Bauwirtschaft fordert mehr Tempo bei der Brückensanierung
Jahrelang hat der Bund zu wenig in den Bau und die Sanierung von Autobahnbrücken investiert. Das rächt sich jetzt: Wegen dramatischer Mängel musste die Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid als Teil der Autobahn A 45 gesperrt werden. Bis ein Ersatzneubau steht, dürfen keine Lkw mehr über die Brücke der sogenannten Sauerlandlinie fahren. Die Bauwirtschaft fordert vom Bund, mehr Druck zu machen bei der Sanierung von Autobahnbrücken.

„Jahrzehntelang zu wenig in Sanierung investiert“
„Für uns kommt das nicht wirklich überraschend“, so BVMB-Hauptgeschäftsführer Gilka. Schon vor zehn Jahren hatte die Brücke bei einer Prüfung mit „nicht ausreichend“ abgeschnitten. Aber, so Gilka, „das ist bei weitem nicht die einzige tickende Zeitbombe.“ Allein entlang der A45 befänden sich unter den rund 60 Talbrücken zwischen Dortmund und Gießen eine ganze Reihe von potenziellen „Notfallpatienten“. Zwar seien in den kommenden Jahren diverse Brückenerneuerungen auf der Strecke geplant. Ob die Tragfähigkeit aber in jedem Einzelfall bis dahin ausreiche, müsse nach der Erfahrung mit der Talbrücke Rahmede in Frage gestellt werden. „Der Bund hat jahrzehntelang deutlich zu wenig in den Unterhalt seines Autobahnnetzes investiert“, kritisiert Gilka. „Das führt zu einem totalen Verkehrskollaps in der betroffenen Region und massiven Schäden für die Wirtschaft.“

Genehmigungsverfahren beschleunigen
Lesen Sie auch:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.