Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Multitalent fürs Grobe

Für die fachmännische und präzise Baumpflege eher ungeeignet, beweist der Fällgreifer bei allen gröberen Aufgaben, etwa der Baumfällung, seine wahre Stärke. Hanseatic Treework war 2009 eines der ersten Unternehmen in Deutschland, das die zahlreichen Vorteile der Maschine für sich nutzbar gemacht hat – mit viel eigenem Entwicklergeist und Ideenreichtum.

Fällgreifer am Teleskoplader - eine gute Wahl?
Mit der Idee, einen Fällkopf an einen Teleskoplader zu montieren, wurde Hanseatic Treework im Jahr 2009 zum Pionier. | Foto: Olav Johswich

Er kann zupacken, schwer heben, schnell und effizient arbeiten: Der leistungsstarke Fällgreifer ist aus der modernen Baumpflegebranche nicht mehr wegzudenken, trägt er doch entscheidend dazu bei, die Mitarbeiter zu entlasten und die Arbeitssicherheit zu erhöhen. Auch die Baumspezialisten von Hanseatic Treework aus Bremen möchten den schneidigen Kollegen aus Stahl nicht mehr missen. In der Baumpflegesaison, also von Oktober bis einschließlich Februar, ist der Fällkran des Unternehmens durchgehend im Einsatz – wenn er auch nicht für alle Dienstleistungsbereiche des Baumpflegebetriebs gleichermaßen gut geeignet ist.

„Wenn es um präzise und pflegerische Maßnahmen am Baum geht, kommt der Fällgreifer nicht infrage“, betont Olav Johswich, Geschäftsleiter der Hanseatic Treework GmbH & Co. KG, der mit seinem Unternehmen auch Mitglied in der RAL Gütegemeinschaft Baumpflege ist. „Deshalb kommen auch bei uns immer dann noch die klassische Motorsäge oder die Handsäge und unsere ausgebildeten Baumpfleger mit Hubsteiger oder Klettertechnik zum Einsatz, wenn der Baum erhalten werden soll und die Schädigung deshalb so gering wie möglich gehalten werden muss und die Schnitte sauber geführt sein müssen.“ Die für die Baumpflege nötigen Aufgaben könne der Fällgreifer nicht leisten, da der Bediener einerseits viel zu weit weg vom Baum sei, um die Feinheiten zu erkennen, und die Maschine andererseits nur auf grobe Schnitte ausgelegt ist. Was in der fachmännischen Baumpflege zum Nachteil wird, bedeutet jedoch bei allen Fällungsmaßnahmen große Pluspunkte. Denn gerade weil sich der Maschinenführer in größerer Entfernung zum Baum aufhalte, werde die Gefahr, von herabfallenden Ästen getroffen zu werden, auf ein Minimum reduziert, wie Johswich erklärt. Gleichzeitig hält der Fällgreifer die Baumteile während des Sägevorgangs zuverlässig fest und sorgt so dafür, dass alle Äste und Stämme sicher zu Boden gebracht werden.

Schwere, bruchgefährdete Baumteile lassen sich mit dem Fällgreifer mühelos greifen, absägen und heben. | Foto: Olav Johswich
Schwere, bruchgefährdete Baumteile lassen sich mit dem Fällgreifer mühelos greifen, absägen und heben. | Foto: Olav Johswich

Eine gute Wahl – unter besonderen Voraussetzungen

Sein besonderes Potenzial kann der Fällgreifer deshalb beispielsweise bei einem starken Kronensicherungsschnitt, also der Einkürzung eines akut nicht verkehrssicheren Baumes mit verkürzter Reststandzeit, oder bei der klassischen Fällung des gesamten Baumes unter Beweis stellen. Auch dann, wenn ein Baum auf den Habitat-Stamm abgesetzt und dadurch als Lebensraum für viele verschiedene Tierarten erhalten werden soll, ist der Fällgreifer den herkömmlichen Methoden überlegen. Johswich bringt es auf den Punkt: „Immer dann, wenn die Schnittführung nicht entscheidend, der Baum entsprechend groß beziehungsweise schwer ist oder es um eine Vielzahl an Bäumen geht, ist der Fällgreifer eine gute Wahl.“

Ein wichtiger Aspekt, der dabei jedoch nicht vergessen werden darf, ist der Standort der betreffenden Bäume. Die Zuwegung muss gewährleistet, der Aufwand auch angemessen sein, wie an einem Beispiel des Experten deutlich wird: „In einer Parkanlage stellt sich etwa immer die Frage, welcher Aufwand betrieben werden muss, um den Boden oder den Wurzelraum benachbarter Bäume vor dem schweren Gerät zu schützen und wie der Entsorgungsvorgang geregelt wird. Steht das alles in einem zweckmäßigen Verhältnis? Es soll ja nachher nicht aussehen wie ein Truppenübungsplatz“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Immer da, wo der Fällgreifer aber unter Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen und bei richtiger Handhabung zum Einsatz kommt, sorge er dafür, dass es „zu weniger Arbeitsunfällen, weniger Bandscheibenvorfällen und weniger Ausfällen kommt“, weiß Johswich und spielt außerdem auf den in der Branche allgegenwärtigen Fachkräftemangel an: „Der Fällkran hilft dabei, unsere Mitarbeiterressourcen zu schonen, indem wir unsere Leute nicht mit archaischer Schwerstarbeit belasten müssen.“

Der Fällgreifer packt grob zu – für präzise Schnitte, die in der fachgerechten Baumpflege nötig sind, eignet er sich eher weniger. | Foto: Olav Johswich
Der Fällgreifer packt grob zu – für präzise Schnitte, die in der fachgerechten Baumpflege nötig sind, eignet er sich eher weniger. | Foto: Olav Johswich

Maschine anstatt Mensch?

