Präzise eingestellt ohne Mörtelfuge
Vertreter der Stadt Rahden hatten im März 2023 an einer Schulung zum Thema Regenwasserbewirtschaftung am Funke-Firmensitz in Hamm teilgenommen. Die dort gezeigten Straßenabläufe von Funke überzeugten derart, dass sie nur wenige Monate später in der Carl-Zeiss-Straße im Rahdener Gewerbegebiet Süd eingesetzt wurden. Hier können sie nun ganz ohne Mörtelfuge ihre Langlebigkeit unter Beweis stellen.


Feinanpassung in Höhe und Neigung

Korrosions- und tausalzbeständig
Insgesamt sind sechs verschiedene Ausgleichsringe mit unterschiedlichen Höhen und Gefällen erhältlich. Sie sind je nach Baustellensituation beliebig kombinierbar. Bis zu drei Stück können übereinandergelegt werden. Hinzu kommt ein weiterer Pluspunkt: Anders als Beton ist der Funke Straßenablauf dank einer zweiteiligen Konusplatte aus Guss und einem wandverstärkten Unterteil aus PVC-U korrosions- und tausalzbeständig.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Diese Vorteile des innovativen Produktes waren es, die bei der Funke-Werksbesichtigung das Interesse von Oliver Zierenberg, Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung der Stadt Rahden, geweckt haben: „Die Konstruktion ohne Fugen ist schon bemerkenswert. Das wollten wir unbedingt ausprobieren. Wenn die Straßenabläufe das halten, was sie mit Blick auf Langlebigkeit und Schadensfreiheit versprechen, ist das gut investiertes Geld, das sich langfristig rechnet.“

Funke-Service für reibungslosen Ablauf
Grundsätzlich ist die Montage des Straßenablaufs einfach, was auch seinem vergleichsweise geringen Eigengewicht zu verdanken ist. Keine der Komponenten wiegt mehr als 25 kg. Für das Setzen ist somit kein Hebegerät notwendig.

Quelle: Funke Kunststoffe
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Alle wichtigen Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.