
Infos zum Thema: "Abbruch und mineralische Aufbereitung"
Spannende News und Berichte über Abbruch und mineralische Aufbereitung:
- Abbruchbagger, High-Reach-Abbruchausleger, hydraulische Anbaugeräte (Abbruchzangen, -greifer, Schrottscheren, Pulverisierer, Hydraulikhämmer)
- Gesetzliche Bestimmungen zum Immissionsschutz (Staubvermeidung/Lärmschutz) und zum Baustoffrecycling bzw. der Deponierung (Deponieklassen etc.)
- Im Innenabbruch spielen Abbruchroboter und emissionsfreie Baumaschinen wie Elektrobagger eine besondere Rolle.
- Gewinnung mineralischer Rohstoffe/Steine und Erden in Steinbrüchen, Sand- und Kiesgruben
- Maschinen für Verladung und Transport mineralischer Rohstoffe: Bagger, Radlader, Muldenkipper, Hochlöffel, Tieflöffel, Hydraulikhämmer
Die Zukunft liegt im selektiven Rückbau und der sortenreinen Aufbereitung der Baustoffe. So müssen weniger Baustoffe deponiert werden, und kostspielige Lkw-Transporte entfallen.
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Abbruch!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Abbruch und mineralische Aufbereitung
Allu-Transformer zeigen ihre Vielseitigkeit auf der Steinexpo
Die Schaufelseparatoren des finnischen Herstellers Allu tragen seit kurzem den neuen Markennamen Transformer. Besucher der steinexpo finden den Allu-Stand der deutschen Vertriebsgesellschaft im neuen Transformer-Outfit auf Ausstellungsfläche B13.
Doppstadt
Hoher Durchsatz beschleunigt den Siebvorgang
Doppstadt zeigt auf der Steinexpo 2017 zum ersten Mal seine neue Trommel-Siebmaschine SM 620 in der „K Plus“-Version. Mit höhenverstellbarem Kettenlaufwerk und vergrößertem Aufgabetrichter ermöglicht sie noch größere Durchsatzleistungen auch in schwerem Gelände.
bauma 2016
Schlaues Eisen und der Traum von der Nullemission
Zwei Themen beeinflussen 2016 maßgeblich die Baubranche: Digitalisierung und Kraftstoffeffizienz. Auch wenn es zur Baustelle 4.0 noch ein weiter Weg ist – die Ansätze in Richtung Vernetzung sind ebenso vielfältig wie die Wege, Baumaschinen noch produktiver und sparsamer zu machen. von Hendrik Stellmach
Aus Italien
Größter Sieblöffel für Radlader
MB Crusher stellte auf der bauma den Sieblöffel MB-LS220 für Radlader vor. Mit seiner Größe und seiner Ladekapazität von 2,4 Kubikmetern dringt der Löffel in eine neue Größenordnung vor.
Backenbrecherlöffel 3.0
MB kommt mit zwei Neuheiten zur bauma. Das Update des legendären Modells BF90, das 2001 als erster Backenbrecherlöffel überhaupt auf den Markt kam, bricht in seiner dritten Generation S3 bis zu 41 m³ Material pro Stunde – 2,5 % mehr als die Vorgängerversion. Außerdem ist der Löffel, der an Baggern mit mindestens 21 Tonnen Einsatzgewicht montiert werden kann, etwas flacher geworden.
Volvo oder Bell
Wer hat den Größten?
Wer baut denn nun den größten knickgelenkten Muldenkipper der Welt? Das fragt man sich angesichts der Verlautbarungen von Volvo CE und Bell Equipment zur bauma 2016. Beide Hersteller schmücken sich im Vorfeld der Messe mit diesem Superlativ. Grund genug, sich die beiden Maschinen einmal genauer anzusehen.
MB Crusher
Recycling am Baggerarm
Steigende Deponiekosten und härtere Umweltauflagen machen Bauschutt und Aushub zum immer größeren Problem. Warum also nicht Baumaterial an Ort und Stelle wiederverwerten? MB Crusher sagt mit seinen Backenbrecherlöffeln den mobilen Brechanlagen den Kampf an.
Demo-Doppelmesse schließt mit Besucherrekord
Mehr Messebesucher als je zuvor besuchten in der vorigen Woche die Doppelmesse recycling aktiv/TiefbauLive 2015. An den drei Messetagen vom 11. bis 13. Juni kamen 12.470 Besucher auf das Messegelände Baden-Airpark am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, 20 Prozent mehr als 2013.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Minibagger von Bobcat: Neue Sonderedition der R2-Serie
- Schlauchlining: Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- IBAK Robotics: 10 Jahre MicroGator – Innovationen in der robotergestützten Kanalsanierung
- EuroSkills 2025: Nationalteam Baugewerbe holt Doppel-Gold, Silber und Bronze
- Steelwrist launcht Tiltrotator-Steuerung Quantum Connect
- Heco Schrauben: Zaun & Pergola sicher befestigen
- VOB-konforme Planung, mängelfreie Bauleistungen: Was Ausschreibungen leisten können
- NordBau 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Sany zeigt Bagger und Radlader auf der NordBau 2025
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Neuer Rattenjäger aus Franken: Sebastian Ziegler im Interview
- Schiefer Turm von Rottweil: Münsterplatz wird für Landesgartenschau neu gestaltet
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Knikmops feiert Premiere auf der Nordbau ++
- BKT erhält vierten Caterpillar Excellence Award in Folge
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- ifo Institut kritisiert fehlende Zusätzlichkeit bei Länder-Investitionen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- EuroSkills 2025: Nationalteam Deutsches Baugewerbe startet in Herning
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich