Falscher Schnitt mit fatalen Folgen
Massaria wird durch falsche und unbedachte Baumpflege begünstigt oder hervorgerufen. Daraus ergeben sich teilweise schwerwiegenden Folgen, vor allem für den Baum. Aber auch für den Eigentümer können so höhere Kosten und Mehraufwand entstehen. Dabei ist die Lösung so einfach.
Massaria ist eine Krankheit, die an Platanen auftritt und zur Holzzersetzung führt. Verursacher ist ein Schlauchpilz (Massaria platani bzw. Splanchnonema platani (Ces.) Barr.), der vor allem geschwächte Äste und Zweige befällt. Fruchtkörper und Sporen sind schwarz gefärbt, weshalb diese in vielen Fällen ein erster Hinweis auf einen Befall sein können. Die Rinde verliert ihren grünlichen Schimmer und verblasst oder färbt sich rosa. Meist auf der Oberseite der Äste kommt es zur Rindenablösung bzw. Rindennekrose.
Frühe Hinweise
Die relativ schnelle Holzzersetzung kann innerhalb einiger Monate zu einem Sprödbruch führen. Werden die auf Massaria hinweisenden Symptome nicht rechtzeitig erkannt, kann es zu Astbrüchen und damit zu einer Gefährdung des öffentlichen Verkehrs kommen. Hinweise auf einen Befall kann die Astfärbung sein: Der gesunde Ast erscheint grünlich, der befallene Ast hat einen rosa oder blassen Farbton, der zum Teil schwärzlich durchzogen ist.
Förderung des Massaria-Befalls durch Schnittmaßnahmen
Typische Merkmale
Beispielsweise zeigte ein bei einer Kronenschnittmaßnahme reduzierter Ast im Inneren der Krone nach kurzer Zeit die typischen Merkmale der Massaria-Krankheit. Eine dringende Entfernung des Astes war notwendig. Ein weiteres Beispiel: Direkt über einer Fußgängerzone wurde ein Ast im Innern der Krone reduziert, die zu erwartende Folge war das Absterben des Astes innerhalb kurzer Zeit. Auch hier war offensichtlich, dass erst die Einkürzung des Astes dessen Befall durch Massaria und als Folge dessen Absterben hervorgerufen hat (Schwarzfärbung am Astansatz).
Simple Lösungen
Als Lösung für die Baumpflege können einfache Vorgaben für die Einschätzung der Eingriffsstärke gegeben werden: Die Einkürzung von Ästen im Inneren der Krone führt wegen Lichtmangel zum Absterben der Äste. Deshalb sollten vor allem bei der Kronenpflege Äste bis Schwachast- bzw. Grobaststärke (unter 5 bzw. 10 cm Durchmesser) im Inneren der Krone entweder belassen oder ganz entfernt werden. Bei der Platane werden solche geschwächten Äste bevorzugt durch den Massaria-Pilz befallen und sterben ab.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!
Drohende Bruchgefahr
Zusätzlicher Aufwand und damit Kosten für den Baumeigentümer sind notwendig, unter Umständen kann das unbedachte Reduzieren von Ästen im Kroneninneren sogar zu einer Bruchgefahr führen. Ein gut ausgebildeter Baumpfleger kann einschätzen, bei welchen Ästen eine Einkürzung unvermeidbar ist. Bei stärkeren Ästen ab 10 cm Durchmesser gelten andere Regeln: Äste über 10 cm sollten nicht ganz entfernt, sondern eingekürzt werden, um großflächige Wunden und damit Fäule direkt am Stamm zu vermeiden. Bei diesen Ästen ist es sinnvoller, das Risiko eines Absterbens zu tragen und falls notwendig nachzuschneiden.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?
Bauleistungen
Dienstleistungen
Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.