Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung
Infra Weeder: Wildkrautentfernung mit 1.000 °C ohne Chemie
Das Modell Master 510 (R) ist für große Flächen entwickelt. | Foto: InfraWeeder

Die Keramikstrahler des Infra Weeder erzeugen eine Temperatur von 1.000 Grad. Diese intensive Infrarot-Strahlung trifft gezielt auf Wildkraut und Flugsamen, bringt deren Eiweißzellen zum Platzen und leitet so umgehend den Verwelkungsprozess ein. Anders als beim Jäten oder beim Chemieeinsatz zerstört die Strahlung gleichzeitig auch die Flugsamen. Da die Infrarotstrahlung nicht in den Boden eindringen kann, erfolgt auch keinerlei Beeinträchtigung der Mikrolebewesen in der Erdoberschicht.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Eine Auswahl an Infra Weeder Geräten eignen sich für die Wildkrautbeseitigung auf Verbundsteinen, Kies- und Plattenwegen, an Trockenmauern und auf Flachdächern. Während das Eco-Modell mit einem Fünf-Meter-Schlauch für große Arbeitsradien im Randbereich geeignet ist, eignet sich das Modell Ronco 330 für Gartenwege und Hofeinfahrten. Die Modelle Master 510 (R) für große und Master Pro für sehr große Flächen.

Ein absoluter Vorteil ist die große Flächenleistung und der geringe Gasverbrauch sowie das fast geräuschlose Arbeiten. Den deutschlandweiten Vertreib für den Wildkrautbeseitiger Infra Weeder tätigt Reinhold Müller Maschinen und Technik.

Lesen Sie auch zum Thema Wildkrautbeseitigung:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.