Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Blühende Wiesen über Nacht

Naturgärten schaffen einen Lebensraum für heimische Pflanzen und Tiere. Die Firma Schwab Rollrasen bietet Wildblumen- und Kräuterrasen-Mischungen an, die eine Grünfläche über Nacht in eine blühende Wiese verwandeln.

Mit Rollrasen zum ökologisch wertvollen Naturgarten
Eine Wildblumenwiese im Juni. | Foto: Schwab Rollrasen
Die Wildkräuter- und Wildblumenwiesen sind nach Unternehmensangaben langsam wachsende Rasen, die es in verschiedenen Zusammensetzungen gibt. Die einzelnen Varianten enthalten bis zu 40 bunt blühende und duftende Kräuter und zehn Gräser, deren Optik sich im Jahresverlauf je nach Blühphase verändert. Darunter sind Margeriten, Glockenblumen, Schafgarbe, Kornblume, Wegerich, Löwenzahn, Hahnenfuß, Schaumkraut, Oregano und Thymian. Genug also für einen abwechslungsreichen Naturgarten, der Bienen und Hummeln anlockt. Laut Schwab werden die Rasen ökologisch produziert und benötigen – nach der Anwachsphase – weder Bewässerung noch Düngung. Demnach ist bis auf zwei Rasenschnitte pro Jahr keinerlei Pflege erforderlich.

Rasen duftet beim Betreten

Ein Erlebnis für die Nase: Duftrasen von Schwab. | Foto: Schwab Rollrasen
Ein Erlebnis für die Nase: Duftrasen von Schwab. | Foto: Schwab Rollrasen

Als ein Highlight bezeichnet Schwab seinen Duftrasen. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus langsam wachsenden Gräsern, Kräutern und Blumen sowie wildem Thymian. Eine spezielle Grasart, die beim Betreten intensiv duftende, ätherische Öle freisetzt, soll zudem für angenehmen, betörenden Heuduft sorgen.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Ein Rasen ist nach dem berühmten Maler Albrecht Dürer (1471 bis 1528) benannt. Wer dieses Grün bestelle, dürfe sich auf ein Blütenmeer freuen, das sich quasi über Nacht entfalte, versichert Schwab. Das Produkt entstand in Anlehnung an das Aquarell „Das große Rasenstück“ des berühmten Renaissancekünstlers. Fachleute untersuchten es mit Blick auf die Gräser- und Kräuterzusammensetzung und erstellten dann eine entsprechende Saatgutmischung. Bunt blühend, robust und pflegeleicht erlebe Dürers Meisterwerk eine Renaissance in Naturgärten, ökologischen Begrünungsmaßnahmen, Dachgärten oder öffentlichen Grünflächen, heißt es bei Schwab.

Nektarweide mit bis zu 50 Pflanzenarten

Ein echter Hingucker: die Nektarweide. | Foto: Schwab Rollrasen
Ein echter Hingucker: die Nektarweide. | Foto: Schwab Rollrasen

Sie eignet sich für „Do-it-Yourself“-Gartenbesitzer, denn die Nektarweide hat Schwab nur als Saatgut im Programm. Vorher hat das Team die Samen mehrmals auf Sortenreinheit und Keimfähigkeit geprüft. Die Nektarweide ist mit bis zu 50 verschiedenen bunt blühenden und duftenden Pflanzenarten gespickt, bietet Bienen ein ausgewogenes Nahrungsangebot und verwöhnt Gartenbesitzer mit einer abwechslungsreichen Optik, die sich im Jahresverlauf je nach Blühphase verändert.

Mehr zum Thema:

Lesen Sie auch:

Quelle: Schwab

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.