
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Der Begriff **Biodiversität **beschreibt die Artenvielfalt, die genetische Vielfalt innerhalb der Arten und die Vielfalt der Ökosysteme. Global betrachtet sind die Lebensräume, in denen sich eine hochkomplexe biologische Vielfalt entwickelt hat, bedroht. Die Rate des Artensterbens ist laut eines Berichts des Weltbiodiversitätsrat IPBES von 2019 zehn- bis hundertmal höher als im Durchschnitt der letzten zehn Millionen Jahre. Der Verlust der Biodiversität, u. a. durch den **Klimawandel **und die intensive Landnutzung verursacht, schwächt Ökosystemdienstleistungen, von denen die Menschheit abhängig ist. Schwinden Insekten wie Wildbiene, Hummel & Co. fehlen zum Beispiel wichtige Bestäuber sowohl für **Wildpflanzen **als auch für ernährungstechnisch wichtige Nutzpflanzen. Für das Funktionieren von Ökosystemen ist der Erhalt der Biodiversität von entscheidender Bedeutung.
Es gibt viele verschiedene Maßnahmen, um die Artenvielfalt zu sichern und zu erhöhen. Im Privatgarten und im öffentlichen Raum können z. B:
- Blühstreifen und -flächen als Teil der **Freiraumgestaltung **mit geplant werden.
- Bei der **Pflanzenverwendung **können bevorzugt **pollen- und nektarreiche Stauden und Gehölze **verwendet werden.
- Begrünte Dächer und Fassaden bieten ebenso Habitate für Flora und Fauna.
GaLaBau-Unternehmen, Landschafts- und Freiraumplaner:innen und viele weitere Fachdisziplinen, die an der Entwicklung von Grünen Infrastrukturen beteiligt sind, kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu. Was die Grüne Branche aktuell unternimmt, um die Biodiversität zu erhalten und zu fördern, das erfahren Sie hier.
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- ++ Hannover: 40.000-Euro-Radlader von Baustelle geklaut ++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Stephan Tschernek ist neuer Marketingleiter bei Collomix
- Reline auf der Ro-Ka-Tech 2025: Alles aus einer Hand
- IBAK Workshop 2025: Praxisnahe Kanalinspektion mit neuester Technik
- Kirschlorbeer: Fluch oder Segen?
- +++ Kooperation von Dynapac and Leica Geosystems +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Gima-Lehmziegel im Dünnbettverfahren für Gebäudeklasse 4 zugelassen
- Kubota und Liebherr schließen OEM-Partnerschaft für Mobilbagger
- Dynapac and Leica Geosystems – Kooperation für automatische Lenkung und Bohlensteuerung
- GSTT initiiert German Pavillion auf WWETT Show 2025 in Indianapolis
- Streicher auf der Ro-Ka-Tech 2025: Neues Koffersystem für Hausanschlussroboter
- Experte: Kirschlorbeer besser als sein Ruf
- bauma 2025: Neue Elektro-Gelenkarbeitsbühne JLG EC450AJ Compact für enge Baustellen
- Stutzensanierung in Bielefeld: In der Not noch das Konto geschont
- Saertex multiCom auf der Ro-Ka-Tech 2025: Drei Fokusthemen
- JT-elektronik auf der Ro-Ka-Tech 2025: Full-HD-Systeme, Inspektionssoftware und KI
- +++ Neueste BaSYS-Version +++ Newsticker zur Ro-Ka-Tech
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im exklusiven Test
- +++ Kooperation von Dynapac and Leica Geosystems +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- bauma 2025: Meiller fährt das gesamte Kipper-Programm auf
- Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Konzern-Bilanz: Porr AG legt kräftig zu - neues Rekordergebnis
- ++ Hannover: 40.000-Euro-Radlader von Baustelle geklaut ++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- bauma 2025: Zandt bringt neue Tieflader auf den Markt
- Ostergeschenk: Neue Motorsägen für Heimwerker und Profis von Stihl
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Ziegler Group-Pleite: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Insolvenzverschleppung
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- ++ Baustoffindustrie: Tarifrunde steht an ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer