
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Vom Minibagger bis zum 100-Tonnen-Muldenkipper: Wir stellen neue Baumaschinen, ihre wichtigsten Komponenten wie Motor, Hydraulik, Fahrerkabine usw. und ihr breites Spektrum von Anbaugeräten für verschiedenste Bau-Anwendungen vor.
Die bekanntesten Baumaschinen-Hersteller sind Caterpillar, Komatsu, Volvo Liebherr, Hitachi und John Deere, ganz abgesehen von den Beherrschern des asiatischen Marktes wie XCMG, Sany, Zoomlion und Doosan. Aber gerade auf dem deutschen Baumaschinenmarkt tummeln sich viele bedeutende Traditionsfirmen und Spezialisten mit renommierten Baumaschinenmarken wie zum Beispiel Wirtgen oder Atlas, um nur einige wenige zu nennen.
Immer wichtiger wird zudem die Software in Baumaschinen: Maschinensteuerungen ermöglichen zum Beispiel die Automatisierung von Bewegungen. Telematikdaten erleichtern das Flottenmanagement.
Lesen Sie hier die neuesten Meldungen unter anderem über:
- die neuesten Bagger und Radlader für Erdbewegung und Straßenbau
- Neuheiten im Bereich Anbaugeräte für Baumaschinen
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Antriebstechnik
**Bleiben Sie bestens informiert mit den aktuellsten Meldungen und ausführlichen Berichten zum Thema Baumaschinen! **
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- Baugenehmigungen März 2025: Leichter Anstieg, aber Trendwende bleibt aus
- Demopark 2025: Cobalt HM+ stellt Hapert einen Dreiseitenkipper vor
- +++ Halle: Bewährung für Baustellen-Schwarzlohn +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Volvo bringt neue Radlader-Generation L150, L180, L200 High Lift, L220 und L260
- Hochwasserschutz: Smarte Barrieren für New Yorks Küste
- Kobelco Construction Machinery Europe meldet erfolgreiche bauma 2025
- Kiesel: Optimierte Prozesse im GaLaBau
- Helma-Insolvenz: 13,7 Millionen Euro für neue Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz
- Kartell: Millionen-Strafe für sieben Straßenbau-Unternehmen
- Vorimprägnierter Liner von Brawo Systems steigert Effizienz bei Kanalsanierung
- Grabenloser Leitungsbau: Trenchless 5.0 mit Bob und Buddel
- Granit Parts und Foras auf der Demopark: Mähroboter ohne Begrenzungskabel
- Kreislaufwirtschaft am Bau: Diese Maßnahmen braucht die Branche jetzt
- Kersten Arealmaschinen auf der Demopark: Flow Control mit Silbermedaille ausgezeichnet
- Willmers auf der Demopark 2025 - Im Gepäch den neuen Mulcher von Berti
- Schnellmauerwerk mit dem Jasto Quadro Lang System
- GF Piping Systems übernimmt VAG-Gruppe
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Helma-Insolvenz: 13,7 Millionen Euro für neue Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Enttäuschung über Angebot der Arbeitgeber
- ++ Auftaktrunde im GaLaBau ohne Ergebnis ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Neustart im Wohnungsbau: Erwartungen an die neue Bauministerin Hubertz
- Geschenk zum Muttertag: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Saugbagger von MTS im Einsatz bei DBS Schmitt
- Kartell: Millionen-Strafe für sieben Straßenbau-Unternehmen
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- +++ Halle: Bewährung für Baustellen-Schwarzlohn +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Ziegler Group-Pleite: Tochterfirma Stema an Jura verkauft
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024