
Frank Hausmann
Redakteur B_I baumagazin, B_I galabau
E-Mail: | redaktion@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-40 |
Frank Hausmann ist Jahrgang 1965 und hat in Dresden Maschinenbau mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik studiert. Der Diplom-Ingenieur heuerte 1990 als Korrespondent bei der Fachzeitschrift „lastauto omnibus“ (Motorpresse Stuttgart und später ETM-Verlag) in Berlin an. Knapp ein Jahr später zog der gebürtige Mecklenburger nach Stuttgart und übernahm für diese Redaktion unter anderem die Tests von Transportern und leichten Lkw. 1996 wechselte er in die Presseabteilung von Volvo Trucks ins hessische Dietzenbach, wo er 2001 als Leiter der Abteilung Presse/PR fungierte. Mit dem Umzug der Volvo Trucks-Zentrale nach Ismaning in 2004 zog es den Ostdeutschen wieder in die alte Wahlheimat Berlin. Seit 2005 schreibt der freiberufliche Fachjournalist wieder regelmäßig über den Nutzfahrzeugmarkt und fokussiert sich dabei auf Verkehrspolitik, Transport- und Bauwirtschaft sowie auf die Technik rund um den Lkw. 2018 - 2022 war er Chefredakteur der „B_I baufahrzeuge“.
Scania
Neue Kipper als Komplettfahrzeug schnell verfügbar
In seinem Ready Built-Programm hat der Lkw-Hersteller Scania jetzt drei neue Kipper-Varianten aufgenommen. Dazu zählen der G 500 mit Meiller-Abrollkipper, der Dreiachser G 450 XT 6x4 als Dreiseitenkipper und der Vierachser G 450 XT 8x4 als Dreiseitenkipper. Die drei sollen ab sofort als Komplettfahrzeug aus einer Hand besonders schnell verfügbar sein.
Transporter im Mini-Format
Die kompakten Stadtlieferwagen sind flink, wendig und bieten erstaunlich viel Platz. Sie ergänzen häufig die Flotte der schweren Transporter im Garten- und Landschaftsbau. Die Auswahl ist groß, wie der Überblick zeigt.
Gasbetriebene Lkw fahren bis Ende 2023 mautfrei
Schwere Lkw mit Erdgasantrieb dürfen bis Ende 2023 in Deutschland mautfrei fahren. Das hat der Deutsche Bundestag beschlossen und damit die bestehende Förderung von Lastwagen mit CNG- oder LNG-Motoren um weitere drei Jahre verlängert. Über die ausgedehnte Mautbefreiung stimmt der Bundesrat im Juni ab.
Schritt für Schritt
Lkw-Hersteller fahren Produktion wieder hoch
Die Nutzfahrzeugbranche beendet ihre Corona-Zwangspause: Nach rund sechs Wochen Produktionsstopp fahren langsam die Bänder bei den Lkw-Herstellern wieder an. Social-Distancing und Hygienemaßnahmen werden in den Werken umgesetzt.
Mercedes Actros
Notbremsassistent ab 2020 serienmäßig
Ab 2020 bietet Mercedes den aktuellen Notbremsassistenten im Actros serienmäßig an und hält den Abbiegeassistenten auch als Nachrüstlösung für die schweren Baureihen ab Baujahr 2017 bereit. Das gab der Lkw-Hersteller kürzlich auf dem Mercedes-Benz Trucks Safety Dialogue 2019 in Berlin bekannt.
Neue Lieferwagen und Transporter
Lieferwagen und Transporter haben Konjunktur. Fast alle Hersteller bringen in der 2,0- bis 5,5-Tonnen-Klasse neue oder überarbeitete Modelle auf den Markt. Wer jetzt kaufen muss, hat Auswahl wie nie. Hier eine Übersicht der Neuheiten.
Renault Trucks bringt verbesserte T- und D-Baureihe auf den Markt
Renault Trucks läutet das Modelljahr 2020 für seine T- und D-Baureihe ein. Die Fernverkehrsbaureihe T mit den Modellen T und T High sollen kraftstoffsparender als die Vorgänger sein und mehr Fahr- und Wohnkomfort bieten. Dazu gibt es innen wie außen zahlreiche Veränderungen.
Iveco und Nikola enthüllen batterieelektrische Sattelzugmaschine
Nur drei Monate nach Bekanntgabe der Partnerschaft haben Iveco und das US-amerikanische Startup Nikola in Turin ihre erste rein batterieelektrisch angetriebene 4x2-Sattelzugmaschine für den schweren Regionalverkehr in Europa präsentiert. Der Lkw mit der Bezeichnung „TRE“ basiert auf der neuen Iveco-Baureihe S-Way, trägt aber in der abgewandelten Frontpartie ein großes „N“ für Nikola zur Schau.
Truck of the Year 2020
Actros auf dem Weg zum autonomen Fahren
Die „International Truck of the Year“-Jury hat auf der Internationalen Nutzfahrzeug-Messe für Road & Urban Transport Solutions (Solutrans) in Lyon den neuen Mercedes-Benz Actros zum „Truck of the Year 2020“ gekürt. Das Flaggschiff der Stuttgarter punktete in seiner neuesten Hightech-Version vor allem mit inneren Werten.
Zum Jubiläum
Tadano eröffnet neue Kran-Produktion
Der japanische Mobilkranhersteller Tadano feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum und beschenkte sich mit der Eröffnung eines ganz neuen Werkes gleich selbst. Die neue Produktionsanlage in Kozai nahe dem Tadano-Stammsitz stampfte der Hersteller auf einer vorgelagerten Insel aus dem Boden.