Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung
Komatsu bringt neuen Elektro-Minibagger PC20E-6 für emissionsfreies Arbeiten auf den Markt
Mit dem Komatsu PC20E-6 wurde eine Maschine bereitzustellen, die den Anforderungen eines realistischen Arbeitstags auf der Baustelle gerecht werden soll. | Foto: Komatsu

Anzeige
Neue Elektro-Fertiger von Vögele

Neue Elektro-Fertiger von Vögele

Auf der Bauma 2025 präsentiert die Joseph Vögele AG ihren ersten voll elektrischen Kompaktfertiger: den SUPER 1300-5e.


Zielsetzung bei der Konzeption war es, eine Maschine bereitzustellen, die den Anforderungen eines realistischen Arbeitstags auf der Baustelle gerecht wird, und dabei möglichst kosteneffizient ist.

Elektrischer Antrieb mit Komatsu-Qualität

Der durch 11,8 kW batterieelektrisch angetriebene Minibagger mit 23,2 kWh Batteriekapazität und einem Betriebsgewicht von 2.110 Kilogramm verfügt über einen eigens durch Komatsu in Europa entwickelten Antriebsstrang. Dies bedeutet nicht nur einen Vorteil durch umfassende Qualitätskontrollmöglichkeiten, sondern bietet auch eine besondere Garantie auf die Komatsu-Elektrokomponenten: das Komatsu „E-Support Kundenprogramm“.

E-Support Kundenprogramm: Umfassende Sicherheit

Dieses Programm, das speziell für Besitzer von Komatsu-Elektro-Minibaggern entwickelt wurde, besteht aus drei Teilen:

  • Werkseitige planmäßige, kostenfreie Wartung durch einen von Komatsu geschulten Techniker unter Verwendung von Komatsu-Originalteilen,
  • drei Jahre oder 2.000 Stunden Garantie für die Maschine und
  • fünf Jahre oder 10.000 Stunden Teilegarantie für die hochwertigen Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

„Das Komatsu E-Support Kundenprogramm ist bei jedem marktreifen elektrischen Minibagger kostenlos enthalten und bietet eine exklusive Maschinenunterstützung“, ergänzt Emanuele Viel, Leiter des Produktmanagements für Klein- und Kompaktmaschinen bei Komatsu.

Datenbasierte Entwicklung für den Baustellenalltag

Immer da wo keine lokalen Emissionen entstehen soll: Komatsu PC20E-6 | Foto: Komatsu
Immer da wo keine lokalen Emissionen entstehen soll: Komatsu PC20E-6 | Foto: Komatsu

Unter dem Strich ergibt sich ein deutlich reduziertes Risiko für den Endkunden, gerade wenn es darum geht, die elektrotechnologischen Fortschritte der Branche zu erkunden.

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

In die Entwicklung der Maschine fließen zahlreiche, datengetriebene Erkenntnisse aus dem Hause Komatsu ein. Mit dem Komatsu-Flottenmanagementsystem Komtrax wurden 40.000 Arbeitstage von Minibaggern in vergleichbarer Größe ausgewertet.

Arbeitsdauer nach Bedarf definiert

Die Erkenntnis: 90 Prozent der Minibagger arbeiten weniger als 3,5 Stunden pro Tag. Somit war die Zielsetzung für die benötigte, verlässliche Arbeitsdauer mit dem Bagger definiert. Dieses Ergebnis fällt auch zugunsten des Angebots einer preislich attraktiven Maschine mit einer dem Bedarf exakt angemessenen Leistung aus.

Betriebsarten und Ladeoptionen

Der PC20E-6 kann unter anderem durch Schnellladen in der Mittagspause wieder aufgeladen werden. | Foto: Komatsu
Der PC20E-6 kann unter anderem durch Schnellladen in der Mittagspause wieder aufgeladen werden. | Foto: Komatsu

Der PC20E-6 bietet je nach Betriebsart Kapazität für circa 3:20 Stunden (Betriebsart P), 3:40 (Betriebsart E0) oder 4:00 Stunden (Betriebsart E1).

Durch verschiedene Ladelösungen, passend für unterschiedliche Kontexte, kann die Maschine darüber hinaus flexibel, unter anderem durch Schnellladen in der Mittagspause, wieder aufgeladen werden. Dabei arbeitet der PC20E-6 mit 77 Volt Systemspannung bereits im Hochspannungsbereich. Es wird standardmäßig eine On-Board-Lademöglichkeit für 230 Volt und 3 kW Ladeleistung kompatibel mit verschiedenen Stecker-Adaptern angeboten, aber auch die Option eines externen DC-Schnellladegeräts für 400 Volt und 12 kW Ladeleistung (ab Oktober 2025).

Aufgrund der Erfahrung mit elektrischen Komatsu-Gabelstaplern aus Japan wird angenommen, dass die Batterie bei täglicher Nutzung über eine Lebensdauer von circa zehn Jahren verfügen kann.

Vorteile im täglichen Betrieb

Attraktiv wird die Maschine zusätzlich dadurch, dass ein schnellerer Arbeitsbeginn möglich ist. Im Vergleich zum herkömmlichen PC20 mit Verbrennermotor entfallen einige Punkte der täglichen Wartung vor Inbetriebnahme. Es ist keine Prüfung:

  • der Staubanzeige,
  • des Wasserabscheiders,
  • von Wasser und Ablagerungen im Kraftstofftank und gegebenenfalls Ablassen,
  • des Kühlmittelstands und gegebenenfalls Auffüllen,
  • des Motorölstands und gegebenenfalls Auffüllen

nötig.

Effizienz durch digitale Schlüsselverwaltung

Zum Konzept dieser Maschine zählt außerdem der Betrieb mit ID-Schlüsseln als Standard. Jede Maschine wird mit einem Registrierungsschlüssel und drei Bedienerschlüsseln ausgeliefert. Eine Maschine kann dabei bis zu 255 Bedienerschlüssel registrieren, während ein Bedienerschlüssel für eine unbegrenzte Anzahl von Maschinen modellübergreifend hinterlegt werden kann - eine weitere Möglichkeit um Ressourcen zu sparen und den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten.

Die Wiederverwertungsquote des PC20E-6 liegt laut Hersteller bei 99 Prozent der gesamten Maschinenmasse.

Lesen Sie auch zum Thema Minibagger:

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.