Regenwassermanagement
Aktuelle Berichte zum Umgang mit Regenwasser, z.B. Regenwasserspeicherung, -ableitung und -versickerung

Infos zum Thema: "Regenwassermanagement"
Der effiziente Umgang mit der natürlichen Ressource Wasser gewinnt auch angesichts der Klimakrise immer mehr an Bedeutung. Immer häufiger auftretende Wetterextreme wie Starkregenereignisse aber auch Dürren verlangen ein dezentrales Regenwassermanagement. Heißt, anfallendes Regenwasser soll, wo immer möglich, an Ort und Stelle gehalten und in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt werden. Dies gilt besonders im städtischen Raum, wo durch dichte Bebauung und starker Flächenversiegelung sogenannte urbane Hitzeinseln entstehen. Sie führen zu Trockenstress der urbanen Vegetation und stellen zugleich ein gesundheitliches Risiko dar. Gleichzeitig müssen urbane Sturzfluten durch Starkregenereignisse abgefedert werden. Auf dieser Seite stellen wir deshalb nicht nur **Produkte für die Speicherung, Nutzung, Versickerung und die gedrosselte Ableitung von Regenwasser vor, sondern auch Komplettlösungen und Konzepte für die Entwicklung und den Aufbau einer blau-grünen Infrastruktur **– immer mit Hauptaugenmerk auf unterirdische Systeme.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | Europaweit
Energetische Sanierung WHG, Tiefbauarbeiten Regen- und Schmutzwasser Grundleitungen, Werner-Heisenberg-Str.Weitere Artikel im Bereich Regenwasserbewirtschaftung
Klimaangepasste Straßenentwässerung
Runter von der Straße
Mithilfe der Drain Box kann eine bayerische Gemeinde Gefahrenstellen entschärfen und so die Folgen des Klimawandels künftig besser bewältigen.
RegenwasserTage 2023
Gewässerschutz und Überflutungsvorsorge im Blick
Die RegenwasserTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) finden am 13./14. Juni 2023 in Mannheim statt.
Göttinger Abwassertage
Perspektiven zu Abwasser in Zukunft
Von Klimaanpassung über Rechtsgrundlagen bis zu Flüssigboden: Die Göttinger Abwassertage 2023 im Hybrid-Format behandelten aktuelle Branchenthemen.
Entwässerung für Flugplatz
Riki-Rinnen für Eurofighter
Für die Entwässerung der neuen Start- und Landebahn des NATO-Flugplatzes Wittmundhafen kommen Schlitzrinnen vom Betonwerk Rinninger zum Einsatz.
OWL-Abwassertag 2022
Smart City in Zukunft, Hochwasserschutz heute
Digitalisierung gegen Hochwassergefahr und was E-Mobilität mit Wasserwirtschaft zu tun hat: Beim OWL-Abwassertag ging es um Regenwassermanagement.
Regenwasser-Konzept
Gegen Starkregen und Dürre gewappnet
Die Klinik für Manuelle Therapie in Hamm will ihre Behandlungskapazitäten ausweiten. Dazu gehört auch ein neues Regenwasserkonzept.
Regenwasser-Rückhaltung
Nachhaltige Entwässerung in modularer Bauweise
Für eine neue Produktionsstätte von Schaltbau sind mit 1.422 Ecobloc-Module von Graf drei unterirdische Rückhalteanlagen installiert worden.
Straßenabläufe
Effektiv mit bedarfsgerechter Reinigung
Der SAL Lünen verfolgt jetzt eine bedarfsgerechte Unterhaltungs- und Reinigungsstrategie mit digitaler Zustandserfassung von Straßenabläufen.
Bauma 2022
Neuheit KRDX und Workshop bei Tsurumi
Erstmals kommt Tsurumi mit einer Werkbank zur Messe, an der Besucher ihr Können beweisen können - oder lernen, wie man eine Pumpe wartet.
Erkenntnisse aus Forschungsprojekt
Hydraulische Leistungsfähigkeit von Straßenabläufen
Die Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt zur hydraulische Leistungsfähigkeit von Straßenabläufen nutzt Lünen für die bedarfsgerechte Reinigung.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Baugenehmigungen im Wohnungsbau steigen im Juli 2025
- Impreg stellt die Weichen für die Zukunft
- NordBau Messe 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Nufam 2025: Meiller kommt mit Jubiläumsaktion und Garantieplus
- Wasserhöchstdruck: Kalk ist erster Gegner des neuen Arbeitskopfes
- VOB-konforme Planung als Basis für mängelfreie Bauleistungen
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Minibagger von Bobcat: Neue Sonderedition der R2-Serie
- Schlauchlining: Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- IBAK Robotics: 10 Jahre MicroGator – Innovationen in der robotergestützten Kanalsanierung
- EuroSkills 2025: Nationalteam Baugewerbe holt Doppel-Gold, Silber und Bronze
- Steelwrist launcht Tiltrotator-Steuerung Quantum Connect
- Heco Schrauben: Zaun & Pergola sicher befestigen
- VOB-konforme Planung, mängelfreie Bauleistungen: Was Ausschreibungen leisten können
- Sany zeigt Bagger und Radlader auf der NordBau 2025
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Neuer Rattenjäger aus Franken: Sebastian Ziegler im Interview
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich