Areal- und Rasenpflege - GaLaBau in der Praxis
Technische Neu- und Weiterentwicklungen für die Areal- und Rasenpflege: Hier stellen wir Mähgeräte für die Rasenpflege und Geräte für die Arealpflege vor.

Infos zum Thema: "Areal- und Rasenpflege - GaLaBau in der Praxis"
Attraktiv gestaltete und gut gepflegte Areal- und Rasenflächen wirken sich sowohl im Privatgarten als auch im öffentlichen Freiraum positiv auf ihre Betrachter und Nutzer aus. Sie schaffen Aufenthaltsqualität, erzeugen Atmosphäre und sind immer auch **Aushängeschild **für eine Stadt, ein Firmengelände oder Privatgartenbesitzer:innen. Kommunen haben häufig eigene „Grünkolonnen“, die für die Pflege städtischer Grünanlagen zuständig sind, vergeben aber auch an Garten- und Landschaftsbauunternehmen Aufträge für die Grünflächenpflege. Die größte Nachfrage nach „grünen“ Dienstleistungen verzeichnet die GaLaBau-Branche im Privatgartenbereich: Rund 58 Prozent des Gesamtumsatzes wurden laut Statistik des GaLaBau-Bundesverbands (kurz: BGL) im Jahr 2020 von den GaLaBau-Betrieben im Privatgarten erwirtschaftet. Weitere Auftraggeber können außerdem **Sportvereine, Golf- und Sportplatz-Betreiber und Betriebe aus der Privatwirtschaft **sein. Die Anforderungen an Maschinentechnik, handgeführten Geräten und Werkzeugen sind entsprechend vielfältig und das Produktangebot groß.
Welche technischen Neu- und Weiterentwicklungen für die Areal- und Rasenpflege gibt es am Markt und wie könnte die Grünflächenpflege der Zukunft aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie hier.
Wir berichten an dieser Stelle über
- handgeführte Rasenmäher – mit und ohne Akkuantrieb
- Robotermäher
- Hochgrasmäher und über weitere
- Geräte zur Grünpflege wie Anbau-Mähwerke und -Mulcher, Freischneider, Vertikutierer und vieles mehr.
Darüber hinaus liefern wir Tipps und Informationen zum fachgerechten Rasenbau von der Ansaat bis zur Pflege. Bleiben Sie mit uns bestens informiert!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Cat stellt Kompaktlader und Deltalader der neuen Generation vor
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Matev: Wildkrautbürste ohne Chemie
- Sanierung Geiselbachkanal Esslingen: Denkmalschutz trifft moderne Kanalsanierung
- +++ Bielefeld: Schachtdeckel von Baustelle gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Beschlossen: RSV und GSTT fusionieren
- Schutzausrüstung von Stihl - Advance Flex-Tec, Advance Shell-Tec, Dynamic Duro-Tec
- Vorständin Anke Kleinschmidt verlässt die Stihl AG
- Erfahrungsaustausch in Düsseldorf: Große Sammler im Fokus
- Real Madrid nutzt Kress-Mähroboter
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- Namenswechsel: Iveco Magirus AG wird zu Iveco Deutschland AG
- AriensCo: Wechsel an Spitze der EMEAA-Region
- Reisch greift mit Alubox-R und Steelpipe-R ins Baugeschäft ein
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Interview RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden: Energiewende eröffnet neue Perspektiven
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- NAMU-Tower: Lupp baut klimaneutrales Hochhaus in Offenbach
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Volvo Construction Equipment erwirbt Swecon von Lantmännen
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Wacker Neuson Geschäftsführer Axel Fischer im Interview
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- Baukonjunktur: Auftragseinbruch im April 2025 nach starkem März
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt