Kommunaltechnik im Garten- und Landschaftsbau
Aktuelle Kommunaltechnik-Beiträge - Wir berichten über neue Fahrzeuge und Gerätetechnik für den fachgerechten Winterdienst und die Pflege kommunaler Grün- und Freiflächen.

Infos zum Thema: "Kommunaltechnik im Garten- und Landschaftsbau"
Viele Unternehmen der sogenannten "Grünen Branche" sind auch Dienstleister für Städte und Gemeinden. Zudem haben viele Kommunen eigene Garten- und Landschaftsbaubetriebe, die übers Jahr ebenfalls vielerlei Aufgaben im öffentlichen Raum erledigen müssen – von der Pflege kommunaler Grün- und Freiflächen bis hin zum fachgerechten Winterdienst auf Wegen und Straßen.
Wir stellen Ihnen hier Lösungen und Maschinen aus dem Bereich der Kommunaltechnik vor und berichten über die vielfältigen Produkte, die der Markt für die unterschiedlichen Anforderungen bietet, wie beispielsweise:
- Winterdienst: Fahrzeuge, Spezialgeräte und Anbaugeräte
- Geräteträger, Traktoren und Spezialgeräte für Kommunaltechnik
- Kehrtechnik, Reinigungstechnik und Wildkrautbeseitigung
- Maschinen und Geräte für das Mähen von Grünflächen: Aufsitzmäher, Auslegermäher, Böschungsmäher etc.
Dabei sind uns die praktischen Erfahrungswerte der Anwender aus dem Bereich der Kommunaltechnik besonders wichtig. In exklusiven Berichten sind die Ergebnisse zu lesen. Bleiben Sie mit uns informiert!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Lieferleistung | Europaweit
Erdgas für diverse Abnahmestellen niedersächsischer Kommunen, Verbände und kommunaler Eigenbetriebe im Bezirk HannoverWeitere Neuigkeiten über Kommunaltechnik für Grünflächen-Profis
GaLaBau 2022
Reinigung und Grünpflege aus einer Hand
Kärcher zeigt auf der GaLaBau-Fachmesse Reinigungs- und Pflegelösungen für den Garten- und Landschaftsbau – darunter den Geräteträger Holder S 75.
Nassreinigungs-Ratgeber
Welche saubere Methode ins Straßenbild passt
Schwemmen mit Nieder-, Mittel- oder Hochdruck, Schrubben mit Bürstentechnologie, Heißwasserreinigung: Wofür eignet sich welche Methode?
GaLaBau 2022
Betriebskosten und Emissionen reduzieren
Schäffers Radlader-Programm bietet Systeme für wirtschaftlichen und emissionsarmen Maschineneinsatz bis hin zum voll-elektrischen Radlader 24e.
GaLaBau 2022
Japanische Qualität trifft Bedienerfreundlichkeit
Yanmar bringt sein Traktor-Sortiment auf die GaLaBau und stellt die 5-Jahres-Garantie für SA-, YT2- und YT3-Kommunaltraktoren von 22 bis 60 PS vor.
GaLaBau 2022
Einachser im Ganzjahreseinsatz
Egal ob Saatbeetbereitung, Wildkrautbeseitigung, Laubbeseitigung oder Schneeräumen – der Helios von Lipco ist ein Einachser fürs ganze Jahr.
Pflasterreinigung
„Fugenhexe“ zaubert mit Druckluft
Die „Fugenhexe“ von Optimas reinigt mit Druckluft Fugen in Pflasterflächen und soll dabei die Umgebung vor Stein-und Materialflug schützen.
40 Jahre Heizomat
Aktuelle Forsttechnik und alles zum Thema Heizen mit Holz
15000 Gäste kommen zum Tag der offenen Tür nach Maicha und Heidenheim. Präsentiert wird aktuelle Forsttechnik und alles zum Thema Heizen mit Holz.
Akku-Technik für Grünpflege
E-Geräteträger mit klappbarem Großflächen-Mähdeck
Beim Pressetreff stellte Dabekausen die neuen elektrischen Geräteträger AllTrec 8015F und 4810T sowie das klappbare Großflächen-Mähdeck MD270 vor.
Carraro-Kompakttraktor
SRX Hybrid soll Leistungsniveau konventioneller Maschinen garantieren
Hybrid-Traktor von Carraro verfügt über Verbrennungs- und Elektromotor. Dies soll Kraftstoffverbrauch, Wartungskosten und Geräuschpegel senken.
Vollelektrische Kehrmaschine im Langzeittest
Stadtreinigung Hamburg zieht Zwischenbilanz
Stadtreinigung Hamburg zieht Zwischenbilanz: Wie leistungsfähig ist die vollelektrische Großkehrmaschine Typ VS6e von Brock Kehrtechnik?
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Cemex Logistik: 5,5 % mehr Geld in zwei Stufen ++
- Hubertus Münster neuer Vertriebsleiter bei HCME Hitachi
- +++ Berga-Wünschendorf: Täter verwechseln Kabel +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Münchner Runde 2025
- Ausschreibungsstopp bei der Autobahn: BVMB fordert Strukturreform
- Autobahn-Ausschreibungsstopp 2025: Bauindustrie warnt vor Stillstand
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell holt Bestnote
- JT-elektronik gewinnt Grand Prix mit Inspektionssystem
- Friedhof: Bundesweit erster Sachverständiger vereidigt
- Branchenstandard gesucht: Flüssigboden zwischen Potenzial und Normenwirrwarr
- Emissionsfreier Rückbau: Weltweit erstes Pilotprojekt mit Elektrobaggern in Erlangen
- Kettensäge im Sommer im Garten: Tipps für Profis und Heimwerker
- Was ist wichtig bei Kettensägen - Tipps für Profis und Heimwerker
- Akku-Kettensäge von Bosch für Profis und Heimwerker
- Milwaukees Akku-Kettensägen für Profis und Heimwerker:
- Advancedchain von Bosch für Profis und Heimwerker:
- Kress KC300.9 Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
Top-Beiträge
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Saint-Gobain verkauft Holzbauspezialist Brüggemann an großes Bauunternehmen
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ Berga-Wünschendorf: Täter verwechseln Kabel +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Akku- Kettensäge von Makitanfür Profis und Heimwerker
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Husqvarna 450X & 445S: Neue Kettensägen für Forst und Garten für Profis und Heimwerker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Cemex Logistik: 5,5 % mehr Geld in zwei Stufen ++
- IPA in Deutschland: Mehr Vertrauen, Kooperation und neue Rollen im Bauwesen
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland sucht Investoren
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B