Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Rahmedetalbrücke: Liebherr-Krane sichern Baufortschritt
Die beiden Liebherr 340 EC-B 16 Flat-Top-Krane von BKL unterstützen den Neubau der 453 Meter langen Rahmedetalbrücke an der A45 mit präziser Hubtechnik. | Foto: Liebherr

Der Neubau der Rahmedetalbrücke an der A45 bei Lüdenscheid schreitet seit dem Baustart im Oktober 2023 zügig voran. Zwei Liebherr 340 EC-B 16 Flat-Top-Krane, bereitgestellt von BKL Baukran Logistik GmbH, übernehmen zentrale Aufgaben bei den Hub- und Montagearbeiten entlang der 453 Meter langen Brückenkonstruktion.

Präzise Hubtechnik für komplexe Bauphasen

Mit Auslegerlängen von jeweils 75 Metern und Hakenhöhen von 61 und 65 Metern ermöglichen die Krane nahtloses Betonieren und das passgenaue Einheben von Bauteilen. Bereits in der Gründungs- und Unterbauphase waren sie im Einsatz und begleiteten die Errichtung der acht Hauptpfeiler ebenso wie die Herstellung der Fahrbahnplatten.

Flexible Lösungen trotz beengter Baustellenlogistik

Die Liebherr-Flat-Top-Krane der EC-B-Serie zeichnen sich durch robuste Bauweise, präzise Steuerung und effiziente Montage aus. Dank flexibler Fundamentanker können sie auch bei beengten Platzverhältnissen sicher aufgestellt werden, ohne dass massive Betonfundamente nötig sind. Selbst bei engen Zeitfenstern und beschränktem Raum auf der Baustelle gewährleisten sie reibungslose Abläufe. Für den Aufbau der beiden Krane sind nur vier Transportfahrten nötig – ein Vorteil bei engen Zeitplänen und begrenztem Platz. Mit der „Load Plus“-Funktion lässt sich die Traglast bei Bedarf kurzzeitig um bis zu 20 Prozent erhöhen, um besonders schwere Bauteile sicher zu heben.

Seit Herbst 2023 laufen die Arbeiten am Ersatzneubau der Rahmedetalbrücke in Lüdenscheid – zentrale Aufgaben übernehmen zwei Liebherr-Flat-Top-Krane. | Foto: Liebherr
Seit Herbst 2023 laufen die Arbeiten am Ersatzneubau der Rahmedetalbrücke in Lüdenscheid – zentrale Aufgaben übernehmen zwei Liebherr-Flat-Top-Krane. | Foto: Liebherr

Beitrag zu einem zentralen Verkehrsprojekt

Der Ersatzneubau der Rahmedetalbrücke ist Teil einer der wichtigsten Verkehrsachsen Deutschlands, der Sauerlandlinie A45. Das neue Bauwerk ersetzt die alte, marode Brücke und soll langfristig den Verkehrsfluss im Nord-Süd-Korridor sichern. Die Krane bleiben bis zur geplanten Demontage im Herbst 2025 im Einsatz.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.