Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Lader für vielfältige Einsatzbereiche

Schäffer wird auf der Demopark am Stand C-335 eine Auswahl ihrer Lader und Anbauwerkzeuge präsentieren. Besucher können sich unteranderem auf den Teleradlader 6680 T, den Radlader 2430-2 und den Multifunktionslader 1422 freuen, die speziell für kommunale Einsätze, den GaLaBau und multifunktionale Anwendungen entwickelt wurden. Im Demogelände können sich die Besucher bei praktischen Vorführungen ein eigenes Bild von den Ladern machen.

Schäfer auf der Demopark 2025: 6680 T,  2430-2 und den Multifunktionslader 1422
Der Teleradlader 6680 T-3 hat ein Einsatzgewicht von sechs Tonnen und eine Hubhöhe von 4,95 Metern. | Foto: Schäffer
Der Teleradlader 6680 T-3 hat ein Einsatzgewicht von sechs Tonnen und eine Hubhöhe von 4,95 Metern. Damit gehört er zur Ein-Kubikmeter-Klasse und hebt bis zu 3,1 Tonnen schwere Lasten. Er kommt im kommunalen Umfeld zum Einsatz und unterstützt bei der Pflege von Grünanlagen und Spielplätzen, beim Gehölzschnitt im Arbeitskorb und bei städtischen Veranstaltungen. Auch im Winterdienst wird er eingesetzt und sorgt mit einer Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h für einen schnellen Transfer vom Betriebshof zum Einsatzort. Wie bei allen Teleradladern sorgen Lamellenbremsen und Ferro-Form-Gleitelemente im Teleskoparm laut Hersteller für niedrige Folgekosten.

Schäffer Radlader 2430-2: Der Begleiter für GaLaBauer

Die zweite Generation des Radladers 2430 hat eine Kipplast von bis zu 1,9 Tonnen und ein Einsatzgewicht von 2,5 Tonnen. Er wurde konzipiert für Pflasterarbeiten, Garten-Neuanlagen und Pflegearbeiten sowie für ein kommunales Umfeld. Dank des niedrigen Einsatzgewichts lässt sich der 2430-2 per Pkw-Anhänger transportieren. Die elektronische Regelung des Antriebs durch Schäffer Power Transmission (SPT) und die serienmäßige High Traction Force (HTF) sorgen für Schubkraft. Dies wird laut Schäffer besonders im geringen Kraftstoffbedarf deutlich. Die Maschine böte zudem eine hervorragende Wendigkeit und Stabilität, was die Arbeit in engen und unebenen Bereichen erleichtere.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Multifunktionslader 1422: Kompakt und vielseitig für diverse Einsatzbereiche

Der Schäffer 1422 ist der kompakte Multifunktionslader im Schäffer-Programm und ideal für kraftvolle Einsätze auf engstem Raum. Er unterstützt im GaLaBau und der Bauwirtschaft bei Neuanlagen und im Rückbau in engen Umgebungen, bei Pflegearbeiten in Parks, in der Kommunalwirtschaft und im Winterdienst und dient als Allrounder für Hausmeistertätigkeiten, Tourismusbetriebe, Baumschulen, Friedhofsgärtnereien sowie private Einsätze. Als 14e steht der Lader auch mit rein elektrischem Antrieb zur Verfügung. Mit einem Betriebsgewicht von 1.250 Kilogramm ist der 1422 bodenschonend. Seine Bauhöhe von 1,99 Meter und eine Breite ab 0,89 Meter ermöglichen das Passieren von schmalen und niedrigen Durchfahrten. Zudem lässt sich der 1422 per Pkw-Anhänger transportieren. Mit seiner robusten Bauweise, leistungsstarken Arbeitshydraulik und einem breiten Anbaugeräte-Programm bietet der 1422 gute Voraussetzungen für den flexiblen Ganzjahreseinsatz.

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Stand C-335

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.