
Frank Hausmann
Redakteur B_I baumagazin, B_I galabau
E-Mail: | redaktion@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-40 |
Frank Hausmann ist Jahrgang 1965 und hat in Dresden Maschinenbau mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik studiert. Der Diplom-Ingenieur heuerte 1990 als Korrespondent bei der Fachzeitschrift „lastauto omnibus“ (Motorpresse Stuttgart und später ETM-Verlag) in Berlin an. Knapp ein Jahr später zog der gebürtige Mecklenburger nach Stuttgart und übernahm für diese Redaktion unter anderem die Tests von Transportern und leichten Lkw. 1996 wechselte er in die Presseabteilung von Volvo Trucks ins hessische Dietzenbach, wo er 2001 als Leiter der Abteilung Presse/PR fungierte. Mit dem Umzug der Volvo Trucks-Zentrale nach Ismaning in 2004 zog es den Ostdeutschen wieder in die alte Wahlheimat Berlin. Seit 2005 schreibt der freiberufliche Fachjournalist wieder regelmäßig über den Nutzfahrzeugmarkt und fokussiert sich dabei auf Verkehrspolitik, Transport- und Bauwirtschaft sowie auf die Technik rund um den Lkw. 2018 - 2022 war er Chefredakteur der „B_I baufahrzeuge“.
E-Lkw
Renault Trucks bietet jetzt E-Lkw in der vollen Range von 2,8 bis 44 t
Renault Trucks erweitert 2023 sein Angebot an Elektro-Lkw mit zwei neuen Modellen der schweren Baureihe - wie dem E-Tech C für den Baustellenverkehr.
E-Lkw
Volvo stellt erste Sicherheits-App für Elektro-Lkw vor
Die weltweit erste Sicherheits-App von Volvo soll Rettungskräften mithilfe von Augmented Reality bei einem Unfall wichtige Informationen liefern.
Wasserstoff-Lkw
CMB.Tech rüstet Ford F-Max auf Dual-Fuel-Betrieb um
Ford lässt seine F-Max Sattelzüge bei CMB.Tech in Antwerpen umrüsten. Noch 2023 sollen die ersten Dual-Fuel-Wasserstoff-Lkw ausgeliefert werden.
E-Lkw
Mercedes-Benz eActros 600 feiert im Herbst Weltpremiere
Am 10. Oktober soll der rein elektrisch angetriebene Mercedes-Benz eActros LongHaul mit neuem Namen und neuem Design sein Debüt feiern.
E-Lkw
Emissionsfreie Sattelzug-Prototypen auf Testfahrt
Prototypen-Test von Daimler in den Alpen: Bei den Testfahrten der GenH2-Trucks und des eActros 300 schauten wir den Ingenieuren über die Schulter.
Lkw-Komponenten
Gummifederung bringt nicht nur mehr Stabilität beim Kippen
Bei MAN ersetzt auf Wunsch das Ultimaax-System von Hendrickson die schweren Stahlfedern im TGS mit Tandemachse. Was die Gummifederung wirklich bringt.
Transporter
Mit dieser Leistung startet der Elektro-Citan von Mercedes durch
Der eCitan soll Gewerbetreibende ansprechen, die ein Service-Fahrzeug oder einen Geräte-Transporter für die Stadt und das urbane Umland brauchen.
E-Lkw
Mercedes-Benz eActros 300 Sattelzugmaschine kurz vor Serienstart
Vor dem Serienstart hat der eActros 300 jetzt den Dauerhärtetest auf der Straße absolviert. Wichtigste Frage dabei: Stimmt die Reichweiten-Prognose?
Kauf von Nutzfahrzeugen
Mercedes-Benz setzt auf ein neues Vertriebsmodell
Mercedes Benz hat seinen Vertrieb umgestellt. Das neue "echte Agenturmodell" ist auch für den GaLaBau interessant.
Lkw
Ford Trucks kann F-Max-Sattelzugmaschine schnell liefern
Ford Trucks kann nach eigenen Angaben die F-Max Sattelzugmaschinen in verschiedenen Spezifikationen und Farben in zwei bis drei Monaten ausliefern.