Macht der stählerne Kollege nicht dann auch den einen oder anderen Mitarbeiter überflüssig, könnte man nun fragen. „Auf keinen Fall!“, weist Johswich zurück. „Angst, von einer Maschine ersetzt zu werden, ist hier völlig fehl am Platz. Schließlich braucht auch der Fällkran eine fachgerechte Bedienung.“ So werde die Maschine immer von einem gut ausgebildeten Team begleitet: Der Fahrer muss entsprechend geschult sein und einen Befähigungsnachweis zum Bedienen des Teleskopladers mir drehbarem Oberwagen bei sich führen. Er hat stets mindestens einen Kollegen bei sich, der ihm assistiert, für die Baustellenabsicherung des Fällbereiches sorgt oder bei für ihn nicht einsehbaren Situationen unterstützt. Dieses Vorgehen gewährleistet qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse und die sichere Ausführung der Dienstleistung. Dass den Geschäftsführern Olav Johswich und Stefan Schwarz diese Punkte sehr am Herzen liegen, belegen sie auch, indem sie mit ihrem Unternehmen dem Kreis der Gründungsmitglieder der RAL Gütegemeinschaft Baumpflege angehören. Als Träger des entsprechenden Gütezeichens müssen sie sich nicht nur der konsequenten Eigenüberwachung, sondern regelmäßig auch der Überprüfung durch eine unabhängige Kontrollstelle unterziehen. Arne Neuendorff, Vorsitzender der RAL Gütegemeinschaft Baumpflege, erklärt: „Alle unsere Mitgliedsbetriebe haben sich höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards verpflichtet und engagieren sich dadurch deutschlandweit für eine erstklassige und auf Nachhaltigkeit ausgelegte Pflege der Baumbestände.“

Ideenreichtum und Entwicklergeist zählen bislang nicht zu den Kriterien für eine Mitgliedschaft in der Gütegemeinschaft – dabei könnten Olav Johswich, seine Geschäftsführerkollegen und das Team von Hanseatic Treework hier ganz besonders hervorstechen: Denn mit der Idee, einen Fällkopf an einen Teleskoplader zu montieren und so einen in dieser Form bislang auf dem Markt noch nicht existenten Fällkran mitzuentwickeln, wurde das Unternehmen 2009 zum Pionier. „Zu dieser Zeit gab es nur eine ganz große Maschine, ein dreiachsiges Autokran-Fahrgestell mit einem sehr großen Fällgreifer im Wert von über einer Millionen Euro. Das war für uns nicht praktikabel. Deshalb haben wir uns damals mit den Firmen Merlo Deutschland und Schreiber Baumaschinen zusammengesetzt und selbst ein Konzept entwickelt“, so Johswich. Ergebnis dieser Zusammenarbeit war der Teleskoplader, an den ein Fällkopf oder bei Bedarf auch andere Anbaugeräte angebracht werden können. „Insbesondere durch das Zertifizierungsverfahren nach der EU-Maschinenrichtlinie, das nötig ist, um eine solche Maschine verwenden zu dürfen, war der Prozess damals sehr aufwändig – vor allem, weil wir die Maschine ja nicht für den Markt, sondern nur für unseren Eigenbedarf entwickelt haben“, blickt Johswich zurück. Aber der Aufwand hat sich sehr gelohnt: „Der Fällkran war bis letztes Jahr, also mehr als zehn Jahre, zuverlässig bei uns im Einsatz!“

Inzwischen hat er jedoch für den täglichen Einsatz ausgedient und steht als Ersatzmaschine bereit. „Auf dem Markt hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan!“, weiß der Baumpfleger. Deshalb arbeitet Hanseatic Treework jetzt mit einer Maschine – ebenfalls aus dem Hause Merlo –, die nach den neuesten technischen Standards ausgerüstet ist, die aktuelle Abgasnorm entsprechend erfüllt und hinsichtlich des Gewichts optimiert wurde. Die Schnittleistung liegt bei bis zu 70 cm. Für dickere Bäume kann der Fällkopf am Merlo gegen eine Kranwinde getauscht werden, die den Baum in die Höhe hebt. „So können wir in Kombination mit der Klettertechnik auch die schwereren und im Durchmesser größeren Stammstücke abtragen!“ Für Olav Johswich ist der Fällkran aus der täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken: „Mit unserer Variante brauchen wir zwar – anders als bei den großen Fäll-Lkw – immer noch ein extra Abfuhrfahrzeug. Aber dennoch erleichtert unser Merlo die Dienstleistungen im Bereich der Baumfällung enorm – wir wollen nicht mehr auf ihn verzichten!“

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Der Autor Manuel Schuster ist Schriftführer und Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit bei der RAL Gütegemeinschaft Baumpflege (www.ral-baumpflege.de).


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.