Neues Akku-Kernbohrgerät für präzise Durchbrüche
Mit dem DD 150-U-22 präsentiert Hilti das erste akkubetriebene Kernbohrgerät, das auf der hauseigenen Nuron-Plattform basiert. Sowohl handgeführte als auch ständergeführte Bohrungen in Beton und Mauerwerk sind damit möglich – nass oder trocken.

Das Bohrgerät richtet sich an professionelle Anwender im Bauhaupt- und Ausbaugewerbe und unterstützt unter anderem Durchbrüche für Sanitär- und Lüftungsinstallationen sowie die Montage von Ankern, Geländern oder Armierungseisen. Der Bohrbereich liegt zwischen 52 und 162 Millimetern Durchmesser. Ein zentrales Merkmal des DD 150-U-22 ist das elektronische 24-Gang-Getriebe, das für verschiedene Bohrdurchmesser optimiert ist. Es ermöglicht eine exakte Drehzahlsteuerung und sorgt laut Hersteller für eine Bohrleistung auf dem Niveau kabelgebundener Geräte.
Ein zusätzliches Feature ist der sogenannte Iron-Boost: Diese Funktion erhöht Drehzahl und Drehmoment automatisch beim Bohren in Bewehrungseisen. Die intuitive Belastungsanzeige hilft beim Einstellen des optimalen Anpressdrucks und unterstützt so ein materialschonendes Arbeiten.
Ergonomisch und sicher
Das Design ist laut Hilti selbsterklärend, der Aufbau erfolgt ohne aufwändige Vorbereitung. Für mehr Sicherheit sorgt die adaptive Active Torque Control (ATC), die bei blockierender Bohrkrone unkontrolliertes Verdrehen verhindert. Eine spezielle Funktion zum Entfernen des Bohrkerns durch Oszillation beschleunigt den Arbeitsprozess zusätzlich. Der Seitengriff des Geräts ist um 360 Grad verstellbar und fungiert gleichzeitig als Anschlussstelle für Staub- und Wassermanagement. In Kombination mit einem Sauger und passendem Zubehör wie dem DD-WMS 100 lässt sich das Bohrumfeld sauber halten.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Kompatibel mit Nuron-Akkuplattform
Dank der kompakten Bauweise eignet sich das DD 150-U-22 auch für beengte Einsatzorte. Es ist das erste Akku-Kernbohrgerät auf einer Standardplattform und verwendet die neuen Nuron Akkus B 22-290, die für Reichweite, Leistung und Hitzemanagement optimiert wurden. Ein Transportkoffer bietet Platz für Gerät, Ladegerät und bis zu drei Akkus.

Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.