Hitzewellen mit kritischen Auswirkungen
Temperaturen über 39 Grad im Sommer gehören in Deutschland zur Realität. Die heftigen Hitzewellen des Jahres haben auch kritische Auswirkungen auf Bäume, die wiederum eine Garantie für lebenswerte Stadträume im Klimawandel sind. Worauf Kommunen achten sollten.

Liste mit 65 Zukunftsbäumen für Kommunen
Nach Aussage des Bundes deutscher Baumschulen müssten die Städte mittel- und langfristig umgebaut werden, um in Zukunft noch lebenswert zu sein. Das bedeute nicht nur, mehr Bäume zu pflanzen. Das sei bereits eine verpflichtende Vorgabe der Europäischen Union (EU) durch das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur, so der BdB. „Wir müssen vor allem die richtigen Sorten auswählen, damit die Bäume auch besser mit den sich ändernden Witterungsverhältnisse klarkommen“, erläutert Guhl, „nur wenn die Pflanzen wüchsig und vital sind, können sie uns als natürliche Klimaanlagen dienen.“
Der BdB hat daher eine Liste mit 65 Zukunftsbäumen herausgegeben, die als Handreichung für Kommunen dient, um die richtige Pflanzenauswahl zu treffen. „Dort findet man heimische und nicht heimische Bäume", berichtet Guhl, „für den privaten Gartenbesitzer haben die Baumschulen eine eigene Broschüre mit Gehölzen für den Klimawandel erarbeitet." Beides finden Sie hier.
Lesen Sie auch:
- Digitalisierung: Online-Tool zeigt, wie Bäume den Städten nutzen
- Schwammstadt-Prinzip für Bäume: FLL Bauweisen und Substrate im Vergleich zum Stockholmer Baumpflanz-Modell
- Bäume: Kampagnenstart für das bundesweite Einheitsbuddeln
- Eine Übersicht: Aktuelle Normen und Regelwerke für den Baumschutz auf Baustellen
Quelle: BdB
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.