Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Mudcleaner auf der Nordbau

Auf der Nordbau vom 10. bis 14. September zeigt die Max Wild GmbH ihren neu optimierten Recycling-Truck "Mudcleaner" für Bohrschlammrecycling bei HDD-Verfahren und Geothermiebohrungen. Der Mudcleaner präsentiert sich auf dem Freigelände Nord – N268.

Mudcleaner: Recycling-Truck auf der Nordbau 2025
Inhouse-Innovation von Max Wild: der Mudcleaner Truck zur Aufbereitung von Bohrschlämmen aus dem HDD-Verfahren und Geothermiebohrungen. | Foto: Max Wild

„Auf der Nordbau zeigen wir unseren optimierten Mudcleaner Truck. Er ist jetzt besonders leistungsstark und bringt neue praktische Features für den Einsatz auf der Baustelle mit“, erklärt Christian Wild, Geschäftsführer der Max Wild GmbH. „Wir haben unsere Inhouse-Innovation in den vergangenen zwei Jahren stark weiterentwickelt und optimiert, immer mit dem Ziel, noch effizienter und noch praktischer auf der Baustelle zu werden. Das Ergebnis sehen die Besucher der Nordbau bei uns am Messestand“, so Christian Wild weiter.

Mobile Recycling-Lösung: der Mudcleaner Truck ist als Gesamtzugkonzept aus Lkw und Bohranlage konzipiert. | Foto: Max Wild
Mobile Recycling-Lösung: der Mudcleaner Truck ist als Gesamtzugkonzept aus Lkw und Bohranlage konzipiert. | Foto: Max Wild

Die Mudcleaner-Technologie

Den Mudcleaner gibt es als mobiles, halbmobiles und stationäres System und verspricht besonders nachhaltige Horizontal- sowie Geothermiebohrungen dank effizientem Bohrschlammrecycling: 90 Prozent weniger Wasserverbrauch, 90 Prozent weniger Abfall und 90 weniger Entsorgungskosten fallen so im Durschnitt bei HDD-Projekten und Geothermiebohrungen an. Ein echtes Allround-Talent für den Einsatz auf der Baustelle ist der Mudcleaner Truck. Als Recycling-Mobil arbeitet der Lkw direkt vor Ort Bohrschlämme auf und ist dabei gleich dreifach nachhaltig: Das Prozesswasser für das HDD-Verfahren wird recycelt, die Menge des zu entsorgenden Materials wird reduziert und somit auch die Transportfahrten zu den Deponien.
Die Bohranlage beim Einsatz auf der Baustelle. | Foto: Max Wild
Die Bohranlage beim Einsatz auf der Baustelle. | Foto: Max Wild

Gesamtzug: Lkw und Bohranlage

Der Mudcleaner Truck ist eine mobile Recycling-Lösung für HDD-Projekte und Geothermiebohrungen und ist als Gesamtzugkonzept aus Lkw und Bohranlage konzipiert. Basis für den Mudcleaner Truck ist ein Lkw vom Typ MAN TGS 18.460. Dieser bietet Platz für u. a. zwei Spülungstanks á 3.000 Liter und die Recyclinganlage. Es gibt den Mudcleaner Truck in zwei Ausführungen: als 2-Achser mit Planenaufbau oder als 3-Achser mit Kofferaufbau. In beiden Fällen haben Anwender den Lkw mit der Recyclinganlage sowie die Bohranlage kompakt für den späteren Einsatz auf der Baustelle zusammen. Das spart Logistik, Transportwege und Zeit.

Der Mudcleaner Truck: alles kompakt in einem Lkw. | Foto: Max Wild
Der Mudcleaner Truck: alles kompakt in einem Lkw. | Foto: Max Wild

Größere Zentrifuge und optimierte Steuerung

Neu am Mudcleaner ist eine größere Zentrifuge, die in der Reinigungsanlage verbaut ist. Die neue Zentrifuge bringt bis zu 33 Prozent mehr Leistung. Statt ehemals 300 Liter pro Minute schafft der Mudcleaner jetzt bis zu 400 Liter pro Minute.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Auch die Steuerung des Mudcleaners hat Max Wild optimiert. „Wir haben viel Sensorik verbaut und es wird jede Einzelkomponente des Mudcleaners überwacht. Dank Automatisierung und Bedienpanel können die Mitarbeitenden auf der Baustelle den Recycling-Lkw so zusagen ‚nebenher‘ bedienen. Das Tolle: Mit dem Mudcleaner Truck kann die HDD-Baustelle von nur zwei Personen abgewickelt werden. Die intelligente Steuerung spart somit Personalkosten“, betont Georg Botzenhardt, Abteilungsleiter Einkauf und Vertrieb bei der Max Wild GmbH.

Der Mudcleaner Truck ist eine Recycling-Lösung für HDD-Projekte und Geothermiebohrungen. | Foto: Max Wild
Der Mudcleaner Truck ist eine Recycling-Lösung für HDD-Projekte und Geothermiebohrungen. | Foto: Max Wild

Neu: Abroller und weitere Features

Als neue Erweiterung gibt es die Mudcleaner-Technologie jetzt auch als halbmobile Lösung. Die Recycling-Einheit auf Abrollgestell funktioniert ähnlich wie die Mudcleaner Station, kann aber – wie der Mudcleaner Truck – mobil genutzt werden. „Unsere Neuheit schließt die Lücke zwischen Mudcleaner Truck und Mudcleaner Station. Mit dem konsequenten Ausbau des Mudcleaner-Portfolios bieten wir unseren Kunden noch mehr Flexibilität für ihre HDD-Projekte und das Bohrschlammrecycling“, so Christian Wild.

