
Infos zum Thema: "Abbruch und mineralische Aufbereitung"
Spannende News und Berichte über Abbruch und mineralische Aufbereitung:
- Abbruchbagger, High-Reach-Abbruchausleger, hydraulische Anbaugeräte (Abbruchzangen, -greifer, Schrottscheren, Pulverisierer, Hydraulikhämmer)
- Gesetzliche Bestimmungen zum Immissionsschutz (Staubvermeidung/Lärmschutz) und zum Baustoffrecycling bzw. der Deponierung (Deponieklassen etc.)
- Im Innenabbruch spielen Abbruchroboter und emissionsfreie Baumaschinen wie Elektrobagger eine besondere Rolle.
- Gewinnung mineralischer Rohstoffe/Steine und Erden in Steinbrüchen, Sand- und Kiesgruben
- Maschinen für Verladung und Transport mineralischer Rohstoffe: Bagger, Radlader, Muldenkipper, Hochlöffel, Tieflöffel, Hydraulikhämmer
Die Zukunft liegt im selektiven Rückbau und der sortenreinen Aufbereitung der Baustoffe. So müssen weniger Baustoffe deponiert werden, und kostspielige Lkw-Transporte entfallen.
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Abbruch!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Abbruch und mineralische Aufbereitung
Digitalisierung am Bau
Brokk vernetzt Abbruchroboter
Brokk bietet Abbruchunternehmen jetzt die Möglichkeit, Betriebsdaten ihres Abbruchroboters digital zu verwalten: mit dem Online-Tool "Brokk Connect".
Abbruch
Brückenabbruch im Steigerwald
Beim Brückenabbruch an der A3 bei Kitzingen kam es auf die große Öffnungsweite und überragende Kraft der MBI-Kombischere CC35R an.
Bau-Eventzentrum
Würth und Emi Controls stellen im Coreum aus
Lösungen für die Baustellenlogistik von Würth und Maschinen zur Staubniederschlagung von Emicontrols sind neu im Coreum in Stockstadt am Rhein.
Baustoffrecycling
Brechanlagen-App mit neuem Feature
Kleemanns Brechanlagen-App Spective Connect zeigt nicht nur aktuelle Betriebsdaten an. Sie schlägt jetzt auch die richtigen Brecheinstellungen vor.
Bauma 2022
SBM: Ziel ist es, alles rauszuholen
Die Nutzung von Baustoffen aus dem Recycling gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die SMR-Baureihe unterstützt dabei.
Bauma 2022
Erleben Sie die neuesten GIPO-Innovationen und Technologien
An der BAUMA München erleben Sie einzigartige GIPO-Anlagen und Technologien. Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über die neuesten Innovationen.
Bauma 2022
Kobelco bringt Abbruchbagger-Gigant nach Deutschland
Der größte Abbruchbagger der Welt aus OEM-Produktion kommt zur Bauma: der Kobelco SK1300DLC mit 40 Meter Reichweite und 137 Tonnen Betriebsgewicht.
Bauma 2022
Epiroc erweitert V Cutter-Reihe um kleinere Anbaufräse
Die Anbaufräse VC 2000 bekommt eine kleinere Schwester: Auf der Bauma stellt Epiroc eine kleinere Version für Bagger von 15 bis 28 t vor.
Hitachi
Wägesystem macht Radlader produktiver
Die neuen Assistenzsysteme im Hitachi Radlader ZW310-7 erhöhen nicht nur den Komfort für Fahrerinnen und Fahrer, sondern auch die Produktivität.
Coreum Expo Recycling- und Umschlagtechnik
Juni im Zeichen von Recycling und Umschlag
Schneller, wirtschaftlicher, effizienter: Wenn du auf der Suche nach einer Lösung für deine Herausforderungen bist, komm im Juni nach Stockstadt.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Bauhauptgewerbe: Auftragseingang zieht im März kräftig an
- Neues E-Learning-Programm: Fachkunde zum Freimessen nach DGUV-R 113-004
- Rohrbeschichtung: Polypipe präsentiert RabbitCoater 2.0
- Reline-Bilanz zur Ro-Ka-Tech: Grabenlose Kanalsanierung auf Wachstumskurs
- Bauordnungen: KI-Bot hilft bei der Vorschriftensuche
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- +++ Erwitte: Baumaschinen von Baustelle gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Gartenschauen im B_I galabau-Newsticker🌳Sieger des GaLaBau-Cups aus Baden-Württemberg
- Ro-Ka-Tech 2025: Geiger Kanalsanierung überzeugt mit Wickelrohrverfahren
- Elektro-Lkw: Volvo stellt FH Aero Electric mit 600-km-Reichweite vor
- Berlin: Bürogebäude AERA mit XXL-Dachgarten bald fertig
- ++ Fertigteilindustrie: IG Bau kritisiert Angebot ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Dresden: Stadtreinigung arbeitet mit Laubbläsern von Pellenc
- Rohrinnensanierung: Rohrgroup stellt auf der Ro-Ka-Tech Franchise-System vor
- Husqvarna: Neue Kettensägen ab 2025 für Profis und Heimwerker auf dem Markt
- Kommunal-Edition auf der Demopark: Rückewagen und Schutzaufbauten von Reil & Eichinger
- Verkehrswegebau: Strabag AG meldet Rekordaufträge
Top-Beiträge
- Für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge Mark II
- Neuer VW Transporter (2025): Technische Daten, E-Antrieb, Ladevolumen und Fahrverhalten
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo bringt neue Radlader-Generation L150, L180, L200 High Lift, L220 und L260
- Für Profis und Heimwerker: Einhell mit Akku-Kettensäge
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland sucht Investoren
- bauma 2025: Trailer-Trends für Transporte mit Überlänge
- 10.000ster leistungsverzweigter Liebherr XPower-Radlader läuft in Bischofshofen vom Band
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Enttäuschung über Angebot der Arbeitgeber
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- ++ Fertigteilindustrie: IG Bau kritisiert Angebot ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Verkehrswegebau: Strabag AG meldet Rekordaufträge
- Züblin übernimmt Bauer Spezialtiefbau Österreich
- Helma-Insolvenz: 13,7 Millionen Euro für neue Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt