GFK-Bodenplatte mit DIBt-Zulassung und Brandschutznachweis
Mit der tragenden Bodenplatte FiCor bietet MBHC eine glasfaserverstärkte Lösung für Balkone und Laubengänge. Das Bauteil ist DIBt-zugelassen, verfügt über ein FE-Brandschutzzertifikat und erfüllt die Anforderungen der Feuerwiderstandsklasse RE 30.


Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt
PERI startet die Schulungssaison 2025/2026: Seminare zu Sichtbeton, Brückenbau, digitaler Planung und Gerüstbau – praxisnah und anwendungsorientiert.
Mit der tragenden Bodenplatte "FiCor" erweitert das niederländische Unternehmen MBHC sein Angebot für Balkon- und Laubengangkonstruktionen. Die Platten aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) sind vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassen und verfügen über ein Brandschutzzertifikat nach FE-Prüfung. Damit erfüllen sie die Anforderungen der Feuerwiderstandsklasse RE 30, wonach Fluchtwege auch bei Brandbeanspruchung bis zu 30 Minuten sicher begehbar bleiben.
Feuerhemmend, wasserdicht und rutschfest
Laut Hersteller sind die "FiCor"-Bodenplatten feuerhemmend, wasserdicht, farbstabil und rutschhemmend ausgeführt. Damit eignen sie sich besonders für freibewitterte Laubengänge, Balkone und Fluchtbalkone, bei denen hohe Sicherheitsanforderungen gelten. Dank der integrierten Wasserabfuhr und der geschlossenen Oberfläche bleibt die Konstruktion dauerhaft trittsicher – auch bei Nässe.
Leicht, langlebig und einfach zu montieren
Die glasfaserverstärkte Struktur verleiht den Elementen eine hohe Festigkeit bei geringem Eigengewicht. Nach Angaben von MBHC liegt die Lebensdauer bei über 30 Jahren, die Montage ist wegen des geringen Gewichts und die fugenlose Verarbeitung besonders effizient. Pro Woche können laut Hersteller bis zu 150 m² verlegt werden.
Die "FiCor"-Platten sind in zwei Ausführungen erhältlich – Pyro S und Pyro 30 –, die sich im Brandverhalten unterscheiden. Beide Varianten haben identische Abmessungen (429 × 30 mm) und können auf Unterkonstruktionen aus Stahl, Holz oder GFK montiert werden.
Flexible Farbgebung und einfache Instandhaltung
Standardmäßig bietet MBHC die "FiCor"-Platten in fünf RAL-Farben an, optional sind nahezu alle Farbtöne realisierbar. Durch die hohe Farbbeständigkeit und die korrosionsfreie Oberfläche eignen sich die Bauteile auch für Sanierungsprojekte im Bestand. Die Reinigung erfolgt laut Hersteller ausschließlich mit Wasser – chemische Reinigungsmittel sind nicht erforderlich.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Zulassung und Zertifizierung von "FiCor"
Neben der DIBt-Zulassung liegen Prüfungen nach EN 13823, EN ISO 9239-1 und NEN-EN 1365-2 vor. Das FE-Brandschutzzertifikat bestätigt die tragende und raumabschließende Wirkung über mindestens 30 Minuten (RE 30). Damit sind FiCor-Platten für Flucht- und Rettungswege im Sinne der Landesbauordnungen einsetzbar.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.