Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Schutz für Stadtbäume

Im urbanen Umfeld verbessern Bäume das Klima, verschönern Straßen und locken Insekten und Vögel an. Gleichzeitig spenden sie Schatten und haben eine Filterfunktion für Schadstoffe und Staubteilchen aus der Luft. Umso wichtiger ist es, den Stamm und das Wurzelwerk vor mechanischen Beeinträchtigungen zu schützen.

Baumrost AQD 150/70 GRIP: Rutschfest, langlebig und optimaler Schutz für Stadtbäume
Der Baumrost AQD 150/70 Grip von Hydrotec schützt jedoch nicht nur den Boden und damit den Wurzelbereich vor zu starker Verdichtung | Foto: Hydrotec

Anzeige
Neue Elektro-Fertiger von Vögele

Neue Elektro-Fertiger von Vögele

Auf der Bauma 2025 präsentiert die Joseph Vögele AG ihren ersten voll elektrischen Kompaktfertiger: den SUPER 1300-5e.


Der Baumrost AQD 150/70 Grip von Hydrotec schützt nicht nur den Boden und damit den Wurzelbereich vor zu starker Verdichtung unversiegelter Bodenflächen beispielsweise durch Kraftfahrzeuge. Die eingegossene Struktur bietet gegenüber beschichteten Oberflächen nicht nur eine deutlich höhere Langlebigkeit. Die rutschsichere Oberfläche weist eine hohe Griffigkeit - Rutschhemmungsklasse R12 auf. Die Rutschhemmung ist gerade im Außenbereich wichtig, der Witterungseinflüssen ausgesetzt ist und somit eine höhere Rutschgefahr darstellt. Damit ist der Baumrost für innerstädtische Bereiche, wie Fußgängerzonen, auf öffentlichen Plätze, in Wohnstraßen etc. geeignet.

Durch das Konstruktionsprinzip sind die aus duktilem Gusseisen hergestellten Baumroste (Außenmaße 1.500 x 1.500 mm) in der Lage, mögliche Druckbelastungen aufzunehmen und in den Randbereich bzw. in das Fundament abzuleiten. In Verbindung mit einem Einlegerahmen, halten die Baumroste eine Radlast von bis zu 50 kN (ungebremst) aus.

Ein weiterer Vorteil laut Hersteller ist das Radialdesign der Roste, das ein Versickern von Niederschlägen und die Durchlüftung des Erdbodens durch eine Schlitzweite von 16 Millimetern ermöglichen soll. Zusätzliche Bewässerungsöffnungen, die optional auch mit Bodenstrahlern ausgestattet werden können, gewährleisten einen leichten Zugang.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Darüber hinaus wird der Transport und Einbau durch vier Segmente der Baumroste und Fundamente erleichtert. Sie lassen sich mit nur wenigen Handgriffen zu einem robusten, quadratischen Ganzen zusammenfügen. Die Baumroste sind standardmäßig pulverbeschichtet in RAL 9005 (Schwarz) und können in anderen Farben bzw. ohne Beschichtung (naturbelassen) bestellt werden.

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.