Betriebsführung für Bauunternehmen
Aktuelle Artikel zum Thema Unternehmensführung - Spannende News und Berichte zu moderner Unternehmens- und Mitarbeiterführung, Bausoftware, Software für die Betriebsmittelverwaltung.

Infos zum Thema: "Betriebsführung für Bauunternehmen"
Bauunternehmerinnen und Bauunternehmer müssen sich mit einer Vielzahl von Aspekten der Unternehmensführung auseinandersetzen wie zum Beispiel:
- Arbeitsrecht
- Gesundheitsschutz der Mitarbeiter:innen, Unfallverhütungssvorschriften
- Umweltrecht
- Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
- Auftrags- und Beschaffungswesen
- Kundenbindung
- Rechnungswesen
- Buchhaltung
- Controlling
Die Möglichkeiten, etablierte Prozesse in Bauunternehmen zu digitalisieren und damit effizienter zu machen, sind vielfältig. Hier erhalten Sie wertvolle Informationen, mit denen Sie die Produktivität in Ihrem Unternehmen steigern können. Lesen Sie hier die neuesten Meldungen und Berichte zu den Themen:
- mobile digitale Zeiterfassung
- digitaler Diebstahlschutz für Baumaschinen
- cloudbasierte Softwarelösungen
- softwarebasiertes Flottenmanagement mit Telematikdaten
- digitales Baustellen-/Projektmanagement
- automatische, digitale Abrechnung
- Baudokumentation
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus der Betriebsführung!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Nachrichten über Betriebsführung in Baubetrieben
Online-Miete von Baumaschinen
klarx optimiert Bestellprozess
Der digitale Baumaschinenvermieter Klarx hat seinen Mietvorgang überarbeitet. Kunden finden nun noch einfacher und schneller die gewünschte Baumaschine. Die gesamte Klarx-Webseite erscheint in einem neuen Design.
Zeppelin Rental startet Online-Miete
Mieten geht jetzt noch einfacher. Als eines der ersten Vermietunternehmen in Deutschland bietet Zeppelin Rental die Möglichkeit, Maschinen und Geräte schnell und bequem online anzumieten. Und das rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche.
Partikelfilter verliert seinen Schrecken
Immer mehr Kommunen verlangen Dieselpartikelfilter auf innerstädtischen Baustellen. Viele Bauunternehmen wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen oder sind überfordert bei der Wahl des richtigen Filters. Thomas Paulig, Verkaufsleiter für Abgasnachbehandlung bei Thoben Filtertechnik, berät Kunden und nimmt ihnen die Angst vor dem Thema. von Hendrik Stellmach
Klickrent schafft Online-Marktplatz für Mietmaschinen
Mit dem Start-up Klickrent steigt Zeppelin Rental in die Online-Vermietung von Baumaschinen ein. Die Sharing-Plattform ist nur ein kleiner Teil der neuen Strategischen Geschäftseinheit „Digital Services and Solutions“, in der zukünftig sämtliche digitalen Geschäftsmodelle des Garchinger Vermietunternehmens gebündelt werden.
Flottenmanagement
Einheitliches Datenformat macht alles einfacher
Mit Telematik können Bauunternehmen ihre Baustellen effizienter abwickeln – wenn sie ein bisschen Zeit und Mühe investieren. Das muss einfacher werden, findet man bei der GP Papenburg Unternehmensgruppe, und setzt daher große Hoffnungen auf einen gemeinsamen Datenstandard aller Baumaschinenhersteller.
Dieselruß
Ein Zweites Leben für den Partikelfilter
Immer mehr Baumaschinen sind mit einem Dieselpartikelfilter ausgerüstet, der den Dieselruß weitgehend aus dem Abgas herausfiltert. Was viele nicht wissen: Auch Partikelfilter müssen gewartet werden. Komatsu reinigt in Hannover Filter aus seinen Maschinen aus ganz Mitteleuropa. von Hendrik Stellmach
Produktneutrale Ausschreibungen im Abwärtstrend
In einer öffentlichen Ausschreibung darf der Auftraggeber keine bestimmten Produkte oder Produktionsweisen vorgeben, lautet ein Grundsatz des Vergaberechts. In letzter Zeit haben die Gerichte allerdings einige Ausnahmen zugelassen.
Anforderungen an die Leistungsbeschreibung nach der VOB/C
Wie muss der Auftraggeber die Leistung beschreiben, auf welche kalkulationsrelevanten Umstände muss er hinweisen und wann kann der Auftragnehmer einen Nachtrag geltend machen? Darum ging es in einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofes. Der Abschnitt 0 der VOB/C spielte dabei eine besondere Rolle.
Mehr Platz
Der neue Multicar M31
Das neue Nutzfahrzeug von Hako soll in dieser Fahrzeugklasse neue Maßstäbe setzen. Mit einer neuen Kabine inklusive einem zertifizierten Sicherheitskonzept soll es gelingen. Der neue M31 wird in drei Grundtypen zu haben sein.
Gewährleistung beim Kaufvertrag
Viele Verträge sind nach dem Kaufvertragsrecht abzuwickeln, das in einigen Besonderheiten wie der Gewährleistung vom Werkvertragsrecht abweicht. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs mit Blick auf den Kauf von Baustoffen.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Fliegl ASW Thermo Abschiebewagen optimiert Asphaltierung am Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad
- MTS expandiert und gründet Tochtergesellschaft in Australien
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- GaLaBau-Interview über Image, Ausbildung, Zukunft
- Dynapac Nexus Job Site Documentation Suite für die Datenerfassung im Straßenbau
- Expertenforum Fernwärme 2025: Qualität im Fokus
- Andrea Pieper verstärkt Infrest-Geschäftsführung
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Stihl und Cemo kooperieren beim mobilen Tanken
- Zwei Ytong-Neuheiten von Xella für mehr Brandschutz und Effizienz
- Hamm Smart Compact Pro integriert Echtzeit-Dichtemessung in die Asphalt-Verdichtung
- Branchenreport 2025 Kabelleitungstiefbau erschienen
- Daniel Will neuer CTO bei BKP
- Entwässerung am Umschlagbahnhof in Kornwestheim
- Zukunftsbäume für Städte im Klimawandel
- Baugewerbe kritisiert Sondervermögen: Streit um Infrastruktur-Milliarden
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es