Atlas schrumpft sich gesund
Während Atlas mit seinen Beschäftigten noch um die Zukunft des Standortes Delmenhorst ringt, mehren sich die guten Nachrichten aus dem Unternehmen. 2014 war ein gutes Jahr, und strukturelle Veränderungen und der Ausbau des Produktprogramms sollen dafür sorgen, dass der Aufwärtstrend anhält.
Auf der bauma 2025 wird Innovation erlebbar gemacht
Wie wird die Baumaschinenindustrie klimaneutral? Vom 7. bis 13. April 2025 zeigen internationale Aussteller Lösungen.
Die Atlas Maschinen GmbH war in den letzten Jahren ein Dauerthema in den Lokalzeitungen. Selten standen jedoch die Maschinen des Herstellers im Mittelpunkt. Fast immer ging es um den Dauerzwist zwischen Inhaber Fil Filipov und dem Betriebsrat. Der soll nun weitgehend beigelegt und das Unternehmen auf einem guten Weg in eine bessere Zukunft sein. „Wir sind in den vergangenen 24 Monaten innovativ gewesen“, sagte Geschäftsführer Brahim Stitou bei einer Pressekonferenz des Unternehmens Anfang Dezember.
Dabei meinte er neben den zahlreichen Neuerungen bei den Maschinen möglicherweise auch alle diejenigen Maßnahmen, mit denen Atlas sein Geschäft wettbewerbsfähiger machen will. Dazu gehört unter anderem die Verringerung der Zahl der indirekt Beschäftigten, also derjenigen Mitarbeiter, die nicht in der Produktion tätig sind. Ihr Anteil an den 416 Beschäftigten wurde von über der Hälfte im Jahr 2010 auf gut ein Drittel in diesem Jahr reduziert. Entsprechend konnte Atlas den Umsatz pro Mitarbeiter seit 2010 fast verdoppeln. Der Gesamtumsatz des Jahres 2014 soll knapp 175 Millionen Euro erreichen.
Atlas hat seine Lagerbestände in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich aufgebaut, um die Verfügbarkeit für die Händler sicherstellen zu können. Diese liege inzwischen bei 94 Prozent, einem Wert, den Atlas in den nächsten Jahren halten will. Die Atlas Spare Parts GmbH erzielt 2014 voraussichtlich 26 Millionen Euro Umsatz. Auch hier wurde die Mitarbeiterzahl verringert, von 52 (2009) auf nun 23.
Produktprogramm in Bewegung
Auch die Anbaufräsen der Marke Schaeff (ehemals Terex) stießen zusammen mit den Tunnelbaggern im Oktober 2013 neu zu Atlas. Sie werden in Vechta produziert, zu einem Preis, der nach Angaben von Atlas 50 Prozent unter dem Wettbewerb liegt. Laut Geschäftsführer Stitou und Inhaber Fil Filipov ist Atlas auch weiterhin auf der Suche nach Ergänzungen im Produktsortiment, die die Auslastung der Werke verbessern und ihre Profitabilität verbessern helfen können.
Die Brot-und-Butter-Maschine der Niedersachsen ist und bleibt aber der Mobilbagger, das Pendant zum „á la carte“-Sondermaschinenbau von Atlas. 500 bis 600 Standardgeräte verlassen pro Jahr die Werkshallen in Ganderkesee. Drei Modelle sind erhältlich, zu einem „Top-Preis“, wie Stitou versichert. Kleine Details in der Weiterentwicklung der Bagger sind unter anderem der Minilift, bei dem die Kabine vertikal bis 600 und 1.200 mm hochgefahren werden kann. Diese Einrichtung ist ideal für die Beladung moderner 4-Achskipper, die aktuell mit einer hohen Ladebordwand ausgestattet sind. Der Baggerfahrer kann die erforderliche Augenhöhe per Knopfdruck bequem einstellen und hat dadurch einen idealen Blickwinkel bei der Beladung des Lkw.
Die neuen Kabinen erhalten unter anderem eine LED-Innenbeleuchtung, eine abnehmbare untere Scheibe für bessere Sicht und ein längeres Glasdach. Als Option wird – wie schon bei den Umschlaggeräten – für bestimmte Typen bald auch eine Schiebetür erhältlich sein.
Nichts ist unmöglich
Abgesehen von diesen Seriengeräten dreht sich bei Atlas in den Sparten Mobilbagger, Kettenbagger, Zweiwegebagger und Umschlaggeräte alles um individuelle Kundenwünsche. So werden komplizierte Vorgaben in kürzester Zeit mit dem Anspruch auf hohe Qualität und Flexibilität von Atlas umgesetzt. Die Spezial-, Einzel- und Sonderbauten seien ein Garant für erfolgreiche und wirtschaftliche Arbeit von Atlas, teilte das Unternehmen mit.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!
Bei den Baggern werden kontinuierlich Verbesserungen in der Ausstattung, der Bedienung und bei individuellen Kundenwünschen vorgenommen. So wird zum Beispiel bei den Zweiwege-Baggern zurzeit ein Kombiunterwagen entwickelt, der es ermöglicht, den Atlas Carsy-Antrieb mit sehr geringem Aufwand auf Reibrad-Antrieb umzubauen.
Ebenfalls in der Entwicklung: ein eigenes Schnellwechselsystem auf der Basis des Systems T620. Alle vorhandenen Atlas Werkzeuge können mit dem neuen System problemlos verwendet werden.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?
Bauleistungen
Dienstleistungen
Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.