Baumpflege im Garten- und Landschaftsbau
Alle aktuellen Artikel zur Baumpflege - Baumbestand pflegen und erhalten.

Infos zum Thema: "Baumpflege im Garten- und Landschaftsbau"
Die Baumpflege hat zum Ziel, die Vitalität eines Baumes zu erhalten, die Verkehrssicherheit bei Bäumen und ihrem Umfeld zu erhalten und Fehlentwicklungen am Baum zu vermeiden. Zu den Pflegemaßnahmen bei Bäumen, über die wir hier informieren, gehören schonende Form- und Pflegeschnitte wie die Kronenpflege, sowie Standorterbesserungen z.B. durch Düngung oder Entsiegelung. Auch über die Baumerhaltung und die Baumsanierung von beschädigten oder kranken Bäumen informieren wir. Der Baumpfleger als Spezialist auf diesem Gebiet kümmert sich fachgerecht um Pflanzung und Verpflanzung größerer Exemplare, um den Kronenschnitt, Arbeiten im Wurzelbereich, um die Baumumfeldverbesserung sowie die Baumkontrolle und Baumuntersuchung.
Lesen Sie hier alles über:
- neueste wissenschaftliche und fachliche Erkenntnisse zum Thema Baumpflege
- Berichte über Baumpflegemaßnahmen aller Art
- die neuesten Maschinen und Geräte, die für die Baumpflege gebraucht werden
Von der Akku- und Benzinsäge über Wurzelschutz-Systeme bis hin zu Baumschädlingen und Regelwerken: Lesen Sie hier Aktuelles rund um die Baumpflege und den Baumschutz!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Nachrichten über Baumpflege und Baumsanierung
Bodenpflege
Gesunder Boden beugt Waldschäden vor
Waldboden kann seine Aufgaben als Puffer, Nährstoff- und Wasserspeicher nicht mehr erfüllen. Wie also lassen sich gesunde Forstbestände erhalten?
Forst- und Kommunaltechnik
Effiziente Lösungen für schwere Gelände-Einsätze mit Hubarbeitsbühne
Palfinger und Mercedes-Benz Unimog machen mit der neuen "All-Terrain-Edition" Forsteinsätze auch unter schwierigen Bedingungen möglich.
Fachkräftemangel in Baumschulen
Höhere Löhne sollen Branche wettbewerbsfähig halten
Einerseits verbuchen Baumschulen im Norden einen guten Absatz bei lebhafter Nachfrage, andererseits mangelt es an Fachkräften.
Bäume auf Golfplätzen
Wie gelingt die Gefahren reduzierte Nutzung von Arealen mit Baumbestand?
Um rechtlichen Ansprüchen zu genügen, müssen Baumeigentümer auf Baum-Schadereignisse reagieren.
Deutsche Baumpflegetage 2022
Großartige Stimmung, brisante Themen und hohe Besucherzahl
Beste Stimmung auf dem größten europäischen Baumpflege-Event. Im Kletterforum traf die Diskussion zur Pflege von Uraltbäumen ins Schwarze.
Stadtbäume und Naturschutz
Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Verkehrssicherheit
An der Art und Weise, Bäume in der Stadt zu schützen, scheinen sich die Geister zu scheiden.
Baumpflege
So entspricht die Arbeit dem Stand der Technik
Wie sich ungenügende Leistungen bei der Baumpflege im Vorwege verhindern lassen, erläutert Diplom-Forstwirt und Sachverständiger Peter Klug.
Fällgreifer
Multitalent fürs Grobe
Mit der Idee, einen Fällkopf an einen Teleskoplader zu montieren, wurde Hanseatic Treework im Jahr 2009 zum Pionier.
Naturschutz am Bau
Umzug einer 100-jährigen Eiche in Fürstenfeldbruck
Das ungewöhnliche Projekt erregte Aufsehen. Ein Spezialkran mit 45 m hohem Ausleger hievte den Baum an den neuen Standort.
Baumpflege
Fortbildung zum Fachagrarwirt: „Wichtiges Signal für Berufsstand“
Die Arbeitswelt für fachgerechte Baumpflege ist im Wandel. Die neue Fachagrarwirt-Fortbildung wird als wichtiges Signal für den Berufsstand gewertet.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Recyclingbeton: A62-Teststrecke soll Praxistauglichkeit zeigen
- Fahrbericht des Ford Transit Courier: Test der Redaktion
- +++ Backnang: Arbeiter bei Baustellenunfall getroffen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Berufliche Qualifizierung: Verbände schließen wegweisende Vereinbarung
- ++ Steine-Erden-Industrie Bayern: Tarifabschluss ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Leitungskanäle: Auf dem Weg zur Planungshilfe
- Ro-Ka-Tech 2025: Resinnovation begeistert mit Spezialharzen für die Kanalsanierung
- Bergmann zeigt E-Dumper auf Demopark 2025
- Bauhauptgewerbe: Auftragseingang zieht im März kräftig an
- Rohrbeschichtung: Polypipe präsentiert RabbitCoater 2.0
- Neues E-Learning-Programm: Fachkunde zum Freimessen nach DGUV-R 113-004
- Reline-Bilanz zur Ro-Ka-Tech: Grabenlose Kanalsanierung auf Wachstumskurs
- Bauordnungen: KI-Bot hilft bei der Vorschriftensuche
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Gartenschauen im B_I galabau-Newsticker🌳Sieger des GaLaBau-Cups aus Baden-Württemberg
- Ro-Ka-Tech 2025: Geiger Kanalsanierung überzeugt mit Wickelrohrverfahren
- Elektro-Lkw: Volvo stellt FH Aero Electric mit 600-km-Reichweite vor
Top-Beiträge
- Für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge Mark II
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer VW Transporter (2025): Technische Daten, E-Antrieb, Ladevolumen und Fahrverhalten
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo bringt neue Radlader-Generation L150, L180, L200 High Lift, L220 und L260
- Für Profis und Heimwerker: Einhell mit Akku-Kettensäge
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland sucht Investoren
- bauma 2025: Trailer-Trends für Transporte mit Überlänge
- 10.000ster leistungsverzweigter Liebherr XPower-Radlader läuft in Bischofshofen vom Band
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Enttäuschung über Angebot der Arbeitgeber
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- ++ Steine-Erden-Industrie Bayern: Tarifabschluss ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Verkehrswegebau: Strabag AG meldet Rekordaufträge
- Züblin übernimmt Bauer Spezialtiefbau Österreich
- Helma-Insolvenz: 13,7 Millionen Euro für neue Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz
- Husqvarna: Neue Kettensägen ab 2025 für Profis und Heimwerker auf dem Markt