Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Tracto: Lösungen für den Leitungsbau der Zukunft

Auf der 69.000 Quadratmeter großen Freifläche der Nordbau in Neumünster zeigen zahlreiche Aussteller die neuesten Maschinen und Baugeräte. Ebenfalls dabei ist Tracto, marktführender Nodig-Anbieter aus Lennestadt, der nicht nur leistungsstarke Maschinen ausstellt, sondern Systemlösungen für den nachhaltigen grabenlosen Bau von Leitungsinfrastrukturen bietet.

Grabenlose Leitungsbau-Lösungen von Tracto auf der Nordbau 2025
Mit 315 Meter Jet-Bohrgestänge an Bord, vielen Automatikfunktionen und Assistenzsystemen ist der Grundodrill JCS300 eine der fortschrittlichsten HDD-Jet-Bohranlagen für die Langstrecke. | Foto: Tracto

Bis 2045 sind allein in Deutschland Investitionen in dreistelliger Milliardenhöhe erforderlich, um die Stromtrassen und Verteilnetze auszubauen. Nur so lassen sich schwankende Einspeisemengen aus erneuerbaren Energien zuverlässig integrieren und die Energie von dezentralen Erzeugungsstandorten in die Ballungszentren transportieren– eine zentrale Voraussetzung für die Erreichung der Klimaziele. Dazu kommen Projekte zum flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes sowie die stetig notwendige Wartung und Modernisierung des Wasserverteilungsnetzes. Tiefbauunternehmer stehen hier vielen anspruchsvollen Aufgaben gegenüber.

Tracto bietet umfassende grabenlose Lösungen, um diese Aufgaben im Leitungsbau nicht nur schnell und sicher, sondern auch nachhaltig und kostengünstig auszuführen. Gerade bei der Bewältigung längerer Strecken liegen die Vorteile der grabenlosen Verlegetechnik im Vergleich zur konventionellen offenen Bauweise auf der Hand: Der minimale Eingriff in Oberflächen bedeutet minimale Tiefbauarbeiten, hohe Zeit- und Kostenersparnis, deutlich geringere Emissionen, einen wesentlich reduzierten Verbrauch von Material und Ressourcen und damit die Schonung von Menschen, Natur und vorhandener Infrastruktur. Vielerorts ist die Anwendung grabenloser Technologie die einzige Möglichkeit, zum Beispiel wenn Leitungstrassen unter dicht bebauten Flächen, Naturschutzgebieten, Gewässern oder viel befahrenen Straßen verlaufen.

Ein steuerbares HDD-Spülbohrgerät im Einsatz für den Trassenbau. | Foto: Leonhard Weiss
Ein steuerbares HDD-Spülbohrgerät im Einsatz für den Trassenbau. | Foto: Leonhard Weiss

Leistungsstarke HDD-Bohranlagen und praxisnaher Full-Service

Der Grundodrill JCS300 wurde speziell für die Langstrecke konzipiert. Die präzise steuerbare 300-kN-Spülbohranlage bietet dem Anwender das größte Gestängemagazin ihrer Klasse und ist mit 70 Gestängen à 4,5 Metern Länge für Jetbohrungen ausgestattet. Bei Bedarf können bis zu sechs weitere Gestänge gleichzeitig nachgeladen werden. Die präzise Steuerung und eine Bohrvollautomatik machen den JCS300 ideal für lange reproduzierbare Bohrungen wie im Trassenbau. Verschiedene serielle Assistenzsysteme vereinfachen die Organisation und Dokumentation von Bohrprojekten. Ein intuitives Bedienkonzept und eine Top-Ausstattung sorgen zudem für höchsten Bedienkomfort im Baustellenalltag. Mit diesen Features ist der JCS300 eine der fortschrittlichsten und produktivsten HDD-Jet-Bohranlagen am Markt.

Eine weitere Neuheit von Tracto, die HDD-Spülbohranlage Grundodrill 20N 4.5, wird in Neumünster vorgestellt. Das kraftvolle 200-kN-Bohrgerät ist ebenfalls mit 4,5 Meter langen Jet-Bohrgestängen ausgestattet und lässt sich flexibel an schwierige Bodenverhältnisse und Anforderungen vor Ort anpassen. Der große Gestängevorrat von insgesamt 270 Metern und eine integrierte Gestänge-Vollautomatik sorgen für maximale Produktivität, geringe Leerlaufzeiten und eine erhebliche Entlastung des Maschinenbedieners auch bei langen Bohrstrecken.

Ausgestattet mit 60 Jet-Bohrgestängen à 4,465 Meter und einer integrierten Gestänge-Vollautomatik eine hochproduktive 200-kN-Bohranlage für komplexe Anforderungen. | Foto: Tratco
Ausgestattet mit 60 Jet-Bohrgestängen à 4,465 Meter und einer integrierten Gestänge-Vollautomatik eine hochproduktive 200-kN-Bohranlage für komplexe Anforderungen. | Foto: Tratco

Abgerundet wird das Produktangebot von Tracto mit Mini-HDD-Systemen und Grundomat-Erdraketen für die schnelle und schonende Herstellung von Hausanschlüssen sowie Grundoburst-Systemen für die nachhaltige grabenlose Erneuerung von Leitungs-Infrastrukturen.

Auf der Nordbau 2025 präsentiert Tracto seine leistungsstarke Nodig-Spitzentechnologie und zeigt sich als ganzheitlicher Lösungsanbieter: Die praxisnahen Dienstleistungen umfassen neben einem zuverlässigen ortsnahen Kundendienst flexible Angebote wie Maschinenmiete, einem Service für Gebrauchtmaschinen, kurzfristiger Bereitstellung von Bohrwerkzeugen und Zubehör sowie attraktiven Finanzierungslösungen – inklusive Inzahlungnahme nicht mehr benötigter Anlagen. Eine weitere Kompetenz sind Projektunterstützung und Wissenstransfer. In Vorführungen, Fachvorträgen und Trainings vermitteln die Nodig-Experten von Tracto praxistaugliches technisches Know-how, das Bauunternehmen zusätzliche Sicherheit bei der Anwendung gibt. So wird deutlich, wie sich Projekte im Leitungsbau mit den Systemlösungen von Tracto effizient, wirtschaftlich und nachhaltig realisieren lassen.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Tracto stellt die grabenlosen Lösungen für den Leitungsbau der Zukunft auf der Nordbau 2025 in Neumünster vom 10. bis 14. September im Freigelände Nord am Stand N610 aus.

Lesen Sie auch:

Quelle: Tracto



Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

15.09.2025 - 16.09.2025

WasserTage

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.