Betonfertigteile für die Energiewende
Europa steht vor der Aufgabe, das Stromnetz so zu modernisieren und auszubauen, dass der Übergang ins Zeitalter der erneuerbaren Energien gelingt. Hierbei zählt das Netzausbau-Projekt SuedOstLink zu den größten Energieinfrastrukturvorhaben in Europa und wurde von der EU bereits als „Projekt von gemeinsamem Interesse“ eingestuft.


Die geplante Stromtrasse verfügt über eine Länge von etwa 540 Kilometern. Ein essenzieller Bereich ist der Abschnitt D3b: Er markiert das südliche Ende der SüdOstLink-Trasse und verläuft von der Autobahn A92 (München–Deggendorf) bis zur Schaltanlage Isar im Landkreis Landshut, vorrangig durch die Gemeinden Essenbach und Niederaichbach. Der Abschnitt bildet das finale Bindeglied zum bestehenden Netz im Raum Landshut und ermöglicht durch die Konverteranlagen die Einspeisung von bis zu 4 GW Übertragungskapazität. Die Strecke ist ca. 2 km lang und beinhaltet zwei leistungsstarke Konverteranlagen mit Anschlussleitungen zum örtlichen Übertragungsnetz.

Präzise vorgefertigte Fertigteile

Der SuedOstLink wird voraussichtlich im Jahr 2027 für das Hauptprojekt (Vorhaben 5) ans Stromnetz angeschlossen. Die Erweiterung (Vorhaben 5a) soll bis 2030 vollständig betriebsbereit sein.

Quelle: Kleihues Betonbauteile GmbH & Co. KG
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
25.08.2025 - 26.08.2025
Seminar Bedarfsorientierte Kanalreinigung10.09.2025
Norddeutsche KanalsanierungstageJetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.