
Frank Hausmann
Redakteur B_I baumagazin, B_I galabau
E-Mail: | redaktion@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-40 |
Frank Hausmann ist Jahrgang 1965 und hat in Dresden Maschinenbau mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik studiert. Der Diplom-Ingenieur heuerte 1990 als Korrespondent bei der Fachzeitschrift „lastauto omnibus“ (Motorpresse Stuttgart und später ETM-Verlag) in Berlin an. Knapp ein Jahr später zog der gebürtige Mecklenburger nach Stuttgart und übernahm für diese Redaktion unter anderem die Tests von Transportern und leichten Lkw. 1996 wechselte er in die Presseabteilung von Volvo Trucks ins hessische Dietzenbach, wo er 2001 als Leiter der Abteilung Presse/PR fungierte. Mit dem Umzug der Volvo Trucks-Zentrale nach Ismaning in 2004 zog es den Ostdeutschen wieder in die alte Wahlheimat Berlin. Seit 2005 schreibt der freiberufliche Fachjournalist wieder regelmäßig über den Nutzfahrzeugmarkt und fokussiert sich dabei auf Verkehrspolitik, Transport- und Bauwirtschaft sowie auf die Technik rund um den Lkw. 2018 - 2022 war er Chefredakteur der „B_I baufahrzeuge“.
E-Transporter
VW-Bulli zum Elektroauto des Jahres gekürt
Der ID.Buzz von VW Nutzfahrzeuge kommt ab Herbst 2022 auf den Markt. Der neue E-Bulli hat jetzt den Top Gear Electric Award 2022 gewonnen.
Baufahrzeuge mieten
Meiller Kippanhänger ab sofort im Mietprogramm
Meiller startet mit „Meiller Rent“ einen neuen Service: Ab sofort kann man an vielen Mietstützpunkten Kippsattel und Kippanhänger kurzfristig mieten.
E-Lkw
Spannende Zeiten
Volvo hat die schwere Klasse elektrifiziert. Die FH, FM und FMX „Electric“ eignen sich für 44 t und sollen pro Akkuladung bis zu 300 km weit fahren.
Fahrbericht
Der Super-Truck lebt auf
Scania bringt den "Super" mit einem neuen 13-l-Motor samt überarbeiteten Antriebsstrang auf den Markt, der 8 Prozent Treibstoff sparen soll.
Lkw
Die neue Dimension: Erste Probefahrt mit den Neuen von DAF
Die neuen DAF Lkw für den Fernverkehr punkten mit mehr Platz, Komfort und Sicherheit. Zusätzlich versprechen die Holländer weniger Verbrauch.
Lkw-Vergleich
Zwillinge – bis aufs Herz
Im Vergleich: Kann ein klassischer MAN-Baukipper in 8x4-Version auch mit kleinem D15-Motor überzeugen oder braucht es dafür das größere D26-Triebwerk?
Sattelzugmaschine
Die Karten neu gemischt
Ford Trucks hat den F-Max für den Fernverkehr im deutschen Markt positioniert. Der türkische Hersteller verspricht besonders kurze Lieferzeiten.
E-Lkw
Präpariert für die Zukunft
Daimler Truck hegt ambitionierte Ziele für die Elektromobilität. Die ersten E-Lkw der Stuttgarter rollen bereits serienmäßig vom Band.
Pick-Up
Der VW Amarok kommt 2022 in Europa zurück
Volkswagen hat die ersten Zeichnungen des neuen Amarok veröffentlicht. Der Pick-up soll noch in 2022 in neuer Gestalt auf den Markt kommen.
Pick-Ups
Die kleinen Strolche
Halb Auto, halb Truck: Pick-ups sind auf allen Wegen zuhause. Für 2023 haben die Hersteller wieder Neuheiten angekündigt - auch einen Elektro-Pick-up.