Kommunaltechnik im Garten- und Landschaftsbau
Aktuelle Kommunaltechnik-Beiträge - Wir berichten über neue Fahrzeuge und Gerätetechnik für den fachgerechten Winterdienst und die Pflege kommunaler Grün- und Freiflächen.

Infos zum Thema: "Kommunaltechnik im Garten- und Landschaftsbau"
Viele Unternehmen der sogenannten "Grünen Branche" sind auch Dienstleister für Städte und Gemeinden. Zudem haben viele Kommunen eigene Garten- und Landschaftsbaubetriebe, die übers Jahr ebenfalls vielerlei Aufgaben im öffentlichen Raum erledigen müssen – von der Pflege kommunaler Grün- und Freiflächen bis hin zum fachgerechten Winterdienst auf Wegen und Straßen.
Wir stellen Ihnen hier Lösungen und Maschinen aus dem Bereich der Kommunaltechnik vor und berichten über die vielfältigen Produkte, die der Markt für die unterschiedlichen Anforderungen bietet, wie beispielsweise:
- Winterdienst: Fahrzeuge, Spezialgeräte und Anbaugeräte
- Geräteträger, Traktoren und Spezialgeräte für Kommunaltechnik
- Kehrtechnik, Reinigungstechnik und Wildkrautbeseitigung
- Maschinen und Geräte für das Mähen von Grünflächen: Aufsitzmäher, Auslegermäher, Böschungsmäher etc.
Dabei sind uns die praktischen Erfahrungswerte der Anwender aus dem Bereich der Kommunaltechnik besonders wichtig. In exklusiven Berichten sind die Ergebnisse zu lesen. Bleiben Sie mit uns informiert!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Neuigkeiten über Kommunaltechnik für Grünflächen-Profis
Messe
Urban Tec live: So wird die Premiere bewertet
Zur neuen Messe für urbane Versorgung in Offenburg kamen rund 650 Besucher. Laut Veranstalter war's ein Erfolg. Lesen Sie hier, was Firmen dazu sagen.
Geräteträger
Klein, wendig und vielseitig einsetzbar
Der Citymaster 400 ist ein multifunktionaler Geräteträger in der zwei Tonnen-Klasse.
Alternative Antreibe
Kompaktes Elektromobil
Mit dem vollelektrisierten Hop On von Carit Automotive lassen sich Schüttgut selbst unter schwierigen Platzbedingungen transportieren.
GaLaBau 2024
Neuer Häcksler von Eliet
Auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg präsentiert Eliet den Prof 6 E-Power, den ersten batteriebetriebenen, selbstfahrenden Häcksler.
Kommunaltechnik
Mit 1000 Grad gegen Wildkraut
Die Infrarot-Technik von Infra Weeder beseitigt Wildkraut umweltfreundlich, giftfrei, geräuschlos und ohne offene Flamme.
Kommunaltechnik
Reform testet Elektro-Version von Kommunalfahrzeug Boki
Reform will mit seinem Multitalent Boki einen Schritt in die Zukunft machen. Das Unternehmen testet ein Elektro-Modell des Kommunalfahrzeugs.
Baumaschinen
Satellitengeführte Kompakttraktoren
Kubota bietet für Kompakttraktoren Satellitennavigation an, die die Maschinen zentimetergenau lokalisiert.
Anbau-Kehrmaschinen für Bagger
Saubere Ergänzung für jeden Anlass
Tuchel hat zwei neue Anbau-Kehrmaschinen auf den Markt gebracht, die das Sortiment um den Bereich Bagger ergänzen.
AS 60 Weed-Hex
Neue Unkrautbürste für große Flächen
Die neue AS 60 Weed-Hex von AS-Motor hat eine Arbeitsbreite von 60 Zentimeter und einen Honda GCV 200 Motor mit 5,6 PS Maximalleistung.
Unkrautbekämpfung
Sprühgeräte-Firma Mantis stellt Roboter vor
Unkrautbekämpfung mit einem Roboter: Dafür präsentiert die Firma Mantis ein autonomes Elektro-Fahrzeug, das mit einem Sprühsystem ausgerüstet ist.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Cat stellt Kompaktlader und Deltalader der neuen Generation vor
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Matev: Wildkrautbürste ohne Chemie
- Sanierung Geiselbachkanal Esslingen: Denkmalschutz trifft moderne Kanalsanierung
- +++ Bielefeld: Schachtdeckel von Baustelle gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Beschlossen: RSV und GSTT fusionieren
- Schutzausrüstung von Stihl - Advance Flex-Tec, Advance Shell-Tec, Dynamic Duro-Tec
- Vorständin Anke Kleinschmidt verlässt die Stihl AG
- Erfahrungsaustausch in Düsseldorf: Große Sammler im Fokus
- Real Madrid nutzt Kress-Mähroboter
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- Namenswechsel: Iveco Magirus AG wird zu Iveco Deutschland AG
- AriensCo: Wechsel an Spitze der EMEAA-Region
- Reisch greift mit Alubox-R und Steelpipe-R ins Baugeschäft ein
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Interview RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden: Energiewende eröffnet neue Perspektiven
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- NAMU-Tower: Lupp baut klimaneutrales Hochhaus in Offenbach
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Volvo Construction Equipment erwirbt Swecon von Lantmännen
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Wacker Neuson Geschäftsführer Axel Fischer im Interview
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- Baukonjunktur: Auftragseinbruch im April 2025 nach starkem März
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt