Kommunaltechnik im Garten- und Landschaftsbau
Aktuelle Kommunaltechnik-Beiträge - Wir berichten über neue Fahrzeuge und Gerätetechnik für den fachgerechten Winterdienst und die Pflege kommunaler Grün- und Freiflächen.

Infos zum Thema: "Kommunaltechnik im Garten- und Landschaftsbau"
Viele Unternehmen der sogenannten "Grünen Branche" sind auch Dienstleister für Städte und Gemeinden. Zudem haben viele Kommunen eigene Garten- und Landschaftsbaubetriebe, die übers Jahr ebenfalls vielerlei Aufgaben im öffentlichen Raum erledigen müssen – von der Pflege kommunaler Grün- und Freiflächen bis hin zum fachgerechten Winterdienst auf Wegen und Straßen.
Wir stellen Ihnen hier Lösungen und Maschinen aus dem Bereich der Kommunaltechnik vor und berichten über die vielfältigen Produkte, die der Markt für die unterschiedlichen Anforderungen bietet, wie beispielsweise:
- Winterdienst: Fahrzeuge, Spezialgeräte und Anbaugeräte
- Geräteträger, Traktoren und Spezialgeräte für Kommunaltechnik
- Kehrtechnik, Reinigungstechnik und Wildkrautbeseitigung
- Maschinen und Geräte für das Mähen von Grünflächen: Aufsitzmäher, Auslegermäher, Böschungsmäher etc.
Dabei sind uns die praktischen Erfahrungswerte der Anwender aus dem Bereich der Kommunaltechnik besonders wichtig. In exklusiven Berichten sind die Ergebnisse zu lesen. Bleiben Sie mit uns informiert!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Neuigkeiten über Kommunaltechnik für Grünflächen-Profis
GaLaBau 2024
Heckenscheren für die kommunale Pflege
Auf der GaLaBau zeigt Coup'eco unter anderem seine Maschinen Celest 250, die „Cometh+ 100“ und die Galax MD 100.
Akkugeräte im Einsatz
Saubere Straßen für Besucher aus aller Welt
In Kiel sorgt der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) mit Akkugeräten von Pellenc dafür, dass das Laub verschwindet. B_I galabau war exklusiv vor Ort.
GaLaBau 2024
Mehr Effizienz bei der Behandlung von Flächenkulturen
Mit dem neuen Flachstrahldüsenaufsatz hebt Birchmeier das Akku-Sprühgebläse AS 1200 auf ein neues Level.
GaLaBau 2024
Hako stellt neuen Multicar vor
Der GaLaBau sieht sich mit hohen Anforderungen konfrontiert, die nachhaltige Lösungen erfordern. Hako präsentiert seine Lösungen in Nürnberg.
Messe
Urban Tec live: So wird die Premiere bewertet
Zur neuen Messe für urbane Versorgung in Offenburg kamen rund 650 Besucher. Laut Veranstalter war's ein Erfolg. Lesen Sie hier, was Firmen dazu sagen.
Geräteträger
Klein, wendig und vielseitig einsetzbar
Der Citymaster 400 ist ein multifunktionaler Geräteträger in der zwei Tonnen-Klasse.
GaLaBau 2024
Neuer Häcksler von Eliet
Auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg präsentiert Eliet den Prof 6 E-Power, den ersten batteriebetriebenen, selbstfahrenden Häcksler.
Kommunaltechnik
Mit 1000 Grad gegen Wildkraut
Die Infrarot-Technik von Infra Weeder beseitigt Wildkraut umweltfreundlich, giftfrei, geräuschlos und ohne offene Flamme.
Kommunaltechnik
Reform testet Elektro-Version von Kommunalfahrzeug Boki
Reform will mit seinem Multitalent Boki einen Schritt in die Zukunft machen. Das Unternehmen testet ein Elektro-Modell des Kommunalfahrzeugs.
Baumaschinen
Satellitengeführte Kompakttraktoren
Kubota bietet für Kompakttraktoren Satellitennavigation an, die die Maschinen zentimetergenau lokalisiert.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- 3P Technik prüft Regenwasserbehandlungsanlagen
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Nufam 2025: Dolezych zeigt Neuheiten für sichere Transporte
- Bodenaufbereitung in Hamburg: Nachhaltige Wiederverwertung von Bodenaushub
- Leistung oder Effizienz? – Die Wahl der richtigen Pumpe
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Kaeser e-Power: Leise für sensible Einsätze ++
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Sand-Kiesindustrie Nord: Verhandlungen vertagt ++
- +++ Eukirchen: Bagger für Feldfahrt missbraucht +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Kommunaltraktor umrüsten: Reifenlösungen von Bohnenkamp
- Schachtsanierung in Burbach: Rundes fürs Eckige
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Reststyrol in Schlauchlinern: Einfluss von Harzanteil auf Grenzwerte
- Krampe Fahrzeugbau mit neuer Doppelspitze im Vertrieb
- Stahlfaser Stabils für Betonbau: Einsatz im Hochbau, Tunnel- und Kanalbau
- A+A Messe 2025: Arbeitssicherheit & Gesundheit in Düsseldorf
- Sichherheitsglas: Fünf Schutzklassen hinter unsichtbarer Fassade
Top-Beiträge
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Schwammstadt, kühles Stadtklima, Schatteninseln – Dresden zeigt wie es geht
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Kreislaufwirtschaft: Forschungsteam testet Klettverbindungen für Bauteile
- +++ Eukirchen: Bagger für Feldfahrt missbraucht +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude