Neue Systemlösungen von Funke Kunststoffe

Auf der IFAT 2024 hat Funke Kunststoffe neue zukunftsweisende und bedarfsgerechte Systemlösungen für ein modernes Wassermanagement und für eine nachhaltige Kanalinfrastruktur präsentiert. So etwa für die Straßenentwässerung und eine professionelle Regenwasserbewirtschaftung.

Neue Systemlösungen von Funke
Retentionsfilteranlage mit Filtersubstrat AreaClean | Foto: Funke Kunststoffe

„Mit den vielen neuen Produktlösungen unterstreichen wir die Vorreiterrolle, die unser Unternehmen in den letzten Jahren insbesondere mit dem Ausbau des Systemgedankens bei Kanalrohren und den vielfältigen Formteilen sowie im Bereich Regenwasserbewirtschaftung eingenommen hat“, sagt Timo Langer, Funke Kunststoffe GmbH. Im Austausch mit den Netzbetreibern und Planern sowie den Anwendern vor Ort auf den Baustellen entwickeln die Funke-Techniker in Hamm praktikable und zukunftsweisende Produkte.

Der neue Funke CompactClean reinigt Niederschlagsabflüsse direkt im Straßenablauf. | Foto: Funke Kunststoffe
Der neue Funke CompactClean reinigt Niederschlagsabflüsse direkt im Straßenablauf. | Foto: Funke Kunststoffe

So etwa die neue Retentionsfilteranlage, die für Behandlung von Niederschlagsabflüssen eingesetzt wird und für Anschlussflächen bis zu 2.500 m2 geeignet ist. CompactClean behandelt Niederschlagsabflüsse direkt im Straßenablauf, und die verlängerte Sedimentationsanlage vergrößert den Anwendungsbereich für die Behandlung von Niederschlagswasser auf Flächen bis 10.000 m2.

Auch die selbstreinigende Drossel SCFlowControl stellte Funke auf der IFAT aus. | Foto: B_I/Valdix
Auch die selbstreinigende Drossel SCFlowControl stellte Funke auf der IFAT aus. | Foto: B_I/Valdix
Die selbstreinigende SCFlowControl sorgt für dauerhafte Betriebssicherheit von Drosseln mit geringem Durchfluss, und beim Einsatz der Funke-Schnellkupplung können Schachteinbauten schnell und komfortabel eingebaut oder entfernt werden. Neu ist auch die neue Funke SchlagPressDichtung. Sie sorgt für eine sichere Durchführung durch Keller-, Hallen- oder Schachtbauwerke (≥ DN 1000) – egal, ob es sich um Abwasser-, Kabelschutz-, Wasser- oder Gasrohre handelt. Darüber hinaus hat Funke das Substrat auf Grundlage der Basis-Rezeptur, die seit vielen Jahren sowohl in Kombination mit der D-Rainclean-Sickermulde, aber auch in offenen Versickerungsmulden Standards setzt, weitere Rezepturen mit ausgewählten Inhaltsstoffen für spezielle Anwendungsbereiche entwickelt.
Rohre präzise durchführen – mit dem innovativen Ringspalt-Verpress-System der Funke-SchlagPressDichtung | Foto: B_I/Valdix
Rohre präzise durchführen – mit dem innovativen Ringspalt-Verpress-System der Funke-SchlagPressDichtung | Foto: B_I/Valdix

Quelle: Funke Kunststoffe


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

04.09.2024 - 05.09.2024

Norddeutsche Kanalsanierungstage
Anzeige

05.09.2024 - 06.09.2024

Kanalgipfel

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.