Baumpflege im Garten- und Landschaftsbau
Alle aktuellen Artikel zur Baumpflege - Baumbestand pflegen und erhalten.

Infos zum Thema: "Baumpflege im Garten- und Landschaftsbau"
Die Baumpflege hat zum Ziel, die Vitalität eines Baumes zu erhalten, die Verkehrssicherheit bei Bäumen und ihrem Umfeld zu erhalten und Fehlentwicklungen am Baum zu vermeiden. Zu den Pflegemaßnahmen bei Bäumen, über die wir hier informieren, gehören schonende Form- und Pflegeschnitte wie die Kronenpflege, sowie Standorterbesserungen z.B. durch Düngung oder Entsiegelung. Auch über die Baumerhaltung und die Baumsanierung von beschädigten oder kranken Bäumen informieren wir. Der Baumpfleger als Spezialist auf diesem Gebiet kümmert sich fachgerecht um Pflanzung und Verpflanzung größerer Exemplare, um den Kronenschnitt, Arbeiten im Wurzelbereich, um die Baumumfeldverbesserung sowie die Baumkontrolle und Baumuntersuchung.
Lesen Sie hier alles über:
- neueste wissenschaftliche und fachliche Erkenntnisse zum Thema Baumpflege
- Berichte über Baumpflegemaßnahmen aller Art
- die neuesten Maschinen und Geräte, die für die Baumpflege gebraucht werden
Von der Akku- und Benzinsäge über Wurzelschutz-Systeme bis hin zu Baumschädlingen und Regelwerken: Lesen Sie hier Aktuelles rund um die Baumpflege und den Baumschutz!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Nachrichten über Baumpflege und Baumsanierung
Deutsche Baumpflegetage 2022
Großartige Stimmung, brisante Themen und hohe Besucherzahl
Beste Stimmung auf dem größten europäischen Baumpflege-Event. Im Kletterforum traf die Diskussion zur Pflege von Uraltbäumen ins Schwarze.
Stadtbäume und Naturschutz
Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Verkehrssicherheit
An der Art und Weise, Bäume in der Stadt zu schützen, scheinen sich die Geister zu scheiden.
Baumpflege
So entspricht die Arbeit dem Stand der Technik
Wie sich ungenügende Leistungen bei der Baumpflege im Vorwege verhindern lassen, erläutert Diplom-Forstwirt und Sachverständiger Peter Klug.
Fällgreifer
Multitalent fürs Grobe
Mit der Idee, einen Fällkopf an einen Teleskoplader zu montieren, wurde Hanseatic Treework im Jahr 2009 zum Pionier.
Naturschutz am Bau
Umzug einer 100-jährigen Eiche in Fürstenfeldbruck
Das ungewöhnliche Projekt erregte Aufsehen. Ein Spezialkran mit 45 m hohem Ausleger hievte den Baum an den neuen Standort.
Baumpflege
Fortbildung zum Fachagrarwirt: „Wichtiges Signal für Berufsstand“
Die Arbeitswelt für fachgerechte Baumpflege ist im Wandel. Die neue Fachagrarwirt-Fortbildung wird als wichtiges Signal für den Berufsstand gewertet.
Rückblick
Sonderveranstaltung zur Messe Deutsche Baumpflegetage
An der Sonderveranstaltung im Augsburger Kongress am Park nahmen 49 Aussteller und 270 Fachbesucher teil.
"Das Biest"
Bremer Baumdienst setzt auf geländegängigen Unimog
Vor 75 Jahren wurde der Unimog entwickelt: Heute gilt das Nutzfahrzeug von Mercedes Benz als echter Alleskönner. Beim Bremer Baumdienst gilt er gar als unverzichtbares „Biest“.
Bäume mit Zukunftscharakter
Erkenntnisse aus den vergleichenden Baumpflanzungen
An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau sind ca. 400 verschiedene Baumarten und -sorten aufgepflanzt worden, um sie für ihre Zukunftstauglichkeit zu testen.
Klimaresiliente Stadtentwicklung braucht Bäume
Die C2tree-Kampagne fördert seit 2007 u.a. Klimabaumpflanzungen in Städten und Gemeinden. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, um negative Klimafolgen im urbanen Kontext abzumildern und, um den Einwohnern mehr Lebensqualität zu bieten. Die Zwischenbilanz der Projekte in Nürnberg und Stein verdeutlicht, wie wichtig eine Klimastrategie für die Stadtentwicklung der Zukunft ist und dass es nicht nur gilt, die Bäume in diese Strategie mit einzubeziehen, sondern sie auch langfristig vital an ihrem Standort zu etablieren.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Vorständin Anke Kleinschmidt verlässt die Stihl AG
- Erfahrungsaustausch in Düsseldorf: Große Sammler im Fokus
- Real Madrid nutzt Kress-Mähroboter
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- +++ Kassel: Zwei Betrugsfälle bei Dacharbeiten +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Namenswechsel: Iveco Magirus AG wird zu Iveco Deutschland AG
- AriensCo: Wechsel an Spitze der EMEAA-Region
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Reisch greift mit Alubox-R und Steelpipe-R ins Baugeschäft ein
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Interview RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden: Energiewende eröffnet neue Perspektiven
- Piaggio Porter NP6 mit Meiller-Kipper: Vorstellung und Test
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Beutlhauser beliefert Plannerer mit Liebherr-Abbruchbagger R 980
- Neuer Mindestlohn: Bauwirtschaft warnt vor Eingriff in Tarifautonomie
- Sanierung unter Bahnstrecke Heidelberg-Karlsruhe
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo Construction Equipment erwirbt Swecon von Lantmännen
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- NAMU-Tower: Lupp baut klimaneutrales Hochhaus in Offenbach
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wacker Neuson Geschäftsführer Axel Fischer im Interview
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Baukonjunktur: Auftragseinbruch im April 2025 nach starkem März
- +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025 +++ Wind abgeschwächt, Demopark wieder geöffnet
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Nachhaltigkeit: Interview mit Swietelsky-Geschäftsführer Jörg Brunecker