
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Stand heute werden die meisten Baumaschinen von Dieselmotoren angetrieben. Im Zuge der Klimakrise, strenger werdender Abgasvorschriften für die Hersteller mobiler Arbeitsmaschinen und der allgemeinen Diskussion um Luftreinheit insbesondere in Städten kommen aber mehr und mehr auch alternative Antriebslösungen auf den Markt.
Alternative Antriebslösungen für Baumaschinen sind zum Beispiel:
- Erdgas- und LNG-Motoren (u.a. geplant von Case CE)
- Wasserstoff-Brennstoffzellen (u.a. geplant von JCB)
- Wasserstoff-Verbrennungsmotoren (u.a. geplant von Deutz)
- Elektromotoren
- Hybridantriebe (z.B. Komatsu-Hybridbagger), leistungsverzweigte Antriebe (z.B. "Xpower" von Liebherr)
Batterieelektrisch angetriebene Baumaschinen, vor allem Minibagger, sind schon in nennenswerter Zahl auf dem Markt, u.a. von Wacker Neuson, Volvo CE, JCB und Doosan Bobcat. Wacker Neuson bietet mit der "zero emission"-Baureihe das nach eigenen Angaben breiteste Programm elektrisch angetriebener Baumaschinen und Baugeräte auf dem Markt an. Es umfasst neben Baggern, Radladern und Dumpern u.a. auch Rüttelplatten, Stampfer und ein elektrisches Innenrüttlersystem für die Betonverdichtung.
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Akki Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- ++ Termin für erste GaLaBau-Tarifrunde steht ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Moba zeigt digitale Lösungen für den Asphaltstraßenbau
- Insolvenz: Bauzulieferer VBH Deutschland beantragt Sanierungsverfahren
- +++ So wird das bauma-Wetter in München +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Bodenbender Group auf der Ro-Ka-Tech 2025: Innovationen, die man nicht erwartet
- Bodenbender Group: Zukunftslösungen für Sanierer zur Ro-Ka-Tech 2025
- ++ Düren: Razzia bei Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit ++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Sondervermögen Infrastruktur: ZDB, BAK und BIngK gegen Reform des Vergaberechts
- Staude des Jahres: Kaukasus-Vergissmeinnicht
- bauma 2025: Husqvarna stellt fast-automatischen Bodenschleifer vor
- Viva la Polymerization – Ein Kanalsanierungskrimi
- Amex Sanivar auf der Ro-Ka-Tech 2025: Innendichtmanschetten und Liner-Systeme
- Battery One Akku für elektrische Baugeräte auf der bauma 2025 in München
- Stephan Tschernek ist neuer Marketingleiter bei Collomix
- Reline auf der Ro-Ka-Tech 2025: Alles aus einer Hand
- IBAK Workshop 2025: Praxisnahe Kanalinspektion mit neuester Technik
Top-Beiträge
- Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im exklusiven Test
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kubota und Liebherr schließen OEM-Partnerschaft für Mobilbagger
- Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- +++ So wird das bauma-Wetter in München +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- bauma 2025: Meiller fährt das gesamte Kipper-Programm auf
- Kirschlorbeer: Fluch oder Segen?
- Insolvenz: Bauzulieferer VBH Deutschland beantragt Sanierungsverfahren
- ++ Düren: Razzia bei Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit ++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Ostergeschenk: Neue Motorsägen für Heimwerker und Profis von Stihl
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- bauma 2025: Zandt bringt neue Tieflader auf den Markt
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Ziegler Group-Pleite: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Insolvenzverschleppung