
Nachhaltig bauen
Elektromobilität und CO2-Reduktion: Baumaschinen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Weitere Bau-ThemenTop-Themen aus der Bauwirtschaft
Nachhaltigkeit ist längst ein zentrales Thema in der Baubranche und betrifft nicht nur die Materialien und Planungsprozesse, sondern auch die eingesetzten Maschinen und Fahrzeuge. Elektromobilität spielt hierbei eine zunehmend bedeutende Rolle – von leichten bis hin zu schweren Baumaschinen und Lkw. Elektromotoren in Baumaschinen bieten den Vorteil, dass sie keine Abgase emittieren und somit einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Luftverschmutzung auf Baustellen leisten. Zudem tragen sie mit ihren geringeren Lärmemissionen zu einer ruhigeren Arbeitsumgebung bei, was nicht nur den Bauprozess effizienter macht, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner verbessert.
Viele Städte und Kommunen berücksichtigen diese Vorteile bereits in ihren Ausschreibungen und entscheiden sich verstärkt für emissionsfreie Maschinen. Auch Hersteller setzen auf elektrische Antriebslösungen, um ihren Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen zu leisten und die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu unterstützen.
Bereits heute sind elektrische Baumaschinen und Nutzfahrzeuge in verschiedenen Varianten auf dem Markt und bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten:
-
Elektrische Transporter und Sprinter
-
Mittelschwere und schwere E-Lkw für städtische Bautransporte (zum Beispiel von Volvo Trucks für bis zu 44 t Gesamtzuggewicht)
-
E-Bagger
-
Elektromobile Radlader und Dumper (z. B. von Wacker Neuson)
-
Beton-Fahrmischer mit Elektroantrieb
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- Neue Akku-Säbelsäge RS 32-18 von Mafell: Kraftvoll, flexibel und sicher
- Neuer Muldenkipper Roadrunner von Alasco für lange Transportstrecken
- Christophel zeigt auf der NordBau 2025 Neuheiten in der mobilen Aufbereitungstechnik
- Akku Kettensäge Stihl MSA 80 für Profis und Heimwerker im Test
- Kettensäge Stihl MSA 300 im Test für Profis und Heimwerker
- Husqvarna 542i XP Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
- Husqvarna - Neue Kettensäge mit Akku für Profis und Heimwerker
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Advancedchain von Bosch für Profis und Heimwerker:
- +++ Stuttgart: Radfahrer stürzt bei Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- EDGE Friedrichspark nutzt CO₂-reduzierten Beton
- Nordbau 2025: Pumpen von Tsurumi im Einsatz - Was zeigt der Hersteller?
- Vögele Elektro-Fertiger: Emissionsfrei bauen in der Stadt
- NUFAM 2025: Nutzfahrzeugmesse startet mit neuem Außengelände
- Bundeshaushalt 2026: Bundesbauministerium erhält Rekordetat von 7,6 Milliarden Euro
- Ergonomie im GaLaBau: Entlastung durch Akku & Tragesysteme
- Mit Liebherr Free Modeling 3D-Geländemodelle in der Baumaschine erstellen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Serielles Bauen: Goldbeck öffnet Bauelement-Fertigung für den freien Markt
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Ausschreibungsstopp gelöst: Bundestag gibt Mittel für Straßenbau frei
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baukonzern Strabag übernimmt Stumpp-Gruppe
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Recyclingbranche fordert Neubewertung von Recyclingbaustoffen
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- DEGES und BVMB fordern mehr BIM-Modelle für den Bau-Mittelstand
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mit Bobcat-Raupenlader 400 km zur Messe: 74-Stunden-Trip
- Kopfsteinpflaster barrierefrei abschleifen mit neuer Schwamborn-Fräse
- Sondervermögen: Bauindustrie NRW warnt vor Investitionslücke
- +++ Stuttgart: Radfahrer stürzt bei Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Pickup-Vergleich: Sechs Modelle im Test
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt