Liebherr startet Online-Gebrauchtmaschinenplattform auf Krank-Basis
Auf Liebherrs Online-Plattform "Used Equipment Marketplace" wird die gesamte Angebots- und Nachfrageseite des Liebherr-Gebrauchtmaschinengeschäfts abgewickelt. | Foto: Liebherr

Liebherrs Gebrauchtmaschinen-Plattform „Used Equipment Marketplace" ist eine Premiere für einen großen globalen OEM und bringt dem Hersteller einen bedeutenden Fortschritt beim Verkauf gebrauchter Maschinen, wobei der Schwerpunkt auf Baumaschinen und Materialumschlagmaschinen liegt. Liebherr hat sie zusammen mit dem britischen Online-Baumaschinen-Marktplatz Krank entwickelt.

Der Gebrauchtgeräte-Marktplatz von Liebherr demonstriert die Robustheit, Skalierbarkeit und Fähigkeit der Krank-Plattform, Unternehmen jeder Größe mit gebrauchten Geräten zum Verkauf zu bedienen. „Mit der Einführung dieses Marktplatzes, der sich auf unsere spezifischen Produktsegmente konzentriert, bieten wir eine zentrale Plattform für unser globales Gebrauchtmaschinengeschäft", erklärt Daniel Hecker, Business Development Sales bei der Liebherr-EMtec GmbH. „Kunden können auf unserem virtuellen Marktplatz selbstständig nach den von ihnen benötigten Gebrauchtgeräten suchen, während unsere Vertriebspartner ihre Angebote über die Plattform und die dazugehörigen Apps registrieren und verwalten. Der Marktplatz vereint auf einer einzigen Plattform die gesamte Angebots- und Nachfrageseite unseres Gebrauchtmaschinengeschäfts. Er vereint die Stärken von Liebherr in der persönlichen Beratung und Kundenbeziehung mit der deutlich größeren Sichtbarkeit, die ein globaler digitaler Marktplatz bietet.“

Gebrauchtmaschinen-Plattform bietet ein nahtloses digitales Erlebnis

Online-Plattform für Gebrauchtmaschinen: Im "Used Equipment Marketplace" von Liebherr suchen Bauunternehmen nach gebrauchten Baumaschinen, und Liebherr-Händler bieten ihre Maschinen zum Verkauf an. | Foto: Liebherr
Online-Plattform für Gebrauchtmaschinen: Im "Used Equipment Marketplace" von Liebherr suchen Bauunternehmen nach gebrauchten Baumaschinen, und Liebherr-Händler bieten ihre Maschinen zum Verkauf an. | Foto: Liebherr
Die Krank-Plattform wurde speziell auf die genauen Bedürfnisse von Liebherr zugeschnitten und bestehende Systeme aktualisiert und ersetzt, um die Bereitstellung des Service zu verbessern. Der Gebrauchtmaschinen-Marktplatz von Liebherr bietet eine große Auswahl an Gebrauchtmaschinen des Unternehmens, darunter Radlader, Ketten- und Mobilbagger sowie Anbaugeräte und Ersatzteile von Liebherrs Vertriebs- und Servicepartnern. Mit den erweiterten Such- und Filtertools können Benutzer leicht finden, was sie brauchen. Die Plattform fördert die globale Zugänglichkeit und die Nachhaltigkeit, indem sie die Betriebslebensdauer von Geräten verlängert und kostengünstige, ressourcenschonende Lösungen bietet. Der Marktplatz ist über eine Website zugänglich und wird bald auch über eine mobile Anwendung verfügbar sein. Diese App bietet personalisierte Beobachtungslisten, Echtzeitbenachrichtigungen und Direktverkäuferkommunikation, was den Kauf von Baumaschinen vereinfacht.

Verzicht auf Zwischenhändler im Verkauf erhöht die Marge

Durch den Direktverkauf über seine Plattform behält Liebherr die vollständige Kontrolle über die Rentabilität und macht Zwischenhändler im Verkaufsprozess überflüssig. Dieser Ansatz schützt Liebherr vor einer Margenerosion und bietet Käufern die Sicherheit, zum besten Preis direkt beim Eigentümer der Geräte einzukaufen.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anlemdung
Newsletter Anlemdung

„Unsere Zusammenarbeit mit Liebherr, einem der weltweit größten und angesehensten Hersteller, verändert die Art und Weise, wie Unternehmen den Lebenszyklus ihrer Geräte verwalten“, sagte Mark Turner, CEO von Krank. „Die Übernahme des Vertriebs eigener Gebrauchtgeräte durch Liebherr zeigt, wie die digitale Transformation Unternehmen in die Lage versetzt, sich von traditionellen Verkaufswegen zu lösen. Wir freuen uns, dass unsere Technologie den neuen digitalen Marktplatz von Liebherr unterstützt.“


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.