Mechanische Reinigung in Kommunen
Die RM-100 von Langowski entfernt Grünbelag und Wildkraur mechanisch, mittels spezieller, geschützter Kurvenform-Bürsten. Die Reinigungsfläche wird vergrößert und Oberflächen geschont.

Mit der Reinigungsmaschine RM-100 möchte Langowski auf der Demopark zeigen, wie die ökonomische und ökologische Grünbelags- und Unkrautentfernung auf hydraulisch gebundenen Deckschichten und Pflasterflächen revolutioniert werden kann. Hierbei wird ganz auf Herbizide und thermische Verfahren verzichtet und wieder auf die mechanische Entfernung mittels Bürsten gesetzt. Im Gegensatz zu rotatorisch arbeitenden Wildkrautbürsten, hat das Unternehmen eine spezielle und geschützte überlagerte Kurvenförmige und oszillierende Linearbewegung entwickelt. Nach Angaben des Herstellers ist die wirksame Reinigungsfläche gegenüber von rotierenden Bürsten mehr als verzehnfacht. Hierbei wird die Reinigungsfläche mehrfach in wechselnder Richtung überfahren, was die Reinigungswirkung deutlich erhöht. Eine zusätzliche Vertikalkomponente der speziellen Kurvenform lässt die Borsten effektiv in die Fuge eindringen. Durch die Bewegung der Bürsten soll ein Herumschleudern von Schmutzpartikel oder Gestein verhindert werden, so dass beispielsweise Fahrzeuge nicht beschädigt werden. Auch die Oberflächen von Pflastersteinen und Platten werden mit dieser Maschine geschont. Die niedrige Bauhöhe lässt es auch zu, unter Stadtmobiliar wie Bänken zu reinigen.
Standnummer A 114
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
1
2
3
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.