Im Inneren des Mudlceaner Trucks leistet die Recyclinganlage die gesamte Aufbereitung des Bohrschlamms. | Foto: Max Wild
Im Inneren des Mudlceaner Trucks leistet die Recyclinganlage die gesamte Aufbereitung des Bohrschlamms. | Foto: Max Wild
Weitere neue Ergänzungen für den Mudcleaner Truck sind zudem eine optionale Standheizung sowie eine faltbare Ladebordwand. Wie auf einer Art Hebebühne lässt sich über die faltbare Ladebordwand Equipment für den Einsatz auf der Baustelle schnell und einfach be- und entladen. Auch ein Hochdruckreiniger kann optional fest im Mudcleaner Truck verbaut werden. Statt des Auswurfs der Bohrstoffe über eine der Seiten des Mudcleaner Trucks ist auf Wunsch auch ein Heckauswurf möglich. „Unser Bauchladen an zusätzlichen Erweiterungen für den Mudcleaner Truck ist groß. Sei es eine Rückfahrkamera, ein Abbiegeassistent oder zusätzliche Komponenten wie Grubenpumpen – wir können hier sehr flexibel und kundenspezifisch fertigen“, betont Alexander Fleck, Technischer Support HDD/Mudcleaner bei Max Wild.
Die neue Zentrifuge um Mudcleaner Truck sorgt für 33 Prozent mehr Leistung beim Bohrschlamm-Recycling. | Foto: Max Wild
Die neue Zentrifuge um Mudcleaner Truck sorgt für 33 Prozent mehr Leistung beim Bohrschlamm-Recycling. | Foto: Max Wild

Flexible Finanzierung

Max Wild bietet verschiedene Finanzierungsmodelle an: von Direkt- bzw. Neukauf über Gebrauchtkauf bis hin zu Leasing oder Miete.

Die Mudcleaner Station bietet eine Lösung für Recyclingplätze und Deponien. | Foto: Max Wild
Die Mudcleaner Station bietet eine Lösung für Recyclingplätze und Deponien. | Foto: Max Wild

Mit Leasingdauern zwischen 12 bis zu 60 Monaten können Bauunternehmen und Kommunen den Mudcleaner Truck risikofrei leasen und ihn so auch für längere Projekte direkt in der Praxis testen. Ein weiteres Finanzierungsmodell ist der Mietkauf. Der Recycling-Lkw wird nach festen und planbaren Raten gemietet, die Mietdauer richtet sich nach den individuellen Anforderungen des Kunden. Nach Ablauf der Mietdauer geht der Mudcleaner Truck automatisch in das Anlagevermögen des Kunden über. Besonders praktisch: Bauunternehmen und Kommunen können den Lkw so von Anfang an in ihre Bilanz aufnehmen und abschreiben – ganz ohne anfänglich große Investition.

Neue, halbmobile Recycling-Lösung: Die Mudcleaner-Einheit auf Abrollgestell, hier gefertigt für den Kunden Ost Bau. | Foto: Max Wild
Neue, halbmobile Recycling-Lösung: Die Mudcleaner-Einheit auf Abrollgestell, hier gefertigt für den Kunden Ost Bau. | Foto: Max Wild

Vierfach ausgezeichnet

Für ihre Inhouse-Innovation Mudcleaner wurde die Max Wild GmbH bereits vierfach ausgezeichnet. 2022 schaffte sie es mit der Recycling-Revolution unter die „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“, einem Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg. 2023 räumte der Mudcleaner gleich doppelt ab: VDBUM-Förderpreis in der Kategorie „Innovationen aus der Praxis“ und Platz 1 beim Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg in der Kategorie „Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung“. 2024 erreichte der Mudcleaner den ersten Platz beim Innovationspreis der Bayerischen Bauindustrie, in der Kategorie „Nachhaltigkeit“.

Einblick ins Innere der halbmobilen Mudcleaner-Technologie, als Container auf Abrollgestell. | Foto: Max Wild
Einblick ins Innere der halbmobilen Mudcleaner-Technologie, als Container auf Abrollgestell. | Foto: Max Wild

Recycling-Lösung für Bauunternehmen und Kommunen

Der Mudcleaner Truck eignet sich für Bauunternehmen und Kommunen mit kleineren bis mittleren HDD-Projekten mit einem Durchsatz bis zu 180 m3 am Tag. Auch Max Wild hat seine Inhouse-Innovation selbst fleißig im Einsatz: Auf durchschnittlich über 200 Baustellen im Jahr hat das Unternehmen den Recycling-Lkw dabei. „Sobald ein Bohrgerät im Einsatz ist, haben wir immer auch den Mudcleaner Truck mit im Gepäck“, erklärt Christian Wild.

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

15.09.2025 - 16.09.2025

WasserTage

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.