen-Werk in Crailsheim
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Frühjahr 2025 - Ab in den Garten: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test