Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Nordbau 2025: Mudcleaner mit neuen Features für die Baustelle
Der Mudcleaner-Truck kommt mit mit größerer Zentrifuge und neuer Steuerung zur Nordbau 2025. | Foto: Max Wild

Kern der technischen Neuerungen ist eine leistungsstärkere Zentrifuge in der Recyclinganlage. Statt bislang 300 l/min kann der Mudcleaner nun bis zu 400 l/min verarbeiten – eine Steigerung um rund 33 Prozent. Die optimierte Steuerung erhöht laut Hersteller die Zuverlässigkeit und ermöglicht eine einfachere Bedienung. Über ein zentrales Bedienpanel und umfangreiche Sensorik lassen sich alle Komponenten überwachen. So kann der Betrieb der HDD-Baustelle mit nur zwei Personen erfolgen.

Abroller-Variante und praktische Erweiterungen

Neu im Portfolio ist eine halbmobile Ausführung auf Abrollgestell. Weitere optionale Features wie faltbare Ladebordwand, Standheizung, Hochdruckreiniger oder Heckauswurf erleichtern den Baustellenbetrieb. Auch Sicherheits- und Komfortausstattungen wie Rückfahrkamera oder Abbiegeassistent sind verfügbar.

Neuheit: Den Mudcleaner gibt es jetzt auch als Variante für Abroller. | Foto: Max Wild
Neuheit: Den Mudcleaner gibt es jetzt auch als Variante für Abroller. | Foto: Max Wild

Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus

Der Mudcleaner reduziert Wasserverbrauch, Abfallmenge und Entsorgungskosten bei HDD- und Geothermieprojekten um bis zu 90 Prozent. Als Truck-Version ist er mit einem MAN TGS 18.460 ausgestattet, der Spülungstanks und Recyclinganlage vereint. Der Mudcleaner wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2024 mit dem Innovationspreis der Bayerischen Bauindustrie in der Kategorie Nachhaltigkeit.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Flexible Finanzierung für Bauunternehmen und Kommunen

Max Wild bietet neben Kauf auch Leasing- und Mietmodelle an, um Unternehmen und Kommunen den Zugang zur Technik zu erleichtern. Laufzeiten von 12 bis 60 Monaten sowie Mietkaufmodelle sollen den Einsatz auch bei längeren Projekten ermöglichen. Für Wartung und Reparatur steht die hauseigene Werkstatt von 7 bis 24 Uhr zur Verfügung.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.