Gegen Starkregen und Dürre gewappnet
Die Klinik für Manuelle Therapie (KMT) in Hamm will mit einer Neubaumaßnahme ihre Behandlungskapazitäten ausweiten. Eine Investition in die Zukunft ist auch das neue Regenwasserkonzept, bei dem der Auftraggeber mit dem Einbau von zwei D-Raintank 3000-Rigolen und einer KS-Bluebox auf das Knowhow von Funke Kunststoffe setzt.


Rigolenversickerung als beste Wahl

Die Westrigole wurde größer dimensioniert, da über sie sowohl das Regenwasser vom Bestandsgebäude als auch von der Hälfte des Neubaus versickert werden soll. Die Ostrigole hingegen nimmt die andere Hälfte des beim Neubau anfallenden Niederschlags auf. Beide Systeme wurden mit einem Inspektionsblock DN/OD 400, der auch der Entlüftung dient, ausgestattet. Funke-Fachberater Frank Recknagel erklärt die Vorteile: „Inspektionsblöcke machen die Rigole für Wartungsarbeiten, Spülungen oder Kamerabefahrungen zugänglich. Der Inspektionsblock kann an beliebiger Stelle integriert werden. Optional werden weitere Inspektionstanks eingebaut, damit ist auch der Einsatz von Fahrwagenkameras mit kleinen Rädern möglich.“

Schneller Einbau

Wasserreservoir geschaffen
In die Rigole Ost wird nur das Niederschlagswasser geführt, das von der vorgeschalteten 12 m3 großen KS-Bluebox nicht mehr aufgefangen werden kann. Diese besteht aus werkseitig kunststoffummantelten D-Raintank 3000-Elementen und dient der Speicherung des Regenwassers. Ebenso wie die Rigole sind die Maße individuell planbar: „Um auf die von der Stadt geforderten 12 m3 Wasserreservoir für den Kurpark zu kommen, haben wir die Anlage 2,40 m breit, 4,20 m lang und 1,20 m hoch geplant. Ein integrierter Inspektionsblock DN/OD 400 dient der Wasserentnahme, aber auch der Entlüftung“, beschreibt Planer Lisson.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Nachdem die Rigolen und der Regenwasserspeicher eingebaut sind, konnte im Juni 2022 mit dem Rohbau für die Klinikerweiterung begonnen werden. In Hamm ist man mit dem bisherigen Baustellenfortschritt und den Funke-Produkten sehr zufrieden, wie Sebastian Köppe, Technischer Leiter der KMT, unterstreicht: „Nicht nur mit dem Neubau stellt sich die Klinik zukunftssicher auf. Das Regenwasserkonzept gibt uns außerdem Sicherheit bei Extremwetterereignissen.“

Lesen Sie auch:
Quelle: Funke Kunststoffe GmbH
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Alle wichtigen Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.