Baumpflege im Garten- und Landschaftsbau
Alle aktuellen Artikel zur Baumpflege - Baumbestand pflegen und erhalten.

Infos zum Thema: "Baumpflege im Garten- und Landschaftsbau"
Die Baumpflege hat zum Ziel, die Vitalität eines Baumes zu erhalten, die Verkehrssicherheit bei Bäumen und ihrem Umfeld zu erhalten und Fehlentwicklungen am Baum zu vermeiden. Zu den Pflegemaßnahmen bei Bäumen, über die wir hier informieren, gehören schonende Form- und Pflegeschnitte wie die Kronenpflege, sowie Standorterbesserungen z.B. durch Düngung oder Entsiegelung. Auch über die Baumerhaltung und die Baumsanierung von beschädigten oder kranken Bäumen informieren wir. Der Baumpfleger als Spezialist auf diesem Gebiet kümmert sich fachgerecht um Pflanzung und Verpflanzung größerer Exemplare, um den Kronenschnitt, Arbeiten im Wurzelbereich, um die Baumumfeldverbesserung sowie die Baumkontrolle und Baumuntersuchung.
Lesen Sie hier alles über:
- neueste wissenschaftliche und fachliche Erkenntnisse zum Thema Baumpflege
- Berichte über Baumpflegemaßnahmen aller Art
- die neuesten Maschinen und Geräte, die für die Baumpflege gebraucht werden
Von der Akku- und Benzinsäge über Wurzelschutz-Systeme bis hin zu Baumschädlingen und Regelwerken: Lesen Sie hier Aktuelles rund um die Baumpflege und den Baumschutz!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Dienstleistung | Europaweit
Gartenpflegearbeiten für die vom RIM VZ betreuten LiegenschaftenWeitere Nachrichten über Baumpflege und Baumsanierung
Bäume auf Golfplätzen
Wie gelingt die Gefahren reduzierte Nutzung von Arealen mit Baumbestand?
Um rechtlichen Ansprüchen zu genügen, müssen Baumeigentümer auf Baum-Schadereignisse reagieren.
Deutsche Baumpflegetage 2022
Großartige Stimmung, brisante Themen und hohe Besucherzahl
Beste Stimmung auf dem größten europäischen Baumpflege-Event. Im Kletterforum traf die Diskussion zur Pflege von Uraltbäumen ins Schwarze.
Stadtbäume und Naturschutz
Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Verkehrssicherheit
An der Art und Weise, Bäume in der Stadt zu schützen, scheinen sich die Geister zu scheiden.
Baumpflege
So entspricht die Arbeit dem Stand der Technik
Wie sich ungenügende Leistungen bei der Baumpflege im Vorwege verhindern lassen, erläutert Diplom-Forstwirt und Sachverständiger Peter Klug.
Fällgreifer
Multitalent fürs Grobe
Mit der Idee, einen Fällkopf an einen Teleskoplader zu montieren, wurde Hanseatic Treework im Jahr 2009 zum Pionier.
Naturschutz am Bau
Umzug einer 100-jährigen Eiche in Fürstenfeldbruck
Das ungewöhnliche Projekt erregte Aufsehen. Ein Spezialkran mit 45 m hohem Ausleger hievte den Baum an den neuen Standort.
Baumpflege
Fortbildung zum Fachagrarwirt: „Wichtiges Signal für Berufsstand“
Die Arbeitswelt für fachgerechte Baumpflege ist im Wandel. Die neue Fachagrarwirt-Fortbildung wird als wichtiges Signal für den Berufsstand gewertet.
Rückblick
Sonderveranstaltung zur Messe Deutsche Baumpflegetage
An der Sonderveranstaltung im Augsburger Kongress am Park nahmen 49 Aussteller und 270 Fachbesucher teil.
"Das Biest"
Bremer Baumdienst setzt auf geländegängigen Unimog
Vor 75 Jahren wurde der Unimog entwickelt: Heute gilt das Nutzfahrzeug von Mercedes Benz als echter Alleskönner. Beim Bremer Baumdienst gilt er gar als unverzichtbares „Biest“.
Bäume mit Zukunftscharakter
Erkenntnisse aus den vergleichenden Baumpflanzungen
An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau sind ca. 400 verschiedene Baumarten und -sorten aufgepflanzt worden, um sie für ihre Zukunftstauglichkeit zu testen.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Amtec auf der bauma 2025: Flat Liner CMT - Transportlösung für Schüttgut und Asphalt
- VDMA Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen erwartet Umsatzwachstum in 2025
- bauma 2025: Noch geheim! Mercedes feiert Weltpremiere des eArocs 400
- Fachtagung in Hamburg: Einsatz für das Stadtgrün
- Wirtgen Group auf der bauma 2025 in München
- +++ Landau: Betonmischer kippt um – Fahrer verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Ziegler Group-Pleite: Investor übernimmt Zimmerei Ziegler
- +++ Ringer kommt mit einer Weltneuheit +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Europas größte Surfanlage: Wassermanagement auf einer Wellenlänge
- Kläranlage „Vorderes Renchtal“: Energieeffizienter mit Streifenbelüftern
- EuroSkills 2025: Fliesenleger Philipp Schlegel gewinnt erstes EM-Qualifikationstraining
- Der neue Ford Rager: Ab 2025 als Plug-in-Hybrid-Ranger
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- bauma 2025: Fuso zeigt drei Canter-Varianten
- Azubi-Zahlen im GaLaBau leicht gesunken
- Software Rausikko Neo: Anlagenplanung leicht gemacht
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag 2024 fürs Bauhauptgewerbe bringt deutliche Lohnsteigerungen
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
- Baumschnitt für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Wie Doka das Bauen mit Beton nachhaltiger gestalten will
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Ziegler Group-Pleite: Investor übernimmt Zimmerei Ziegler
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Yanmar Compact Equipment schließt Baumaschinen-Werk in Crailsheim
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Frühjahr 2025 - Ab in den Garten: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test