
Infos zum Thema: "Abbruch und mineralische Aufbereitung"
Spannende News und Berichte über Abbruch und mineralische Aufbereitung:
- Abbruchbagger, High-Reach-Abbruchausleger, hydraulische Anbaugeräte (Abbruchzangen, -greifer, Schrottscheren, Pulverisierer, Hydraulikhämmer)
- Gesetzliche Bestimmungen zum Immissionsschutz (Staubvermeidung/Lärmschutz) und zum Baustoffrecycling bzw. der Deponierung (Deponieklassen etc.)
- Im Innenabbruch spielen Abbruchroboter und emissionsfreie Baumaschinen wie Elektrobagger eine besondere Rolle.
- Gewinnung mineralischer Rohstoffe/Steine und Erden in Steinbrüchen, Sand- und Kiesgruben
- Maschinen für Verladung und Transport mineralischer Rohstoffe: Bagger, Radlader, Muldenkipper, Hochlöffel, Tieflöffel, Hydraulikhämmer
Die Zukunft liegt im selektiven Rückbau und der sortenreinen Aufbereitung der Baustoffe. So müssen weniger Baustoffe deponiert werden, und kostspielige Lkw-Transporte entfallen.
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Abbruch!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Abbruch und mineralische Aufbereitung
RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE 2023
Bewährtes und kompaktes von GIPO
An der RecyclingAKTIV in Karlsruhe erleben Sie einzigartige GIPO-Anlagen. Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über die neuesten Innovationen.
Tiefbau Live
Kompakt und schlagkräftig
Die RATL-Messe ist seit Jahren fester Bestandteil des Gipo-Messekalenders. Das Ausstellungsstück diesmal: die Prallbrechanlage Gipo P 090 Giga.
Bagger-Anbaufräse
Dicken Beton schonend zerkleinert
Beim Bunkerabbruch innerorts sind Lärm und Vibrationen ein No-go. Mit Kemroc-Querschneidkopffräsen bleiben sie im Rahmen - so wie kürzlich in Koblenz.
Digitalisierung am Bau
Brokk vernetzt Abbruchroboter
Brokk bietet Abbruchunternehmen jetzt die Möglichkeit, Betriebsdaten ihres Abbruchroboters digital zu verwalten: mit dem Online-Tool "Brokk Connect".
Abbruch
Brückenabbruch im Steigerwald
Beim Brückenabbruch an der A3 bei Kitzingen kam es auf die große Öffnungsweite und überragende Kraft der MBI-Kombischere CC35R an.
Bau-Eventzentrum
Würth und Emi Controls stellen im Coreum aus
Lösungen für die Baustellenlogistik von Würth und Maschinen zur Staubniederschlagung von Emicontrols sind neu im Coreum in Stockstadt am Rhein.
Baustoffrecycling
Brechanlagen-App mit neuem Feature
Kleemanns Brechanlagen-App Spective Connect zeigt nicht nur aktuelle Betriebsdaten an. Sie schlägt jetzt auch die richtigen Brecheinstellungen vor.
Bauma 2022
SBM: Ziel ist es, alles rauszuholen
Die Nutzung von Baustoffen aus dem Recycling gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die SMR-Baureihe unterstützt dabei.
Bauma 2022
Erleben Sie die neuesten GIPO-Innovationen und Technologien
An der BAUMA München erleben Sie einzigartige GIPO-Anlagen und Technologien. Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über die neuesten Innovationen.
Bauma 2022
Kobelco bringt Abbruchbagger-Gigant nach Deutschland
Der größte Abbruchbagger der Welt aus OEM-Produktion kommt zur Bauma: der Kobelco SK1300DLC mit 40 Meter Reichweite und 137 Tonnen Betriebsgewicht.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Deutscher Schlauchlinertag und Deutscher Reparaturtag in Fulda
- Hako: Wildkraut umweltfreundlich entfernen
- Gartenmarkt im Wandel: Zukunftskongress zeigt Trends und Perspektiven der Grünen Branche
- +++ Geseke: Unbekannter bricht in Baustellengarage ein +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- FSB 2025 in Köln: Messe für Sport & Freiraum
- Vergaberecht: EU-Parlament will Mittelstand stärken
- IG BAU: Carsten Burckhardt rückt zum Bundesvize auf
- Robuste Rinnenlösung im Einklang mit dem Denkmalschutz
- Effiziente Kanalverlegung in Oelde: HS-Kanalrohre für Neubaugebiet Weitkamp II
- Terrassenüberdachung von Schweng: Vorteile für den GaLaBau
- IPA in Deutschland: Mehr Vertrauen, Kooperation und neue Rollen im Bauwesen
- Entwässerung: Historisches Hotel Noord setzt auf Nexite-Rinne
- Investitionsstau: Milliardenlücke bei den Kommunen wächst
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Belüftertausch in Kläranlage Neustadt: Aerostrip-Refurbishment für mehr Effizienz
- Grabendurchlass-Erneuerung mit Tierschutz-Faktor unter der A27
- GaLaBau: So kann Nachwuchswerbung gelingen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ Geseke: Unbekannter bricht in Baustellengarage ein +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Cat stellt Kompaktlader und Deltalader der neuen Generation vor
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer