Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
bauma 2025: XQ-Rührwerke von Collomix erhalten iF Design Award
iF Design Award für die neuen XQ-Rührwerke von Collomix: Der renommierte Preis ist ein Gütesiegel für herausragende Gestaltung und Designqualität. | Foto: Collomix
Die Auszeichnung erfolgte in der Disziplin „Product“, Kategorie „Industry/Tools“, und würdigt die innovative und herausragende Gestaltung der XQ-Rührwerke. Ihr zentrales Element ist das digitale Interface, das Mixgeschwindigkeit und Mischzeit auf einem Frontdisplay anzeigt und eine genaue Anpassung an die verschiedenen Materialien wie Mörtel, Kleber oder Spachtelmassen ermöglicht. Damit wird die Arbeit exakter und das Ergebnis reproduzierbar – nur die Wasserzugabe bleibt entscheidend. Hier bietet Collomix neuerdings eine Dosierhilfe an, die Handwerkern die exakte Zugabe der richtigen Wassermenge erleichtert. „Ein falsches Mischverhältnis ist oft Ursache für spätere Mängel“, betont Geschäftsführer Alexander Essing und verweist auf die bekannte Problematik bei Schwimmbadfliesen, wie sie in zahlreichen Städten aufgetreten ist. Auch Materialien wie Dünnbettmörtel und Planziegel sind in der Anwendung anspruchsvoll, was die genaue Mischqualität umso wichtiger macht. Nachdem die XQ-Serie ihren ersten großen öffentlichen Auftritt im Januar auf der BAU 2025 in München hatte, wurden sie jetzt erstmals auf der bauma 2025 vorgestellt.
Die neue XQ-Generation von Collomix: Auf dem Display lassen sich Drehzahl und Mixzeit exakt einstellen. | Foto: Collomix
Die neue XQ-Generation von Collomix: Auf dem Display lassen sich Drehzahl und Mixzeit exakt einstellen. | Foto: Collomix

Technisch verbessert und ergonomisch optimiert

Die XQ-Modelle bieten einen drehzahlstabilen Motor, der selbst unter Belastung eine konstante Geschwindigkeit aufrechterhält und so den Mischvorgang stabilisiert. Ein neues Belüftungssystem sorgt dafür, dass die Geräte im Betrieb um bis zu 50 Prozent leiser sind als herkömmliche Modelle. Mit dem werkzeuglosen Schnellwechselsystem „Hexafix-Pro“ lässt sich der Rührer einfach und schnell austauschen – ein Alleinstellungsmerkmal bei Collomix, das die Serie besonders praktisch macht. Ergonomisch geformte Handgriffe erleichtern das kontrollierte Führen der Geräte im Material, der integrierte Elektronikschalter mit Einschaltsperre ist dabei bequem bedienbar.

Nachfolger der XO-Serie für die Praxis optimiert

Die neue XQ-Serie ersetzt die bisherige XO-Reihe und bietet mit den Modellen XQ 1 „Basic“, XQ 4 „Allrounder“ und XQ 6 „Expert“ Optionen für unterschiedliche Anforderungen. Ganz klar: Die Serie setzt neue Maßstäbe, um den wachsenden Anforderungen auf der Baustelle zu begegnen und erstklassige Arbeitsergebnisse sicherzustellen. „Collomix ist mittlerweile ein Synonym für leistungsstarke Rührtechnik,“ sagt Essing, „und die XQ-Modelle bieten alles, was es braucht, um Handwerkern bestmögliche Unterstützung bei ihrer Arbeit zu bieten.“ Durch den iF Design Award wurde diese Qualität jetzt bestätigt.

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.