Grundstücksentwässerung
Hier finden Sie interessante Artikel zur Ableitung von Abwasser und Regenwasser über (private) Grundstücksleitungen.

Infos zum Thema: "Grundstücksentwässerung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Thema Grundstücksentwässerung.
Die privaten Grundstücksentwässerungsleitungen bilden einen wesentlichen Teil des Kanalnetzes. Schätzungen gehen davon aus, dass die Entwässerungsleitungen auf privatem Grund etwa doppelt bis dreifach so lang sind, wie das öffentliche Kanalnetz mit rund 600.000 Kilometern.
Die Grundstücksentwässerungsanlagen weisen gegenüber dem öffentlichen Kanalnetz einige Besonderheiten auf. Verantwortlich für den ordnungsgemäßen Zustand und den Betrieb ist nicht der kommunale Abwasserbetrieb, sondern der Grundstückseigentümer. Die Leitungen befinden sich oftmals in einem schlechten Zustand. Fachleute schätzen die Schadensquote auf bis zu 70 Prozent. Entsprechend hoch ist der Sanierungsbedarf. Allerdings fordern nur wenige Kommunen von den Grundstückseigentümern einen Dichtheitsnachweis für die Grundstücksentwässerungsanlagen.
Die Entwässerungsleitungen auf den Grundstücken sind gekennzeichnet von überwiegend kleinen Durchmessern sowie vielen Bögen und Abzweigen. Dies stellt besondere Anforderungen an grabenlose Verfahren zur Sanierung schadhafter Leitungen. Deshalb kommen hier speziell für diesen Zweck entwickelte Liner und besondere Harze zum Einsatz.
Hier finden Sie aktuelle Berichte zu neuen Verfahren, weiterentwickelten Techniken und Beispiele aus der praktischen Anwendung.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Artikel zur Grundstücksentwässerung
GrundstücksentwässerungsTage
Wasserbewusste Stadtentwicklung darf an Grundstücksgrenze nicht enden
Niederschlagswasser auf Privatgrundstücken ist das zentrale Thema der GrundstücksentwässerungsTage der DWA am 12./13. Februar 2025 in Fulda.
Brawo Systems-Experten im Interview
Kluge Maßnahmen für den schleppenden Markt
Im Interview sprechen Brawo Systems-Experten über den Grundstücksentwässerungsmarkt, Entwässerungspass sowie ein neu vorgestelltes Produkt.
Sedimentationsanlage
Neues IKT-Prüfsiegel für den Hydroshark
Das IKT bescheinigt der Sedimentationsanlage Hydroshark von 3P Technik ein hohes Rückhaltevermögen von Leichtflüssigkeiten.
Rinne für LAU-Anlagen und WHG-Flächen
Pfuhler Z komplettiert Acos Produktprogramm
Mit der Stahlbetonschlitzrinne „Pfuhler Z“ komplettiert Aco sein Produktprogramm um einen wichtigen Baustein im Bereich des Umweltschutzes.
Löschwasserrückhaltung
Löschen kann brandgefährlich sein
Kontaminiertes Löschwasser, austretende Gefahrstoffe und Reaktionsprodukte gefährden im Brandfall oft die Umwelt.
IFAT 2024
Zukunftsweisendes Projekt und funktionelle Produkte
Mit Vorliegen der Baugenehmigung im Herbst 2023 begannen jüngst die Bauarbeiten einer der modernsten Eisengießereien in Europa.
Parkplatz-Entwässerung
Effiziente Systemlösungen für Olympia-Schießanlage
Zur Verhinderung von Überschwemmungen wurde auf dem Parkplatz der Olympia-Schießanlage in Garching eine effektive Versickerungslösung eingebaut.
Veranstaltung
GrundstücksentwässerungsTage
Der Umgang mit Niederschlagswasser auf Privatgrundstücken ist das zentrale Thema der GrundstücksentwässerungsTage der DWA am 20./21.2.2024 in Fulda.
Klimaanpassung
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Deshalb ist Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der "Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz".
Regenspeicher und Kanalrückstau
Wirksamer Schutz im Rahmen der Normen
Die Regeln der Technik beschreiben aufwändige Vorkehrungen zum Schutz vor Gebäudeschäden durch Rückstau.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- +++ Bremen: Brennende Gasflasche sorgt für Großeinsatz +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
- Bürokomplex AERA in Berlin: So funktioniert der XXL- Dachgarten
- Baugenehmigungen im Mai 2025 weiter rückläufig
- Husqvarna ernennt Glen Instone zum CEO
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Ford Ranger Wildtrak X im Test – Pick-up für Baugewerbe und GaLaBau
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Toyota Hilux Invincible im Test (2025): Zahlen & Fakten zum Pick-up
- Kraneinsatz: BKL meistert spektakulären Fünffach-Hub in Frankfurt
- Andreas Kamp ist neuer Projektmanager bei den Gärtner von Eden
- Fleer-Tech wird zu Vortex Services
- EuroSkills 2025: Zimmerer-Nationalmannschaft trainiert bei Mafell
- +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025 +++ Termin für Demopark 2027 steht
- Bema Maschinenfabrik feiert Jubiläum - Wir sprachen mit Sonja Koopmann
- HD Hyundai macht Fabrik in Ulsan zur Smart-Factory
- Mercedes eActros 600: Fahrbericht bei Nacht und Winterkälte
Top-Beiträge
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Wohnungsbau in Europa 2025: Neubau bricht ein, Deutschland schwächelt
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Akku- Kettensäge von Makitanfür Profis und Heimwerker
- Autobahn-Ausschreibungsstopp 2025: Bauindustrie warnt vor Stillstand
- Saint-Gobain verkauft Holzbauspezialist Brüggemann an großes Bauunternehmen
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Husqvarna 450X & 445S: Neue Kettensägen für Forst und Garten für Profis und Heimwerker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Husqvarna 542i XP Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
- +++ Bremen: Brennende Gasflasche sorgt für Großeinsatz +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Husqvarna - Neue Kettensäge mit Akku für Profis und Heimwerker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarifergebnis in der Beton- und Fertigteilindustrie NRW